PolitCommerce
Willkommen auf » Wirtschaft

Electroloom ist das erste Unternehmen, das einen Desktop 3D-Drucker für Kleidung baut, man nutzt biologisch abbaubare Materialien, nachhaltige und umweltfreundliche Gewebe. Dies sind nur einige der Gründe, warum der Durchbruch begeistert. Helen Morgan, von Ecouterre interviewte Electroloom Joseph Weiß, über die Rolle der 3D-Drucktechnologie unter der Verwendung von Stoffen in der Zukunft.

weiterlesen »

Geld wächst leider nicht auf Bäumen. Allerdings kann das was auf Bäumen wächst, viele Menschen ernähren, wenn es einen Markt dafür gibt. Eine Ikone in der afrikanischen Savanne ist der Baobab-Baum, er hat sich im vielfältigen Ökosystemen etabliert. Die Früchte und Blätter des Baobab-Baum sind sehr nahrhaft und leicht angebaut, auch in trockenen Umgebungen, wo die traditionelle Landwirtschaft nicht möglich ist wächst der Baum prächtig. Trotz seines enormen Potenzials, gibt es noch keinen Weltmarkt für die Baobab Frucht. Das Londoner Aduna will das ändern und einen solchen Markt schaffen um damit zur Linderung der Armut beitragen und zur Stärkung der Rolle der ländlichen afrikanischen Gemeinden.
weiterlesen »

Großbritanniens größte Supermarktkette Tesco will nicht verkaufte Lebensmittel aus 10 ihrer UK Shops an Frauenhäuser und an Frühstücks-Programme für Kinder spenden. Tescos Ankündigung kommt nur wenige Tage, nachdem Frankreich alle Supermärkte dazu verpflichtet hat, die nicht verkauften Lebensmittel für wohltätige Zwecke zu spenden, anstatt sie wegzuschmeissen. Der große Unterschied, niemand hat Tesco gezwungen, diese Praxis zu übernehmen. Und Tesco ist nicht die erste Kette in Großbritannien, die Lebensmittel spendet.
weiterlesen »

Sir Jonathan Paul Ive Apples Über-Designer wurde vom Senior Vice President zum CDO (Chief Design Officer) befördert, ein Posten, den es bei Apple bislang nicht gab und sich auch erst in den letzten Jahren etablierte. Gegenüber dem Telegraph erklärte Sir Jonathan Paul Ive, das sein neuer Titel mit einer neuen Organisationsstruktur bei Apple korrespondiert und ihn von täglichen Design-Kleinkram entbindet. Hierfür sind zukünftig im Bereich User Interfaces Alan Dye und im Bereich Industrial Design Richard Howarth zuständig.

“Hattet ihr schon mal einen nervigen Mitbewohner? Ja? Wir auch! Daher entwickeln wir gerade comate.me – eine Plattform, die deinen perfekten Mitbewohner findet”, das postet das Team des Hamburger Start-ups auf seiner Facebook-Seite. Eine kurze und präzise Beschreibung worum es bei “comate.me” geht und wie das künftige Geschäftsmodell aussieht. Derzeit arbeitet das Team an einem ausgeklügelten Algorithmus, mit dessen Hilfe die Eigenschaften potentieller Mitbewohner mit den eigenen abgeglichen werden, um möglichst ideale Kombinationen zu finden. So kann der/die Suchende schon im Vorfeld selbst definieren, nach welchen Eigenschaften der künftiger Mitbewohner/in überhaupt abgefragt werden soll. Die ideale Plattform, die bei der Suche nach dem passenden Mitbewohner hilft.

Rettungsmannschaften arbeiten fieberhaft um eine Ölpest in Santa Barbara, Kalifornien zu verhindern. Nach dem Riss eine Pipeline flossen bis zu 105.000 Gallonen Öl ins Wasser, in einem nahezu unberührten Bereich. Das Gebiet liegt am Santa Barbara-Kanal am beliebte und geschützten Rufugio State Beach, der nun mit Teer überzogen ist. Der Umfang der Schäden ist noch nicht vollständig bekannt, vieles deutet darauf hin, dass Seelöwen und andere Meerestiere esonders davon betroffen sind.

weiterlesen »

Viel Aufmerksamkeit bekommt zurzeit die verheerenden Dürre Kaliforniens und die ständig wachsenden Wut der Menschen läuft in Richtung Nestle die weitgehend unkontrolliert ihren Wasserabfüllbetrieb in der ausgetrockneten Region betreiben. Während Starbucks vor kurzem angekündigte, ihre Wasserabfüllanlage von Kalifornien nach Pennsylvania zu verlegen sagte der CEO Nestlé Tim Brown: “Absolutely not. In fact, if I could increase [water bottling operations], I would.” Als Gouverneur Jerry Brown erste Wasserbeschränkungen des Staates Kaliforniens ankündigte, wäre es an der Zeit gewesen, dass Nestlé seinen Mineralwasser Betrieb in Kalifornien schliesst.
weiterlesen »

Nur wenige Monate nach dem 12,3 Millionen Hektar Alaska Wildnis zum Schutzgebiet erklärt wurden, hat die Obama-Regierung Shell grünes Licht gegeben, um in arktischen Gewässern vor Alaskas Küste nach Oel zu bohren. CNN berichtete über den Antrag, der es Shell erlaubt in der Chukchi Sea nach Oel zu bohren, sobald mehrere Umweltbedingungen erfüllt sind, u.a. eine Analyse über die Auswirkungen dieser Bohrungen auf bedrohte Arten. Die Agentur sagte, das Bohren erfolgt nach “strengen Sicherheitsstandards” und einem langen Überprüfungsprozess.

weiterlesen »


Bill Gates will wissen, warum Kinder sterben, er zahlt $ 75.000.000, um das herauszufinden. Gates berichtet im The Atlantic über die jüngsten Bemühungen der Bill & Melinda Gates Foundation: es soll ein Netzwerk von Krankheitsüberwachung Zentren entstehen, um Informationen in den ärmsten Ländern zu sammeln, wo die medizinische Behandlung meistens viel zu teuer ist. Sobald man mehr weiß, welche Krankheiten wo und wie häufig auftreten, sagte Gates, wird man in der Lage sein, echte Arbeit zu leisten, um schnell zu helfen und die Kinder der Welt zu retten.

weiterlesen »

Pakistans Khyber Pakhtunkhwa Regierung hat angekündigt 1 Milliarde Bäume neu an zu pflanzen, um die Provinz der einst ruhmreichen Nadelwäldern wieder zu beleben. Seit den Anschlägen vom 11. September in den Vereinigten Staaten, haben illegale Holzfäller und Taliban die Wälder geplündert. In der Region Region Pindrow Fir stehen nur noch die Stümpfe der Morinda Fichten, Zedern, Kiefern und blauen chir Kiefern. Im Jahr 2012 berichtete The Guardian das der Landkreis Swat Hauptziel der Tabiban war und sie für ihre militärischen Operationen den Bezik “mercilessly stripped”. Durch die doppelte Bedrohung des Klimawandels und der Bodenerosion will die Landesregierungen 150.000.000 $ in diese monumentale Baumpflanzaktion pumpen, das berichtet Al Jazeera. Lokale Baumschulen erwarten, dass der Plan ihr Geschäft massiv ankurbeln wird. In anderen Ländern der Region, soll nach Angaben von Treehugger, um 2 Milliarden Bäume im benachbarten Indien gepflanzt werden, und auch in Äthiopien wird hart an der Neubepflanzung gearbeitet