PolitCommerce
Willkommen auf » Technik

Es ist über ein Jahr vergangen, seit der erste innovative Solar-getäfelte Radweg in Krommenie, Niederlande verlegt wurde und die Ergebnisse sind sogar überraschend für die Designer. Über die letzten 12 Monate wurden etwa 70 Kilowattstunden Strom pro Quadratmeter erzeugt, genug, um drei Mehrfamilienhäuser zu versporgen. Die Menschen hinter SolaRoad sind hoffnungsvoll, der Erfolg des Radweges bedeutet die Annahme ihrer Idee.

weiterlesen »

Die Batteriefabrik Gigafactory von Tesla ist noch nicht fertig und schon verdreifacht der Elektroautobauer seine ursprüngliche Fläche von gut vier Quadratkilometern in der Nähe von Reno, Nevada. Das neue Land diene vorwiegend als Pufferzone, wie ein Sprecher dem Wall Street Journal sagte. Die Fabrik selbst soll in der nächsten Zeit allerdings nicht wachsen. Tesla plane einen Solarparks für den Betrieb der Fabrik zu bauen. Bereits im Mai gab Firmenchef Elon Musk bekannt, das die Nachfrage nach der stationären Batterie Powerwall extrem hoch sei, und sich das Unternehmen bereits über eine Ausweitung der Batteriefabrik Gedanken macht.

Im Aloft Hotel in Cupertino, California erfüllt ab dem 20 August ein Roboter-Butler fast alle Wünsche. Der einzige Haken, man muss Hotelgast sein um seine Dienste in Anspruch nehmen zu können. SaviOne genannt Botlr, ist ein Serviceroboter der für die Hotellerie und für Pflegedienste von der Firma Savioke entwickelt wurde. Fast alle Wünsche die man an die Rezeption richtet werden zukünftig vom Roboter-Butler gebracht. Also doch nur ein besserer Laufjunge. Ein Video nach dem Break

weiterlesen »

An der australischen National University haben Forscher einen “Tractor Beam” fürs Wasser entwickelt. Mit diesem Traktorstrahl kann man Objekte ohne ein Seil oder ähnliches zu nutzen, bewegen. Boote, Schiffe oder andere Gegenstände können wie von Geisterhand durchs Wasser fahren. Ein Video, das alles genau erklärt, gleich nach dem Break.

weiterlesen »

Das Internet, moderne Kommunikationstechnologie und neue Medien, es steckt noch voller neuer unverbrauchter Ideen. Wer der Meinung ist, das es schon fast alles gibt, der irrt sich gewaltig. Das Potenzial, von neuen Medien und technischen Innovationen, ist noch lange nicht ausgeschöpft. Jeden Tag kommen neue Ideen hinzu. Von grandios bis langweilig, coole Ideen und spannende alltägliche Gebrauchsartikel. Doch es gibt auch ganz besondere Ideen. Manche sehen auf den ersten Blick nicht unbedingt interessant aus, doch gerade die gilt es herauszufiltern und entsprechend zu fördern. Diese Ideen und ihre talentierten Erfinder als Startup zu unterstützen ist eine interessante Aufgabe.

weiterlesen »

Blitzeis verursacht in Deutschland alljährlich hunderte von schweren Unfällen. In Skandinavien ist das ebfalls, alljährliche Realität. Volvo kommt jetzt mit einem neuen Sicherheitssystem auf den Markt, das Autofahrer vor solchen kritischen Straßenverhältnissen rechtzeitig warnen soll. Und das in Echtzeit. Über das Mobilfunknetz sollen Informationen über den Strassenzustand und andere Gefahren an andere Wagen gesendet werden, dazu zur Überprüfung, gleichzeitig die eigene Geschwindigkeit mit einbeziehen.

weiterlesen »

Was passiert, wenn eine 120 Tonnen schwere Boeing 767 bei der Landung auf heftigen Turbulenzen trifft. Unglaubliche Kräfte wirken auf moderne Technik. Die Flügel biegen sich und das Fahrwerk absorbiertdie schweren Stöße.

Das Produktkonzept des Tages, Fish on Wheels von Designstudio diip. Fische in einem Aquarium sind in ihrer Bewegungsfreiheit stark limitiert. Bei diesem etwas schrägesn Projekt, wird ein Goldfisch in die Lage versetzt, mit einem Aquarium auf Rädern durch die Gegend zu fahren. Der Clou dabei: Der Fisch steuert das Gefährt selbst. Der Prototyp zum des mobilen Aquarium reagiert auf die Bewegung des Fisches und steuert so den Wagen in die entsprechende Richtung. Das Video nach dem Break zeigt wie es geht.

weiterlesen »

Bei Kickstarter startete dieser Tage ein Projekt, das Wireless Charging für Smartphones ermöglicht. Die BEZALEL Corp aus Los Angeles, CA bringt “ARK” an den Start. Schneller und effizienter kann man sein Smartphone nicht laden Nach dem Break ein erstes Video.

weiterlesen »


In Hamburg endet in kürze der 30. Chaos Communication Congress. Überlagert wurde der Congress von einer Menge brillanter Vorträge rings um das Post-Snowden Zeitalter. Mit Spannung wurde die Keynote von Glenn Greenwaldt erwartet. Nebenbei ging das Gerücht um, Snowden selbst wäre auf dem Kongress gesehen worden und in Frankfurt stand jemand am Flughafen mit einem Snowden Schild. Nach dem Break die ersten Videos.

weiterlesen »