PolitCommerce
Willkommen auf » Politik

Auch 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sorgt die Frage nach den Schuldigen weiterhin für Diskussionen. Waren Deutschland und die Mittelmächte wirklich hauptverantwortlich für die Jahrhundertkatastrophe? Für seine Analyse über Russlands Weg in den Ersten Weltkrieg durchkämmte Sean McMeekin jahrelang Archive, studierte Schlachtpläne und beleuchtete diplomatische Intrigen. Und kommt zu einem brisanten Ergebnis: Die wahren Drahtzieher fand McMeekin in St. Petersburg. Um sich strategisch wichtige Landengen am Schwarzen Meer zu sichern, nahm Russland bewusst das Risiko eines Kriegs in Kauf.

weiterlesen »

Seit ca. fünf Jahren verhandelt man über ein europäisch-kanadisches Freihandelsabkommen mit dem Namen “Comprehensive Economic and Trade Agreement” (CETA). Dieses Abkommen soll Vorbild für das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA sein. Die Tagesschau hat jetzt den fertigen Vertragstext veröffentlicht. Da der Text im Geheimen verhandelt wurde, hat die Öffentlichkeit jetzt erstmals einen Einblick – aber kein Recht mehr zum Mitreden.

Quelle netzpolitik

Am 4. Juli ist der amerikanische Unabhängigkeitstag. Greenpeace, die Electronic Frontier Foundation (EFF) und das Tenth Amendment Center haben einen Protest-Zeppelin über das riesige Utah Data Center der NSA gesteuert. Hier ein das Making-of der Aktion vom Dokumentarfilmer Brian Knappenberger. Das Video nach dem Break.
weiterlesen »

“Tony Yeboah Haus bezeichnet eine gestaltete Hauswand im Frankfurter Stadtteil Niederrad. Sie dient als Wahrzeichen für Toleranz und thematisiert die Geschichte des Sportlers Anthony Yeboah.” Die Hauswand enstand im Juni 2014 von Studenten des Fachbereichs Visuelle Kommunikation, Fussballfans und dem Frankfurter Fanprojekt. Ein sichtbares Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung. Der ehemaligen Fussballprofi Anthony Yeboah, wurde als einer der ersten Afrikaner in der Bundesliga Opfer von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.

weiterlesen »

Ein neuer Bericht warnt davor, dass in weniger als drei Jahrzehnten, die Vereinigten Staaten (und auch der Rest der Welt) sich einer ausgewachsen Wasserkrise stellen müssen. Es sei den man ändert die Art, wie die Menschen der meisten Industrieländer ihren Energie erzeugen. Da die Bevölkerung zunimmt, nimmt auch der Wasserverbrauch und der Stromverbrauch zu. Gerade jetzt ist die Energieproduktion der größte Wasserschlucker im Land mit 41% aller Süßwasser Vorkommnisse. Diese Krise könnte verhindet werden wenn man sich auf weniger Wasserhungrige Energiequellen besinnt wie Wind und Sonne. Andernfalls bewegt man sich auf eine riesige Bedarfslücke zu und diese stürzt die Welt in eine Wasserkrise.

weiterlesen »

Amerika hat angeblich mehr als 4.800 Atomwaffen und sie werden scheinbat sehr schlecht gewartet. Im Grunde sehr erschreckend, oder

Ein wunderbares Zeichen. Eine palästinensische Frau sammelt leere Tränengasgranaten und bepflanzt sie mit Blumen.
weiterlesen »

Der Umgang mit sozialer Not ist ein unveräußerlicher Gradmesser für die Menschlichkeit von Gesellschaften. Die Formen sozialer Hilfe und sozialer Ignoranz die die europäische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart hervorgebracht hat, sind vielfältig. weiterlesen »

Es ist der Versuch sich Gehör zu verschaffen. Ein kleines Signal für den Frieden. Alle etwaigen Entscheidungsträger und Fanatikern wird diese Aktion nicht umstimmen. Der Krieg wird dadurch nicht aufhören. Mit Liebe gegen den Hass. #JewsAndArabsRefuseToBeEnemies.


Die EU hat den Zusammenschluss von o2 und E-Plus genehmigt, wenn auch unter einigen Auflagen. Damit hat Deutschland eine neue Nummer 1 im Bereich der Mobilfunker. Der neue Großkonzern hat, mit deutlichem Abstand zur Telekom, die meisten Anschlüssen. Die Übernahme, hat den Mutterkonzern Telefonica mehr als acht Milliarden Euro gekostet. Die Auflagen der Übernahme, rund 30 Prozent der Netzkapazität müssen abgegeben und neuen Wettbewerbern zur Verfügung gestellt werden. Des weiteren hat sich Telefonica verpflichtet bestimmte Angebote, die bislang nur an Großkunden verkauft wurden, auch für andere Kunden verfügbar zu machen. Das betrifft vor allem die Nutzung von LTE. Von dieser Massnahme sollen vor allen die Endkunden profitieren.

Quelle iphone-ticker
Quelle tagesschau