PolitCommerce
Willkommen auf » Lesen

Italien ist für viele Deutsche noch immer der Ort romantischer Sehnsüchte und Urlaubsland schlechthin. Gleichzeitig besteht ein, teils von resistenten Vorurteilen geprägtes, Bild von einem chaotischen, instabilen und unzuverlässigen (politischen) Partner fort. Nicht zuletzt die Gastarbeiter , deren Träume von Arbeit und Wohlstand im reichen Musterland Deutschland nicht selten von Integrationsproblemen enttäuscht wurden, haben ein Stück Italien nach Deutschland gebracht und die beiden Länder noch enger miteinander verknüpft.

weiterlesen »

Nur wenige Unternehmen waren im Laufe der Geschichte so erfolgreich und gleichzeitig umstritten wie Google. Dem Autor Steven Levy wurde in bisher noch nie dagewesenem Umfang Zugang zum Unternehmen gestattet. In diesem aufschlussreichen Buch nimmt er die Leser mit in die Google-Zentrale, das Googleplex, um zu zeigen, wie Google arbeitet.

weiterlesen »

“Auschwitz” ist die deutsche Metapher schlechthin. Sie steht für den großen Zivilisationsbruch, ist aber in der tagespolitischen Auseinandersetzung längst zum billigen argumentativen Kleingeld verkommen. In die Erinnerung an den Holocaust investieren die Deutschen seit Jahren Unsummen, ihre Israel- und Nahostpolitik, ja ihr Agieren auf der weltpolitischen Bühne aber zeigen, dass diese Erinnerungsrituale oft nicht mehr sind als eine leere Geste, eine Ablenkung von der Gegenwart oder sogar noch Schlimmeres.

weiterlesen »

Die Armut in Deutschland wächst. Betroffen sind Arbeitslose, aber auch für Erwerbstätige steigt das Armutsrisiko. Die Journalistin Adelheid Wedel zeigt in ihrem neuen Buch, was dies für den Einzelnen bedeutet theoretisch und ganz konkret. Sie führte Interviews mit Menschen, die in unterschiedlicher Weise betroffen sind:

Neben der 1-Euro-Jobberin kommt eine freischaffende Künstlerin zu Wort, eine alleinerziehende Mutter kennt andere Facetten von Armut als ein Student, der es schwer hat, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dem Eintritt ins Rentenalters folgen häufig finanzielle Sorgen. Mut machen jene Betroffene, die aufzeigen, wie es trotz prekärer finanzieller Verhältnisse gelingen kann, Zuversicht und Perspektive zu wahren, und damit sozialer Ausgrenzung und Resignation zu entgehen. Gleichzeitig werden jedoch auch die Grenzen im Kampf gegen Armut als Schatten, der sich schlimmstenfalls auf alle Lebensbereiche legt deutlich. Das Besondere am Buch: es findet ein Perspektivenwechsel statt.
Ein Kulturwissenschaftler, eine Lehrerin, eine Psychologin, ein Rechtsanwalt, ein Künstler und ein Arzt denken darüber nach: Ist jemand, der alles, auch seine Informationsquellen reduzieren muss, noch in der Lage, am demokratischen Diskurs einer Gesellschaft mitzuwirken? Immer wieder geht es um das Wechselverhältnis zwischen Geld, Arbeit und persönlicher Zufriedenheit. Vorschläge für eine Politik, die eine freiere Entfaltung ermöglichen könnte, kommen u. a. vom Unternehmer Götz Werner, der auf sein vieldiskutiertes Modell des bedingungslosen Grundeinkommens verweist. Gedanken von Philosophen und Literaten aus Vergangenheit und Gegenwart erweitern den Blick auf ein (leider) aktuelles Thema…………….

weiterlesen »

Erlernen Sie das Konfigurieren einer Microsoft SharePoint 2010-Umgebung und bereiten Sie sich gleichzeitig effizient auf das MCTS-Examen 70-667 (Microsoft Certified Technology Specialist) vor – mit diesem Original Microsoft Training kein Problem! Hier erarbeiten Sie sich in Ihrem individuellen Lerntempo das nötige Know-how.

weiterlesen »

Was machen Apple, Google und Co. anders als andere Unternehmen? Was steckt hinter dem Erfolg von Nespresso, Red Bull oder Starbucks? Die Spielregeln für starke Marken haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Nicht mehr die Großen fressen die Kleinen oder die Schnellen die Langsamen, sondern die »Wert-vollen« diejenigen, die es nicht schaffen, ihre Werte glaubwürdig zu transportieren. Unternehmen, die auf diesen Wandel keine Antwort geben, werden vom Markt verschwinden.

weiterlesen »

Die Neuauflage des Wall-Street Journal-Bestsellers! Würden Sie uns einem Freund empfehlen? Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen? Das ist die ultimative Frage, mit der Sie Kritiker, die Ihren Ruf schädigen können, und Promotoren, die durch positive Mundpropaganda profitables, nachhaltiges Wachstum schaffen, identifizieren.

weiterlesen »

Weder Schicksalsschläge noch übernatürliche Schrecknisse können ihn aus der Ruhe bringen, doch als der Tod an seine Tür klopft, ist ganz banal das Rauchen schuld – John Constantine hat Lungenkrebs.

weiterlesen »