Facebook Marketplace startet als starke Konkurrenz für eBay. Das neue Einkaufsportal für An- und Verkauf und findet sich künftig sowohl in der Facebook-App auf Android als auch iOS wieder. Vorerst jedoch noch nicht in Deutschland. Für viele Menschen ist Facebook das Internet. Sie treffen Freunde, unterhalten sich und tauschen News aus. Mehr braucht es nicht. Und damit die User nicht abtrnünig werden, wenn sei shoppen wollen hat Facebook eine neue Plattform erschaffen, die eBay oder Craigslist überflüssig machen soll. Das Social Network in seiner mobilen Facebook-Apps bekommt Facebook Marketplace als seine eigene Handelsplattform integrieren.
Wenn Kinder etwas über unseren Planeten und dem Wasserkreislauf lernen, wird ihnen ein einfaches Konzept gelehrt: Die Atmosphäre ist mit Wasserdampf gefüllt, diese entweicht aus allen was flüssig ist. Wenn die Temperatur sinkt, wird aus dem Dampf wieder Wasser. Das erkennt man im Sommer besonders deutlich, wenn sich Tröpfchen auf den Gläser mit Eiswasser bilden und die Klimaanlagen auf ahnungslose Passanten tropfen. Das in Israel ansässiges Unternehmen Watergen dachte nicht an Kondensation als ein Nebenprodukt. Stattdessen baute es eine Maschinen die so viel wie möglich Kondenswasser produzieren sollte. Das System verwendet im Inneren eine Reihe von Kunststoff “leaves” um die Luft in verschiedene Richtungen zu führen. Das Team hat einen Wassererzeuger entwickelt, der Trinkwasser scheinbar aus dem Nichts generiert.
Gemeinde Khlong Toei ist ein sehr dicht besiedeltes Gebiet von Bangkok, Thailand. Das Projekt, das eine Reihe von Spielflächen umfasst, soll die vielen freien asymmetrische Räume für die Erholung im Freien einbinden. Das Projekt wurde von AP Thailand, in Zusammenarbeit mit CJ Worx entwickelt, es soll helfen die Beziehungen zwischen den Menschen in der Gemeinde zu verbessern.
Die “ungewöhnlichen Fußballplätze” sind eine unorthodoxe Einstellung um die Grenzen des traditionellen 105 um 68 Meter rechteckigen Spielfeld neu zu definiert. Die kleinen Spielflchen und Plots sind praktische Fußballfelder. Alle unregelmäßig geformt. Die Grenzen der städtischen Umwelt werden in Frage gestellt. Es soll gezeigt werden, das ‘space can change one’s life’.
Dr. Samer Aldhaher, Forscher am Imperial College London, hat eine Drohne gebaut, die kabellos und ohne Strom fliegt. Der kleine, Akkulose Quadcopter könnte sich theoretisch unendlich lange in Luft bewegen. Bisher kann das Gerät nur sehr niedrig schweben. Die auf magnetischer Induktion basierende Energieversorgung funktioniert nur auf eine Entfernung von rund 13 cm. Damit ist der Flugradius noch sehr begrenzt. Das Experiment ist einen Meilenstein in Sachen kabelloser Energieversorgung. Es weckt Hoffnungen auf weitere Fortschritte und das bald größere Reichweiten möglich sind.
Die weltweit größte Dachfarm der Welt umfasst fast zwei Morgen. Sie läuft vollständig mit erneuerbaren Energien und produziert lokale Früchte, Blattgemüse und Kräutern in Premium-Qualität, frei von Pestiziden. Die in Brooklyn ansässige Firma Gotham Greens erweitert ständig ihr Angebot mit neuen Projekten. Das innovativste Projekt wurde von William McDonough + Partners und den Heitman Architekten entworfen. Eine urbane Landwirtschaft mit den frischisten Produkten überhaupt.
Ist die Weltbank ein Unterstützer? Eine der führenden Menschenrechtsgruppen denkt zweifellos so. Fast 60 Jahre nach dem die International Labour Organization die Abschaffung von Zwangs- oder Pflichtarbeit einforderte, beschuldigt das International Labor Rights Forum diese Institution, den Verstoßes gegen das Völkerrecht in Usbekistan zu billigen. Die Regierung von Usbekistan entsendet eine Million Männer, Frauen und Kinder in staatlichen Baumwollfeldern um die Ernte unter Androhung von Strafe einzuholen. Wissentlich von dieser Situation stellt die Weltbank landwirtschaftliche Darlehen bereit. Damit macht Sie sich schuldig wegen Beihilfe an Menschenrechtsverletzungen in der zentralasiatischen Nation, sagte die Organisation in einem Bericht der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Die Revolution kommt nicht, sie ist schon da. Sewbo, ein in Seattle ansässiges Startup-Unternehmen behauptet die erste industrielle Maschine entworfen zu haben, die ein komplettes Kleidungsstück ein T-Shirt alleine näht. Dieser Wendepunkt, nach Angaben des Unternehmens, “first time that a robot has been used to sew an entire article of clothing.” Es gibt einen Grund, warum die automatische Herstellung von Bekleidung über ein paar computergesteuerten Schneidemaschinen noch nie gelungen ist. Trotz der Fortschritte in der Fertigungstechnik, haben mechanische Arme Mühe beim ergreifen von Textilien, so wie bei Metall. Sewbo umgeht das Problem, indem es vorübergehend die Textilien versteift durch ein nicht-toxisches wasserlösliches Polymer.
Amazon und Pandora wollen ihre neuen Musik-Streaming-Dienste für 5 Dollar pro Monat anbieten. Beide neuen Anbieter wollen Spotify, Apple Music und anderen Musik-Streaming-Diensten mit ihrem eigenen Services ab 5 Dollar pro Monat Konkurrenz machen. Wie die gut informierte New York Times und The Verge übereinstimmend berichten, das Beide schon in den nächsten Wochen, zumindest in den USA an den Start gehen. Wenn es um Musik geht sind beide keine Neulinge. Pandora ist in den USA mit seinem Internet-Radio-Service über Jahre hinweg sehr erfolgreich. Amazon versucht sich im Rahmen von Amazon Prime schon als Spotify-Konkurrent, mit einer deutlich geringeren Songauswahl.
Sie möchten wissen, wie Sie, Ihre Chefs, Kollegen oder Mitarbeiter optimal für sich und Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation arbeiten können? Warum dafür zum Beispiel Persönlichkeit, Selbstreflexion, Selbstvertrauen und Work-Life-Balance so wichtig sind? Was Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen bedeuten? Und wie moderne Führung funktioniert – mit Zielen und Feedback, über Motivation, Charisma und Führungspsychologie, bis zu Mikropolitik und Machtfaktoren? Welche Führungsrollen es gibt, warum sie irgendwie alle wichtig und in welchen Situationen sie besonders relevant sind? Und wie Coopetition, Kreativität, Innovation, Balance und die gleichzeitige Konzentration auf die Gegenwart und die Zukunft zum Erfolg beitragen?
Google nennt es Project Sand Hill. Seit 2012 haben Suman Prasad und sein Team mit verschiedenen Silicon Valley Venture Capital-Firmen so genannten “rocketship” Start-ups zusammengearbeitet um festzustellen ob es sich lohnt Geld zu investieren oder ob sie in das Google System passen. Sie helfen ihnen Apps für Android-Handys zu entwickeln oder Android Pay Systeme zu realisieren. Und wie Wired weiter dazu schreibt, alles unter der Verwendung der unzähligen anderen Google-Dienste, von Google Maps bis zu Google-Ads. Prasad startete das Projekt in seiner Google “20 Percent Time” , aber es ist seitdem zu etwas viel größerem gewachsen. Er ist jetzt Direktor von Start-ups und VC Partnerschaften, Projekt Sand Hill ist heute an gut 100 US-Start-Ups beteiligt, dazu kommen 30 in Ländern wie Israel, Indien und China.