Investitionsbank Berlin berichtet das derzeit 2.500 junge Firmen in Berlin ihr Glück am IT-Markt versuchen. Die Berliner Jungunternehmer haben insgesammt 2,4 Milliarden Euro Kapital eingesammelt, so zitiert es Bloomberg aus einem bericht von “Ernst & Young”. Damit rennt Berlin London, Paris und Stockholm den Rang ab. Und 9 Prozent davon fliessen im Silicon Valley den Firmen. Bloomberg resümiert, er fehlt ein Hitprodukten aus Berlin mit dem man es mit Kalifornien aufnehmen kann.
Hillary will’s nochmal wissen. Sie will endlich die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten werden. Doch was tun gegen ihre offensichtliche Unbeliebtheit? Ein satirisches Pseudo-Selbstporträt, in dem die einstige First Lady jenseits jeder Political Correctness mal so richtig auspackt und erzählt, wie sie das Ganze sieht.
Gäbe es einen Oscar für Durchhaltevermögen, so ginge er sicher an Hillary Rodham Clinton. Im November 2016 will die Gattin des ehemaligen Präsidenten Bill Clinton zum zweiten Mal nach dem höchsten Amt greifen. Doch um ganz nach oben zu kommen, muss sie die Amerikaner endlich davon überzeugen, dass sie nicht die kalte, berechnende Karrieristin ist, als die sie gerne dargestellt wird, sondern die volksnahe Kämpferin mit Herz, die nur das Beste für ihr Land will.
Ein prominenter Klimaforscher hat Beobachtet das der Jet-Stream der nördlichen Hemisphäre den Äquator überquert hat und sich mit dem Jet-Stream in der südlichen Hemisphäre mischt, ein “globaler Klima Notfall”. Paul Beckwith , ein Geographie-Professor an der University of Ottawa, schrieb in einem Blog-Post, dass dieses Verhalten neu ist und “indicates that climate system mayhem is ongoing.” Wenn die Verschmelzung der Ströme weiter gehe, könnten sich die Jahreszeiten verändern, die Lebensmittelversorgung bedrohen und “massive geopolitical unrest” verursachen.
Das Zeitalter der Globalisierung lässt sich nicht mehr in Begriffen diametraler Gegensätze beschreiben. Ausgehend von der Realität unübersichtlicher, widersprüchlicher und oft überraschender globaler Vorgänge entwickelt dieser Band den Begriff einer Zwischengesellschaft. Hieran knüpfen sich zentrale Fragen nach dem westlichen Selbstverständnis, nach unseren Wertvorstellungen und nach den folglich wichtigsten Handlungsfeldern.
Fotografin Gudrun Steinmill-Hommel
Eine spannende Leistung aus Portugal zeigt, wie eine nachhaltige Energiezukunft aussieht – und dass die Zukunft nicht allzu weit entfernt ist. Von 7 bis 11 Mai wurde Portugal vollständig durch erneuerbare Energien versorgt. Während der 107 Stunden zog das Land 100 Prozent der erneuerbare Energien aua Wasserkraft, Windkraft, Biokraftstoffe und Solar. Das ist Ökostrom Realität.
Die erste globale Einschätzung des “State of the World’s Plants” warnt, dass ein Fünftel aller Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, zusätzlich zu den bestehenden Bedenken ist damit auch die Zukunft der Lebensmittelversorgung bedroht. Dabei kam auch heraus, dass 2.000 neue Pflanzenarten pro Jahr wieder entdeckt werden, ein kleiner Lichtblick am Horizont.
Alle die mit dem Handy beim Fahren erwischt werden ergibt sich eine neue Möglichkeit, sich, eventuell herauszureden. Die StVO wurde im Jahr 2013 umgeschrieben, und aus “Fahrzeugführern” wurde ein geschlechtsneutrales “Wer ein Fahrzeug führt”. lawblog.de hat nun herausgefunden, das den Autoren scheinbar ein kleiner Fehler unterlaufen ist, den das reine “in der Hand Halten” eines Handysist nur noch bedingt strafbar. Dies ist nicht auf das Gendermainstreaming zurückzuführen, sondern auf die Einführung des schlichten Wörtchens “muss” in den Gesetzestext.
Selbst in einem Flüchtlingslager arbeitet dieser junge Mann um sich ein besseres Leben zu gestalten. Safwan Harb floh mit zwei Familienmitglieder aus Syrien nach Zaatari in ein Lager der Vereinten Nationen und der Regierung von Jordanien. Safwan Harb und seine Familie sind alle behindert und so war es schwierig sich in Zaataris zu bewegen. So entwarfen Harb einen kreativen Elektro-Fahrrad.
Er begann mit einem ganz normalen Fahrrad und baute es mit vielen Ersatzteile in ein behindertengerechtes Fahrzeug um inklusive von fünf 12-Volt-Batterien, um das Rad antreiben. “Because of my disability I’m forced to be creative and find ways to help me live my life as easily as possible be it Syria or here, it’s the same,” sagte Harbaugh in einem Video der BBC.
weiterlesen »
No words necessary #refugeecrisis #panamapapers pic.twitter.com/a3smIhN9Nz
— Sony Kapoor (@SonyKapoor) April 11, 2016