PolitCommerce
Willkommen auf » China

Im Osten Chinas in der Stadt Stadt Jinan gibt es eine Straße, in die zahlreiche Solarmodule und Sensoren integriert würden und nun über Hundert Haushalte mit Strom versorgt. Die Idee der Entwicklern, in China soll es bald Straßen geben, die mit Fahrzeugen sprechen und während der Fahrt Akkus aufladen. Wie Bloomberg weiter berichtet ist die Teststrecke nur 1.080 Meter lang, täglich fahren dort ca. 45.000 Fahrzeugen und liefert elektrischen Strom wie manch Solarpark. Der zwischen Peking und Shanghai gelegenen Straßenabschnitt wurde auf zwei der fünf Spuren mit Solar-Panels bestückt. Bereits seit Dezember wurde der Abschnitt fertiggestellt und freigegeben. Die Planer gingen davon aus, dass die Anlage rund eine Million Kilowattstunden Strom liefern könnte. Tatsächlich aber versorgt die Straße derzeit sowohl 800 Familien als auch einen Abschnitt der Straßenbeleuchtung entlang der Strecke. Im Winter halten Heizelemente die Straße zudem frei von Eis und Schnee.

weiterlesen »

In den kommenden Jahren wird es eine Renaissance der Überschallflugzeuge geben. Passagiere können hoffen, bald soll das Fliegen mit Überschallgeschwindigkeit wieder möglich sein. Wie die South China Morning Post berichtet plant China ein solches Flugzeug, die Konstruktion erinnert an einen futuristischen Doppeldecker.

Der letzte Flug der bis zu 2.179 Kilometer pro Stunde schnellen Concorde liegt ca. 15 Jahre zurück. Mehrere Startup wie Aerion Supersonic, Spike Aerospace und auch die NASA planen neue Flugzeuge, die die Passagiere in Mach-Geschwindigkeit um den Globus fliegen lassen. Die Ingenieure der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben in einer Teststudie ein so ungewöhnlich aussehendes Design veröffentlicht. Dieses Flugzeug soll in zwei Stunden von Peking nach New York fliegen, das wäre eine Sensation.
weiterlesen »

The China Business Model: Originality and Limits emphasizes transformation of the Chinese Business Model over the last decades. The impact of the financial crisis on China helps the reader understand its evolution towards capitalism. Topics covered include CSR, leadership, and management in China, how do these organizations impact the performance of companies, the financing policy of Chinese firms and its evolution till the slowdown, finance and business in China, and how could the banking sector and/or the financial markets help the development of Chinese companies? This book is published by Chandos Publishing 116,00 Euro – now available at Amazon.

China ist und bleibt ein Wachstumsmarkt und sollte daher auch im Fokus Ihrer Markterschließungsaktivitäten stehen. Dabei gilt es, nicht nur interkulturelle Klippen zu umschiffen sowie „Fettnäpfchen“ zu vermeiden, sondern auch die Rechtsvorschriften in den Grundlagen zu kennen. Wie Sie den Markt China erfolgreich und vor allem rechtssicher erschließen und damit lukrative Geschäftspotenziale eröffnen, gibt Ihnen der vorliegende Business-Guide mit auf den Weg.

weiterlesen »


Ein 40-Megawatt-Solarpark im Süden der Provinz Anhui ist endlich online und erzeugt erneuerbare Energien. Größer als schwimmende Farmen in Australien und Indien. Die Masse der Sonnenkollektoren ist die Größte auf der Welt und kann genügend saubere Energie, für alle Häuser in der Gegend, produzieren. Obwohl die Stadt Huainan für ihren Kohlereichtum Land bekannt ist, beschloss die chinesische Regierung, in eine schwimmende Solarfarm zu investieren, weil das Regenwetter zu heftigen Überschwemmungen geführt hat. In einigen Gebieten steht das Wasser vier bis zehn Meter tief.


weiterlesen »

China ist die Heimat des größten Solarparks der Welt, er ist so groß, das er aus dem Weltraum sichtbar ist. Mit rund vier Millionen Sonnenkollektoren, hat der Longyangxia Dam Solarpark eine Kapazität von 850 Megawatt. Er bringt das Land näher an seine ehrgeizigen Ziele für erneuerbare Energien heran. NASA machte kürzlich diese beeindruckenden Satellitenbilder des Solarparks aus dem Weltraum und veröffentlichte sie. Die Auszeichnung der weltweit größte Solarparks wechselte in den letzten Jahren ständig. Im Jahr 2014 war mit 550 MW die Topaz Solar-Farm in Kalifornien der größte, ein Jahr später mit 579 MW die Solar Star. Dann 2016 war es mit 648 MW das Photovoltaik-Projekt Kamuthi. Die NASA Earth Observatory Satellitenbilder des chinesischen Solarpark zeigen den immensen Wachstum. Seit Anfang Januar dieses Jahres, ist der Longyangxia Dam Solarpark, in der Wüste der Provinz Qinghai der größte. Er bedeckte 10 Quadrat-Meilen. China wird so zum größten Produzenten von Solarenergie in der Welt, auch wenn andere Länder wie die Vereinigten Staaten und Deutschland mehr Sonnenenergie pro Person produzieren.

China praktiziert die urbanen Verkehrswende: Das chinesische Unternehmen Mobike hat mitgeteilt, das sie zusammen mit Foxconn die Produktion von Mieträdern auf 10 Millionen Stück erhöhen will. Mobike will im Jahr 2017 insgesamt 5,6 Millionen der Sharing-Bike herstellen. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 400.000 Stück. Fahrräder sind aus unseren Städten bald nicht mehr wegzudenken. Sie sind die Zukunft der Mobilität. Aufgerüstet mit E-Motoren und Transportplattformen sind sie das effizienteste Fortbewegungsmittel in der Stadt. In Deutschland ist man noch sehr vorsichtig mit der neuartigen On-demand-Fahrzeugvermietungen. Car- oder bike-sharing stecken noch in den Anfängen. “Call a Bike” der Deutschen Bahn, einer der größten Anbieter in Deutschland kommt 10.000 Fahrräder.

Wie die Washington Post berichtet, will China den Elfenbeinhandel bis zum Ende des Jahres zu beenden. In nur drei Jahren wurden 100.000 Elefanten von Wilderern für ihr Elfenbein geschlachtet – vieles davon landeten in China. Bereits Ende März will das Land die Verarbeitung und den Handel mit Elfenbein beenden. Hoffnung für die bedrohte Elefantenpopulationen der Welt.

weiterlesen »

Nur sechs Monate waren die Apple-Services iBookstore und iTunes Movies in China online, und wie mehrere Medien berichten, sind diese mittlerweile abgeschaltet. Als Ursache wir die chinesische Regierung vermutet, den Apple Music ist weiterhin erreichbar und nutzbar. Apple erklärte gegenüber der New York Times, man arbiete an einer schnellen Lösung, um Bücher und Filme in China wieder zugänglich zu machen. Über die genauen Gründe der Blockierung ist zuzeit noch nichts bekannt.

Der chinesische Smartphone-Hersteller Coolpad hat wie vielfach angekündigt den Sprung nach Deutschland geschafft. Das Coolpad Modena ein 5,5 Zoll großes Smartphone wird das erste Gerät sein, welches ab Februar an den Start geht. Die chinesischen Smartphone-Hersteller sind dabei, die Weltmärkte zu erobern. Huawei und Lenovo sind bereits bekannte Namen, auch Xiaomi und ZTE kennt man. Der Namen Coolpad ist nochnicht so bekannt, aber das sagt nicht über den Erfolg der Firma, in China gehört Coolpad bereits jetzt zu den Top 5 im Smartphone-Bereich und weltweit gehört man bereits zu den Top 10.

weiterlesen »