Die Idee vom “Fliegende-Auto” bringt immer wieder neue Kozepte hervor. Dieser neuartige Multicopter bringt es zusammen, ein autonom fliegendes Auto. Dieses Multicopter, den Airbus auf der Geneva Motor Show, in Partnerschaft mit Italdesign vorstellt, wählt selbständig die beste Art der Fortbewegung. Das Demonstrationsfahrzeug bietet modulare Funktionalität, je nachdem wo man sich gerade befindet, entweder Fliegen oder Fahren. Für Airbus die mögliche Antwort auf das wachsende Problem der städtischen Verkehrsstaus.
Die Zukunft ist endlich angekommen: die ersten Vorbestellungen für das weltweit erste fliegende Auto werden angenommen. Nach Jahren der Entwicklung hat die niederländische Firma PAL-V ihre Fahrzeuge Liberty Sports und Liberty Pioneer auf den Markt gebracht. Beide können sowohl auf dem Land fahren und als durch den Himmel fliegen. Die Zukunft ist nicht billig, aber das Basis Sport-Modell ist für $ 399.000 USD zu haben. Nach Angaben des Flying Magazines arbeitet PAL-V seit mehr als 15 Jahren an der Liberty, der erste Testflug fand bereits im Jahr 2015 statt. Das dreirädrige Fahrzeug ist rund um einen einzigartigen Rotax-Motor gebaut worden. Wenn das Fahrzeug im Antriebsmodus ist, liegen die Propeller an der Rückseite des Fahrzeugs und die Rotoren auf dem Dach. Laut dem Unternehmen kann die Liberty mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Meilen pro Stunde zu fahren und wechselt in den Flug-Modus in nur 10 bis 15 Minuten.
Das Google Alphabets Internet-Ballons-Projekt, drahtloses Internet auch an entlegene Orte zu bringen, funktionieren viel besser als gedacht. Vor vier Jahren startete das Projekt und die Erwartungen wurden weit übertroffen. Die EntwicklerInnen zeigten im vergangenen September, wie ihr “Netzwerk aus selbst-navigierenden Ballons” gelernt habe, auf Luftströmungen zu surfen und so monatelang über einer bestimmten Stelle zu bleiben. Der Projektleiter Astro Teller teilte auf einer Pressekonferenz in Mountain View mit, dass man nur 10, 20, 30 Loon-Ballons benötigte anstatt der angedachten 200, 300, 400, um eine Gegend mit Internet zu versorgen. Man habe die Navigation und Höhenkontrolle verbessert. Das System muss jetzt noch in unterschiedlichen Umgebungen getestet werden. Durch die jüngsten Fortschritte hat sich der der Preis eines Balloneinsatz drastisch verrinngert.
GM testet die Technik von Cruise Automation. Seit der Übernahme von Cruise Automation durch den Autobauer GM testet man das autonome Fahrsystem mit einem Chevrolet Bolts in den Straßen von San Francisco. Diese Technik soll beispielsweise in einer Flotte von autonomen Taxis zum Einsatz kommen. GM veröffentlichte nun ein Video, das den Stand der autonomen Fahrkünste demonstrieren soll. 23 Minuten Stadtverkehr ohne menschlichen Eingriff.
China praktiziert die urbanen Verkehrswende: Das chinesische Unternehmen Mobike hat mitgeteilt, das sie zusammen mit Foxconn die Produktion von Mieträdern auf 10 Millionen Stück erhöhen will. Mobike will im Jahr 2017 insgesamt 5,6 Millionen der Sharing-Bike herstellen. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 400.000 Stück. Fahrräder sind aus unseren Städten bald nicht mehr wegzudenken. Sie sind die Zukunft der Mobilität. Aufgerüstet mit E-Motoren und Transportplattformen sind sie das effizienteste Fortbewegungsmittel in der Stadt. In Deutschland ist man noch sehr vorsichtig mit der neuartigen On-demand-Fahrzeugvermietungen. Car- oder bike-sharing stecken noch in den Anfängen. “Call a Bike” der Deutschen Bahn, einer der größten Anbieter in Deutschland kommt 10.000 Fahrräder.
Die US-Militärforschungs-Plattform DARPA veröffentlichte, das im Rahmen des VAPR-Programms (Vanishing Programmable Resources) letztes Jahr ICARUS (Inbound Controlled Air-Releasable Unrecoverable Systems) ins Leben gerufen wurde. Hieraus entstand APSARA (Aerial Platform Supporting Autonomous Resupply Actions). Bei VAPR handelt es um die Entwicklung von Elektronik mit einem Selbstzerstörungsmechanismus, damit der Feind keine funktionsfähige Ausrüstung in die Hände bekommt. Und bei ICARUS geht es um den Einsatz von VAPR-Steuerelementen für Lieferdrohnen, die von Flugzeugen aus abgeworfen werden. Und das Resultat sind Pappflieger, die von Otherlap erdacht wurden und bis zu 1 kg Nutzlast transportieren können. Man hofft dies auf 10 Kg zu erweitern. Nach dem Abwurf segeln sie bis zu 88 Km bevor sie dann landen sich selbst komplott verschrotten
Bis Ende des Jahres will Airbus ein selbst gesteuertes Flugzeug testen, um den Verkehr auf innerstädtischen Straßen zu reduzieren. Die Ankündigung wurde vom Vorstandsvorsitzenden der Aerospace Group, Tom Enders, auf der DLD-Digitaltech-Konferenz in München gemacht. Während seiner Keynote, sagte Enders, Airbus investiert und entwickelt in fahrerlose Technologien und künstliche Intelligenz, für eine Flotte von fliegenden Autos.
weiterlesen »
Nach Angaben von Honda steht jedes Autos 96 Prozent der Zeit ungenutzt herum. Mit dem neuen Konzept „NeuV”, und es handelt sich um ein reines Konzept, soll sich das ändern. Das vorgestellte Elektroauto soll in seiner „Freizeit” als Car-Sharing-Wagen unterwegs sein und seinem Besitzer entsprechendes Geld einfahren. Noch hat der Wagen noch ein Steuerrad, er soll autonom fahren und via KI „Emotion Engine” die Stimmungen und Gewohnheiten seines Fahrers verstehen und lernen.
Die Online-Plattform futurezone berichtet das der taiwanische Auftragsfertiger Foxconn nahezu seine gesamte Produktion auf Roboter umstellen will. 2020 sollen alle chinesischen Foxconn-Standorte einen Automatisierungsgrad von 30 Prozent aufweisen. Das Unternehmen fertigt an mehreren Standorten in China verschiedenste Geräte für große internationale IT-Marken, wie Dell, Apples iPhones, Galaxy-Reihe von Samsung sowie die Sonys Playstation 4. Foxconn gilt u.a. als enger, langjähriger Partner von Apple.
weiterlesen »
Moderne Autos immer mehr mit intelligenteren Features verbunden, das Hacken ist eine echte Gefahr. Es ist selten, aber schon passiert. Wir sind noch nicht in der Welt “stoppen Sie Ihre Maschine”, aber es ist einfach, in ein Keyless Auto einzubrechen und alles zu stehlen, ohne der Inhaber, jemals wußte, dass sein Auto entriegelt wurde. Der Einbruch in Ihr Auto ist nur ein Problem, und der Keyless Einbruch ist nicht die einzige Anfälligkeit. Sie sind nicht wirklich in Gefahr. Trotzdem. Diebstähle und Einbrüche sind die heutigen Schwachstellen in diesen “intelligenten” und verbundenen Systemen.
weiterlesen »