Eine neue Software soll helfen staatliche Überwachungen aufzudecken. “DETEKT” heisst das Program und soll Menschenrechtsaktivisten und Journalisten vor Spionagesoftware warnen. Amnesty International stellt heute gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Software vor, mit der Journalisten und Menschenrechtsverteidiger ihre Computer nach Spionagesoftware durchsuchen können. Auch Produkte des in München ansässigen deutschen Unternehmens “FinFisher”, dessen Erzeugnisse gegen Menschenrechtsaktivisten in Bahrain eingesetzt wurden, können damit entdeckt werden. “Detekt” ist die erste öffentlich verfügbare Software, die diese berüchtigten Spionage-Werkzeuge entdecken kann.
weiterlesen »
Manche Dinge will man nicht sehen
Interpol startet erstmalig mit einer “Most Wanted-List” gegen die kimminelsten Umwelt-Sünder. Die Liste besteht aus neun Personen, alle sind in irgendeiner Art und Weise an einem Umweltverbrechen verdächtigt. Die Liste soll das Umwelt-Bewusstsein schärfen und mithelfen die kriminellen Personen zu finden, die an der Zerstörung unseres Planeten beteiligt sind. Alle Personen sind der Wilderei, des Elfenbeinhandel und des illegalen Holzeinschlags verdächtigt und Interpol bittet nun um Mithilfe, den Wahnsinn ein für alle Mal zu beenden. Die Bilder der Verdächtigen nach dem Break.
“Climate change threatens irreversible and dangerous impacts, but options exist to limit its effects,” so heißt es in der kurzen Zusammenfassung des neuesten Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Assessment Report. Der IPCC veröffentlichte am Wochenende einen Bericht des Fifth Assessment Reports, der alle Erkenntnisse seit dem Fourth Assessment Report in Jahr 2007 zusammenfasst. Der Bericht war schlimmer als die Zwischenberichte, die über die letzten 13 Monaten veröffentlichten wurden, es erwarten liessen. Entschärfen könnte man die Situation – vorausgesetzt es besteht der politische und kollektive Wille.
Das neuste Viral-Video der Woche, “10 Hours of Walking in NYC as a Woman”. Eine Frau geht 10 Stunden still durch New York und wird dabei gefühlt im Minutentakt (exakt 108 Mal) blöd angemacht. Das Video war die Idee von Rob Bliss, der eine virale Video-Marketing-Agentur betreibt in zusammenarbeit mit der Interessengruppe Hollaback, die sich für die Beendigung der Belästigung von Frauen auf der Straße eintritt. Das Video wurde bereits über 28 Millionen mal angeklickt. Die ganze Geschichte und ein Interview mit den Machern gibt es in der Washington Post
Dieser Titel führt in das Allgemeine und das Besondere Datenschutzrecht ein. Er behandelt die verfassungsrechtlichen und die europarechtlichen Grundlagen des Datenschutzrechts und erläutert sowohl die Gesetzgebungskompetenzen als auch die sehr komplexen Strukturen und den Aufbau des BDSG. Die wesentlichen Grundbegriffe werden leicht verständlich dargestellt. Zahlreiche Beispiele vermitteln, unter welchen Voraussetzungen der Umgang mit Daten zulässig ist.
Der bekannte amerikanische Investor Dennis Gartman ist der Ansicht, dass der Euro vor dem Ende steht. Das schrieb er in seinem Anleger-Brief “The Gartman Letter”. In diesem Video wird er vom US-Börsensender CNBC zitiert und ein weiteres Video nach dem Break.
Letzte Woche Präsident Obama unterzeichnete ein Gesetz, dass das bestehende “Pacific Remote Islands Marine National Monument” um das Sechsfache seiner ursprünglichen Größe erweitert wird. Das Gebiet ist damit das größte Meeresschutzgebiet der Welt im Pazifischen Ozeans, frei von kommerzieller Rohstoffgewinnung und kommerzieller Fischerei. Bei der Bekanntgabe sagte ein Sprecher des Weißen Hauses, “expanding the Monument will more fully protect the deep coral reefs, sea mounts, and marine ecosystems unique to this part of the world, which are also among the most vulnerable areas to the impacts of climate change and ocean acidification.”
Die Amazon.com Inc wird sein Personal, in der Hardware-Einheit im Silicon Valley, um mindestens 27 Prozent in den nächsten fünf Jahren aufstocken. Das Division Lab126 soll auf 3.757 Personen anschwellen, hier wurden zum Beispiel die Amazon Kindle und andere Unterhaltungselektronik-Geräte entwickelt. Nun kommen die neuen Smart-Home-Geräten hinzu, die entwickelt und getestet werden. Amazon arbeitet zurzeit an Heimautomaten, wie vernetzte Haushaltsgeräte, das sind, sich selbst füllende Kühlschränke und sich selbst senkende Jalousien. Hierzu werden W-Lan-Geräte entwickelt, die man in der Küche oder der Abstellkammer aufstellt und per Knopfdruck eine bestimmte Ware aus dem Internet nachordert, vorzugsweise bei Amazon.
Schauspieler und Umweltaktivist Leonardo DiCaprio hielt eine kurze, aber kraftvolle Rede am Dienstagmorgen vor der versammelten Weltspitze in New York City auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen. DiCaprio nahm am Sonntag an einer Demonstation in den Straßen von Manhattan teil, zusammen mit geschätzt 400.000 besorgte Bürgern und Bürgerinnen. Die Aktivisten fordern Klimaschutzmaßnahmen und “answer the greatest challenge of our existence on this planet”, bevor es zu spät ist. Der vor kurzem ernannte UN-Friedensbotschafter DiCaprio sagte, “you can make history or be vilified by it.”