PolitCommerce
Willkommen auf » Wirtschaft

Ein neuer Plan um Nashornhörner vor Wilderern zu schützen ist es, Kameras in die Hörner einzupflanzen. Obwohl geliebt und auf der ganzen Welt bewundert, sind Nashörner in Gefahr. Sie sind ein Relikt aus einer Zeit, in der prächtige Säugetiere die Welt regierten. Leider wird die Zeit knapp. Mit nur 61 lebende Individuen im Jahr 2013, ist das Java-Nashorn eines der am meisten bedrohten Säugetiere auf dem Planeten und seinen Cousinen geht es nicht viel besser. Nur 25.000 afrikanischen Nashörner leben noch in freier Wildbahn und Wissenschaftler setzen auf moderne Technologie, um sie zu schützen. Das Horn Implantat mit Namen Protect RAPID (Real-time Anti-Poaching Intelligence Device), verfügt über eine Kamera, GPS und Pulsmesser, und soll den Naturschützer im Kampf gegen die Wilderer helfen.

weiterlesen »

Apple und Autos, das ist eine Frage die die Experten seit langer Zeit beschäftigt. Wie dasWall Street Journal berichtet, soll der Leiter der weltweiten Qualitätskontrolle Doug Betts von Fiat Chrysler bereits seit Juli nach Cupertino gewechselt sein. Davor war Betts schon für Nissan und Toyoto tätig. Mittlerweile sollen mehrere hundert Mitarbeiter in dem Autoprojekt von Apple (Codename Titan) involviert sein. Zwar reden viele über das vermeintliches iCar, aber keiner hat auch nur eine Vorstellung, was Tim Cook und sein stetig wachsendes Auto-Team planen und konzipieren. Tatsache ist aber, dass Apple fleißig hochrangige Manager und Experten der zukünftigen Konkurrenz einkauft, ob von Tesla, Daimler oder wie jetzt von Fiat Chrysler.

Wer in diesen Tagen mit MyTaxi unterwegs ist kann sich freuen. Wer die letzte Infomail genau liesst kann viel Geld sparen. Der Kunde zahlt für eine begrenzte Dauer nur 50 Prozent des Fahrpreises, kostet die Fahrt 30 Euro, dann bezahlt man lediglich 15 Euro. Der einzige Hacken daran, man muss per App zahlen. Das Geld wird dann via PayPal oder Kreditkarte eingezogen. Die Aktion läuft bis einschließlich 21. Juli – in den Städten, in denen MyTaxi aktiv ist: Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Köln, Lübeck, Sylt, Bremen, Osnabrück, Hannover, Rostock, Potsdam, Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Bonn, Duisburg, Dortmund, Essen, Offenbach, Hanau, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz, Nürnberg, Fürth und Erlangen. Der Taxiunternehmer erhält aber den vollen Fahrpreis nach Taxitarif wie man MyTaxi berichtet.

Londoner hat einen, New York hat einen, und jetzt hat auch Buenos Aires einen hippen Park mit gestapelten Containern. Entworfen wurde das QUO Container Center von BZZ Arquitectura. Es besteht aus 57 bunt bemalten Stahlboxen, die kleine lokale Unternehmen beherbergen. Es hat ein üppig begrüntes Dach und Solaranlagen, das Einkaufszentrum verfügt über Restaurants, Büros, umweltfreundliches Einzelhandelsgeschäften, sowie ein Ausstellungsraum mit einem Café.

weiterlesen »

Der amerikanische Fastfood-Riese McDonald’s setzt in Zukunft verstärkt auf Biker. In den letzten Jahren gab es für den Burgerhersteller in den Großstädten immer mehr Konkurrenz durch kleinere und bessere Burgerläden. Die Folge, der Umsatz von McDonald’s ging in Deutschland und anderen europäischen Ländern zurück. Mit einem neuen Konzept speziell für Fahrradfahrer will man sich um ein neues junges Kundenpotenzial bemühen. In Kopenhagen und Medellin (Kolumbien) hat die Fastfood-Kette nun die ersten McBike Stationen eröffnet, mit einem spezielle Drive-Thru-Fahrradschalter. McDonald’s setzt dabei auch eine neue fahrradfahrerfreundliche Verpackung ein. Die neue Menu-Verpackung ist so designt, dass sie sich gut an den Lenker hängen lässt. Die nächsten „McBike“ sollen in Tokyo und verteilt über die Niederlande kommen.

Am 17. Juli wird sich das Auktionshaus Ebay von ihrem Bezahldienst Paypal trennen. Die bisherigen eBay-Anteilseigner bekommen neue Paypal-Aktien. Der Börsengang von PayPal als nunmehr eigenständiges Unternehmen ist am 20. Juli geplant. “eBay and PayPal are two great, special businesses,” sagt John Donahoe, Präsident und CEO von eBay Inc. “As separate, independent companies, eBay, led by Devin Wenig, and PayPal, led by Dan Schulman, will each have a sharper focus and greater flexibility to pursue future success in their respective global commerce and payments markets. I am confident that eBay and PayPal each have the right leadership team, strategy, structure and operational discipline to create sustainable, long-term value for stockholders and deliver great opportunities and experiences for customers worldwide.” In den letzten Monaten wuchs der Bezahl-Service schneller als die Handelsplattform.

Während die Steuerzahler weiterhin weltweit die größten fossilen Brennstoff-Unternehmen subventionieren, hat das Afrikanische Wüstenkönigreich von Marokko seine Pläne zum Ausstieg angekündigt. Marokko hatte vor kurzem sein Versprechen an die Vereinten Nationen gegeben, die Treibhausgasemissionen um 32 Prozent bis zum Jahr 2030 zu senken. Um dieses Versprechen einzuhalten werden die Subventionen für fossile Brennstoffe wesentlich verringert.

weiterlesen »

BringCashNow ist so etwas wie ein mobiler Geldautomat, bei dem man jeden Geldbetrag europaweit und rund um die Uhr bestellen kann. Nach GoButler kommt nun BringCashNow, ein weiterer SMS Assistent. GoButler erledigt per SMS fast jedes Anliegen. Und in ähnlicher Weise arbeitet auch dieser neue SMS Assistent, als mobiler Geldautomat. Der Name BringCashNow ist Programm. Man sitzt in einem Restaurant oder Cafe und hat nicht genug Geld dabei, eine kurze SMS an BringCashNow und schon bringt ein Mitarbeiter das notwendige Bargeld. Die Lieferung erfolt rund um die Uhr und innerhalb von 20 Minuten. Das Geld kann überall hingebracht werden, egal wieviel. Jede Lieferung wird mit 5 Euro berechnet.
weiterlesen »

Google will angeblich seine Investitionen in erneuerbare Energien verstärken. Apple kann das weltweit grünste Technologie-Unternehmen sein, aber der Suchmaschinen-Gigant will ernsthaft saubere Energiequellen erhalten. Das Unternehmen befindet sich in Verhandlungen und will als einer der Investoren das größte Windkraft-Projekt in Afrika, das Lake Turkana Windkraftprojekt in Kenia, mit finanzieren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die von Google vorgeschlagene Investition noch unbekannt, aber auch ein kleiner Beitrag kann dem Projekt einen wichtigen Impuls geben….

weiterlesen »

Modernste Technologien haben die Abholzung des Amazonas-Regenwalds in einem ganz neuen Licht dargestellt. Die Landsat-Satelliten der Nasa zeigen das Ausmaß der Verwüstung und Google hat ein Zeitraffer-Video über 40 Jahren der Zerstörung in der Region produziert. Diejenigen, die das vielfältige Ökosystems der Region erhalten wollen setzen nun Drohnen ein, die helfen sollen den illegalen Holzeinschlag und Bergbau zu beenden. Ein Student der Wake Forest University hat eine 5000 Dollar Flügel Drohne für die Amazonasbecken Conservation Association in Peru entwickelt, um die Entwaldung zu stoppen und den Verbrechern auf der Spur zu bleiben.

weiterlesen »