PolitCommerce
Willkommen auf » Umwelt

Wenn es um lebensrettende Schutzausrüstung geht, möchte man das Wort zusammenfaltbar für einen Fahrradhelm nicht wirklich hören. Aber genau so ein Fahrradhelm gewann gerade den James Dyson Preis für sein einzigartiges Design und ungewöhnliche Stabilität. Der von Isis Shiffer entworfene EcoHelmet, wabenformig und aus dickem Papier gefertigt, macht es für Pendler leicht, den Fahrradhelm überall mit hin mitzunehmen, besonders wenn man in städtischen Zentren unterwegs ist und ein Fahrrad anmietet. Shiffer schuf den Low-Cost-Helm, nachdem sie erkannte, wie schwierig und teuer es sein könnte, einen Helm zu kaufen oder zu mieten, speziell auf Reisen, wo der Fahrradverleih üblich ist, aber Helme eine andere Geschichte sind.

weiterlesen »

In einer einzigartigen Expedition treffen sich mehr als 50 Forscher aus 30 Ländern auf eine Reise zur Erkundung der Antarktis. Ihr Ziel? Die Verschmutzung und die Anzeichen des Klimawandels auf dem gesamten Kontinent zu erforschen. Das Team wird am 20. Dezember 2016 in Kapstadt an Bord des russischen Forschungsschiffs Akademik Treshnikov gehen. Mit einer geplanten Rückkehr wird am 18. März nächsten Jahres gerechnet. Die Forscher sind beteiligt an einer Vielzahl von Disziplinen, darunter Ozeanographie, Biologie und Klimatologie.

Die Reise soll den Wissenschaftlern helfen zu verstehen, wie sich der Klimawandel auf den südlichen Ozean auswirkt. Man will nicht nur die Hauptlandmassen studieren, sondern auch alle Hauptinseln. Während es eine Menge neuer Forschungen über die Arktis gibt und ihre Veränderungen, so ist der südliche Pol weit weniger erforscht.

Die Eindämmung des anthropogenen Klimawandels gilt auch historisch betrachtet als eine der größten weltpolitischen Herausforderungen für das künftige Wohlergehen der Menschheit. Dieses Buch bietet eine allgemein verständliche, systematische problemorientierte Einführung in sozialwissenschaftliche Grundlagen dieser umweltpolitischen Herausforderung. Dabei wird das Problem integrativ aus ökonomischer, politischer, soziokultureller und ethischer Perspektive erörtert und interdisziplinär Erkenntnisse aus Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie in Beziehung zueinander gesetzt und geordnet miteinander verwoben.

weiterlesen »

Solardächer sind kein ungewöhnlicher Anblick mehr und in vielen Teilen des Landes wurden die meisten Häuser nachträglicher mit Solarzellen nachgerüstet. Elon Musk Unternehmen Solarcity AIMS kommt jetzt mit einem neuartigen Dach auf den Markt, das komplett aus Solarzellen besteht. Dazu wird gleich ein integrierter Tesla Akku mitgeliefert, der es den Hausbesitzer ermöglicht, auch in der Nacht Solarstrom zu verwenden.

weiterlesen »

Die jüngste Eisschmelze in Grönland hat doppelt so viel zum Anstieg des globalen Meeresspiegels beigetragen als wie in den beiden vorhergehenden Jahrzehnten. Darin scheinen sich die ESA und die NASA einig zu sein. Mithilfe des ESA-Forschungssatelliten CryoSat wurden neuste Messungen zum Eisrückgang vorgenommen. Die gewonnenen Daten stimmten mit denen der GRACE-Mission der NASA überein, so die Europäische Weltraumorganisation.

“Zwischen 2011 und 2014 hat Grönland etwa eine Trillion Tonnen Eis eingebüßt. Das entspricht einem Anstieg des weltweiten Meeresspiegels von rund 0,75 mm pro Jahr – etwa doppelt so viel wie in den beiden vorhergehenden Jahrzehnten.”

Der jährliche Eisrückgang falle oft sehr unterschiedlich aus. Inbesondere im Jahr 2012 als es im Sommer eine Rekordhitze gab, sei er sehr groß gewesen. Ein besonderes Indiz dafür, wie empfindlich das Ökosystem Grönlands auf plötzliche Umweltveränderungen reagiere.

Das Alfred-Wegener-Institut schreibt dazu im April, die Eisschmelze im Jahr 2016 steuert wieder auf einen neuen Rekord zu. Nachzulesen ist die Studie im Geophysical Research Letters.

Im Jahr 2013 legte das Architekturbüro NBBJ die ersten Pläne für drei Biosphären Kuppeln gefüllt mit Pflanzen neben dem Amazon Seattle Campus vor. Der Bau begann im vergangenen Jahr und die jüngsten Bilder zeigen, das die Kuppeln langsam Gestalt annehmen.

weiterlesen »

Ein prominenter Klimaforscher hat Beobachtet das der Jet-Stream der nördlichen Hemisphäre den Äquator überquert hat und sich mit dem Jet-Stream in der südlichen Hemisphäre mischt, ein “globaler Klima Notfall”. Paul Beckwith , ein Geographie-Professor an der University of Ottawa, schrieb in einem Blog-Post, dass dieses Verhalten neu ist und “indicates that climate system mayhem is ongoing.” Wenn die Verschmelzung der Ströme weiter gehe, könnten sich die Jahreszeiten verändern, die Lebensmittelversorgung bedrohen und “massive geopolitical unrest” verursachen.

weiterlesen »

Die experimentelle Solarflugzeug Solar Impulse 2 hat Geschichte geschrieben als es am frühen Morgen, in Sevilla, Spanien nach einem dreitägigen Nonstop-Flug von New York City aufsetzten. Mit dieser Landung ist das erste jemals ein Solar-, Elektro-, und Null-Emissions-Flug über den Atlantischen Ozeans glungen. Für die Schweizer Piloten Bertrand Piccard und André Borschberg und Solar Impulse 2 ist das nicht der letzte Rekord.

weiterlesen »

Unser Nachthimmel ist bis zur Unkenntlichkeit lichtverschmutzt. Dies ist allgemein hin bekannt. Trotzdem scheint das Basiswissen zu diesem Phänomen zu fehlen. Der Atlas of Artificial Night Sky Brightness macht deutlich, was unter diesem Phänomen zu verstehen ist. Italienische Wissenschafter haben Kartenmaterial zusammen gestellt, als erste überhaupt, die die Lichtverschmutzung rund um den Globus im einheitlichen Maßstab darstellt. Die Weltkarte der Lichtverschmutzung ist ein wichtiges Instrument für weitere Forschungen.

weiterlesen »

Das kalifornische StartUP HyperSolar hat gemeinsam mit der University of Iowa eine weiter Art von erneuerbare Energiegewinnen entdeckt, und das mit der Hilfe von Pflanzen. Unter Verwendung von Wasser und Sonnenlicht produzieren sie Wasserstoff. Ende Mai gab HyperSolar seinen “Durchbruch” bekannt und die University of Iowa bestätigte nach einjähriger Forschung die Ergebnisse.

weiterlesen »