Wussten Sie, dass acht Millionen Tonnen Kunststoff jedes Jahr in unsere Ozeane geworfen werden? Es ist eine erstaunliche Einschätzung – das sind fünf Einkaufstüten für jeden Fuß Küstenline rund um den ganzen Globus – ein großes Problem, mit dem die Regierungen zu kämpfen haben, um es zu lösen oder zu ignorieren. Die in Madrid ansässige anonyme Künstlergruppe Luzinterruptus will das Bewusstsein für dieses wichtige Thema mit ihrer neusten Installation schärfen. Ein sogenannter “achter Kontinent” soll aus recycelbaren Kunststoff und Müll vorübergehend in Portugal in der Bucht von Cascais entstehen.
Heute wurde im Bundestag über das sogenannte Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz abgestimmt. Hier gibt es nun eine Grafik über die abgegebenen Stimmen. Die CDU hat fast geschlossen mit „Ja“ wählt. Dass die SPD fast ebenso eindeutig dafür stimmt, war eine Überraschung. Vor vier Wochen gab es noch ganz andere Töne.
Die österreichische Künstlergruppe Zentrum für Politische Schönheit hat nach langem Vorlauf eine erste Rettungsplattform mit dem Namen der Republik Österreich auf dem Mittelmeer verankert. Die „Aylan 1“ ist erstklssig ausgestattet mit Positionslichtern, Lebensmittelreserven, Notrufgerät, Photovoltaikmodulen, Rettungsringen, Kamera, Radarreflektor und Anker. Es sollen noch viele weitere Folgen ..
Wissenschaftler haben den ganzen Sommer lang die Rekordtemperaturen auf der ganzen Welt beobachtet. An vielen Stellen der Welt leiden die Menschen unter der starken Hitze, und die höheren Temperaturen. Dazu die zunehmenden Dürre, Waldbrände, und alle Arten von Umweltzerstörung. Alle Punkte auf der ganzen Welt zeigen steigende Temperaturen, bis auf einen. Es ist eine merkwürdige kalte Stelle auf einer Karte des ansonsten immer warmen Wasser des Ozeans. Dieser Punkt von kaltem Wasser im nördlichen Atlantik lässt die Klimaforscher ein wenig ausgeflippt.
weiterlesen »
Starke Aktion von Amnesty International mit beeindruckende Bildern.
»Sie folgen einem Traum, so wie andere Menschen auch – unrealistisch und mit Klischees beladen. Das ist ihr gutes Recht. Es ist ihre Sehnsucht, für die sie bereit sind, alles zu opfern.« Alfred Hackensberger
War das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Lager, wird das 21. Jahrhundert womöglich das Jahrhundert der Flucht – zumindest erscheint es uns so, weil die Katastrophen an der Südflanke Europas mit ihren schrecklichen Bildern sich kaum aus dem Sinn vertreiben lassen.
weiterlesen »
Die Komikerin Carolin Kebekus verspottet in einem Lied rechte Wutbürger und Neonazis.
The ocean cleanup array gewann den 2015 INDEX: Der Preis wurde vergeben, aufgrund seiner Potenzial, einer der größten globalen Herausforderungen zu begegnen. Die innovative und gut recherchierte Idee, um den 21-jährige holländische Technikstudent Boyan Latte, wird den Zustand der größten natürlichen Ressourcen der Erde der Meere, wie auch das Leben von Millionen Menschen verbessern. ‘We live in a plastic age and we’ve already recognised a number of global challenges related to the oceans,’ erklärt INDEX: award Jury-Mitglied Katinka von der Lippe, strategisches Design, Ästhetik schlechthin & Designmanagement bei Eker Design / Hydrolift. ‘it’s about time we’re serious about a resource that makes up over 70% of the world’s surface.’
Fast jeder Studie die in diesen Tagen zum Thema Wetter, Klimawandel und Umwelt herauskommt, lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen: es wird immer schlimmer. Eine neue Studie über die zukünftigen Sturmmuster hat eine ähnliche Tendenz. Die Studie beschreibt die Möglichkeit, seltene, extrem intensive tropische Wirbelstürme, die Forscher haben sie “grey swans” genannt. Die gute Seite daran, die Forscher glauben, dass, auch wenn die Stürme katastrophal sind, sie könnten sie vorherzusagen, bevor sie geschehen.
weiterlesen »