Der CCC, hat zusammen mit der Internationalen Liga für Menschenrechte und anderen am Montag Strafanzeige beim Generalbundesanwalt erstattet. In Sachen Aufklärung der Geheimdienste von NSA und GCHQ soll endlich etwas für eine vollständige Aufklärung getan werden.
Alle Welt spricht von NSA, CIA und der totalen Überwachung. Aber wer überwacht eigentlich wen oder was wo, wie und vor allem warum? Tilo Jung geht in einer neuen Folge “Jung & Naiv” diesen Fragen auf den Grund.
Edward Snowden wird morgen zum zweiten Mal nach Juni 2013 Fragen im Live Chat beantworten. Die Fragen können ab morgen via Twitter mit dem Hashtag #AskSnowden gestellt werden. Die Antworten kann man dann hier nachlesen. Snowden wird ausserdem auf die Rede von Barack Obama eingehen, die dieser letzte Woche zum Thema NSA-Praktiken gehalten hatte.
Quelle freesnowden
Sonys CEO Kazuo Hirai, der im letztes Jahr sei Amt übernahm, hat auf der Sony Keynote deutlich gemacht, dass Sonys Bereiche, auch im Bereich PlayStation Now und Ultra HD weiter zusammenwachsen sollen. Bisher galt die enge Verzahnung einzelner Bereiche nur für die Bereiche 4K mit Vertrieb, Inhalten und Geräte, dazu soll es bald den neuen Service PlayStation Now geben. Der wird das Streaming von PlayStation-Content auf Gaming Devices, Tablets, Smartphones und Bravia TVs und soll im Sommer kommen, allerdings vorerst nur in den USA. PlayStation Now soll nicht auf Sony beschränkt bleiben und bald auch für iOS, Android und andere kommen. Mehr dazu im Interview nach dem Break.
NYC Streets Metamorphosis from Streetfilms on Vimeo.
Dramatischer Rückblick fünf oder zehn Jahre “Streetfilm” Material. So haben sich die Straßen von New York verändert.
Für alle die nicht wissen was TTIP ist, hat Bruno Kramm ein kurzes Infovideo zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) gemacht.
Frank Underwood (Kevin Spacey) hat souverän seinen Weg zur Vize-Präsidentschaft ins Weisse Haus gemeistert, aber sein Aufstieg steht vor einer Bedrohungen …
Die investigative Journalistin Zoe Barnes (Kate Mara) ist dicht an der Wahrheit über Frank und Peter Russo (Corey Stoll) und wird vor nichts halt machen, um die Geschichte zu verbreiten. Und Franks Frau Claire (Robin Wright), die neu ernannte Zweite Dame, muss mit dem hellen Licht der Scheinwerfer umgehen und wie die intensive Kontrolle der Journalisten ihre einst privaten Existenz bedroht.
Die Washington Post berichtet, das die National Security Agency heimlich Huckepack die Google-Cookies nutzt, die es Internet-Werbetreibende ermöglicht, die Verbraucher zu verfolgen. Mit diesen Standortdaten kann man User leichter lokalisieren und sie stärker überwachen. Diese Daten stammt aus dem unerschöpflichen Vorrat des ehemaligen NSA Mitarbeiters Edward Snowden und zeigen, wie die “PREFID”-Cookies arbeiten und der Werbung alle Türen öffnen um über den Webverlauf ein Ziel zu verfolgen.
Mit der Kampagne „Reform Government Surveillance“ reagieren Firmen wie Google, LinkedIn, Microsoft, AOL, Facebook, Twitter, Apple und Yahoo auf die andauernden Enthüllungen rund um die Spionagetätigkeit der NSA und anderer Geheimdienste. Alle unterzeichnenden Unternehmen glauben, dass es Zeit für die Regierungen der Welt ist, die Praktiken und Gesetze zu ändern, die staatliche Überwachung von Personen und den Zugang zum Internet zu regulieren.