Nach der NSA-Affäre und den enthüllenden Details um Edward Snowdoen werden abhörsichere Smartphones und entsprechende Software immer Interessanter. Nun kommt auch Boeing mit einem abhörsicheren Krypto-Handy an den Markt. Das neue Black Smartphone mit einem 4,3 Zoll Display und läuft unter Android. Das zukünftige Kundenpotential sieht Boeing vorwiegend im amerikanischen Verteidigungs- und Geheimdienstsektor. Das neue Boeing Black Smartphone ist nicht zu verwechseln mit dem Blackphone von Geeksphone. Auf Hardware-Ebene werden sämtlicher Daten mit Hardware Root of Trust, einer Hardware Crypto Engine und Secure Boot verschlüsselt. Ein ganz besonderes Feature, bei einem nichtautorisierten Zugriff können die Daten dauerhaft unbrauchbar gemacht werden. Über einen speziellen Anschluss sind Add-Ons anschliessbar. Ein aufklärendes Video nach dem Break.
Abhörsichere Smartphones liegen nach dem NSA-Skandal voll im Trend. Blackphone und Co finden reichlich viele Interessenten. Mit FreedomPop betritt nun ein neuer Konkurr ent dem Markt. In diesem Fall setzt man weniger auf aktuelle Hardware und mehr auf aufwendige Software-Verschlüsselung. Alle netzbasierten Anrufe und Nachrichten sind verschlüsselt und die Daten laufen über ein VPN, das die Identität maskiert. Die Verschlüsselung, mit einem 128-Bit Schlüssel, ist relativ sicher.
Quelle freedompop
Auf einer Aktionärsversammlung ist Apple CEO Tim Cook überraschend wütend und sehr deutlich geworden. Er hat sich gegenüber Anteilseignern entschieden für Nachhaltigkeit ausgesprochen. Seinen Kritikern empfahl er dabei sogar den Verkauf von Apple-Aktien. Selten wurde Tim Cook so überraschend deutlich und zeigte Profil. Steht er doch noch immer deutlich im Schatten des Firmengründers Steve Jobs. Nun hat er einmal ganz klar Farbe bekannt und das bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Themen die ihm und auch Apple sehr am Herzen liegen.
Die israeliesche Firma Elbit will Passagierflugzeuge vor Raketenangriffen und ähnlichen Attentaten schützen. Das System heisst SkyShielddie Technologie dahinter nennt sich irritierenderweise MUSIC (Multi-Spectral Infrared Countermeasure). Dank Wärmekameras und Laser sollen Raketen erfolgreich abgelenkt werden und in einem sicherem Abstand zu Explosion gebracht werden. Die Testphase soll abgeschlossen sein und soll zufünftig bei der israelischen Fluglinien zum Einsatz kommen. Ein Video nach dem Break bringt Aufklärung.
Wie das US-Machtkartell das Land der Mitte in die Zange nimmt und was dies für Deutschland bedeutet. China ist ein wirtschaftlicher Riese: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt könnte die USA schon bald als führende Handelsnation ablösen. Sagenhafte 3,5 Billionen US-Dollar hält das Land der Mitte an Devisenreserven. Gäbe es China nicht, wären die USA längst pleite. Dadurch wird China zu einer potenziellen Bedrohung der künftigen US-Hegemonie.
“Haunted Empire. Apple After Steve Jobs” dieses Buch der früheren Wall-Street-Journal-Reporterin Yukari Kane erscheint am 18. März. Für ihren ehemaligen Arbeitgeber hat sie ein Kapitel aufbereitet und der Zeitung für einen Vorabdruck überlassen. Das Buch richtet sich an alle die sich für den besonderen Führungsstil von Cook interessieren – speziell für die Unterschiede zu Steve Jobs – Arbeitskultur, lange Meetings: Bei Apple in Cupertino hat sich viel geändert. Der Vorabdruck hinter dem Quelle-Link.