PolitCommerce
Willkommen auf » Politik


Der Industrieausschuss im EU-Parlament stimmt nächste Woche über Netzneutralität ab. Es sieht nicht gut aus für klare Regeln und für ein offenes Netz. Die Telekommunikationsunternehmen haben in den vergangenen Monaten massiv dafür lobbyiert, dass die Drossel-Pläne der deutschen Telekom legalisiert werden. Mit der Kampagne SavetheInternet.eu wehren sich europäische Bürgerrechtsgruppen wie die Digitale Gesellschaft, European Digital Rights, La Quadrature du Net oder die Initiative für Netzfreiheit dagegen.

Unterstützt Amnesty International Degenfechterin Imke Duplitzer, Foto © Jürgen Olczyk

Die deutsche Degenfechterin und vierfache Olympia-Teilnehmerin Imke Duplitzer setzt sich bereits seit vielen Jahren für die Menschenrechte ein. In der vergangenen Woche unterstütze sie Amnesty International in Berlin bei einer Protestaktion gegen die Einschränkung der Vereinigungs-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit in Russland. Im Interview spricht die 38-jährige Sportlerin über die Lage der Menschenrechte in Russland vor der Eröffnung der Olympischen Spiele, die Beziehung von Sport und Politik und ihr Engagement für Amnesty International.

weiterlesen »

Nach zehn Jahren finden Mark Zuckerberg und Facebook immernoch gefallen aneinander.

Quelle geekculture

Das New York Police Department bekundet starkes interesse für Google Glass. VentureBeat schreibt, dass das NYPD zurzeit testet, wie und ob die Datenbrillen bei den täglichen Ermittlungen – insbesondere im Streifendienst – hilfreich sein könnten. Eine Abteilung erhielt kürzlich mehrere Paare zum Testen.

weiterlesen »

Modernes Europa (von links nach rechts): Ine Eriksen Søreide (Verteidigungsministerin Norwegen), Karin Enström (Verteidigungsministerin Schweden), Jeanine Hennis-Plasschaert (Verteidigungsministerin Niederlande), die Vierte kennen wir.

Quelle schleckysilberstein

Der CCC, hat zusammen mit der Internationalen Liga für Menschenrechte und anderen am Montag Strafanzeige beim Generalbundesanwalt erstattet. In Sachen Aufklärung der Geheimdienste von NSA und GCHQ soll endlich etwas für eine vollständige Aufklärung getan werden.

weiterlesen »

Alle Welt spricht von NSA, CIA und der totalen Überwachung. Aber wer überwacht eigentlich wen oder was wo, wie und vor allem warum? Tilo Jung geht in einer neuen Folge “Jung & Naiv” diesen Fragen auf den Grund.

weiterlesen »

Reporter ohne Grenzen (ROG) verbreitet über seine Webseite We Fight Censorship die in China zensierten Veröffentlichungen über die lukrativen Geschäfte der Pekinger Polit-Elite in internationalen Finanzoasen. Unter www.wefightcensorship.org steht ab sofort eine chinesische Version in leicht kopierbarer Form bereit und kann auf diese Weise unkompliziert weiterverbreitet werden. Damit unterstützt ROG die Bemühungen eines internationalen Verbunds recherchierender Journalisten, die heimlichen Beziehungen zwischen der Führung in Peking und internationalen Finanzdienstleistern einer kritischen Prüfung durch die chinesische Öffentlichkeit zugänglich zu machen. China hat auf die Veröffentlichungen von Medien wie dem Norddeutschen Rundfunk, der Süddeutschen Zeitung, der französischen Le Monde und des britischen Guardian mit einer ungewöhnlich starken Welle der Internetzensur reagiert.

weiterlesen »


Edward Snowden wird morgen zum zweiten Mal nach Juni 2013 Fragen im Live Chat beantworten. Die Fragen können ab morgen via Twitter mit dem Hashtag #AskSnowden gestellt werden. Die Antworten kann man dann hier nachlesen. Snowden wird ausserdem auf die Rede von Barack Obama eingehen, die dieser letzte Woche zum Thema NSA-Praktiken gehalten hatte.

Quelle freesnowden