PolitCommerce
Willkommen auf » 2014 » Februar

Dass Krisen zum Kapitalismus dazugehören, ja dass sie notwendig sind, um immer wieder neue Anpassungen des Systems zu ermöglichen, ist mittlerweile zur Binsenweisheit ökonomischer und sozialwissenschaftlicher Theorie geworden. Aber gilt dies auch für die ökologische Krise, die sich unabhängig der medialen Aufmerksamkeitsschwankungen Jahr für Jahr bedrohlicher ausnimmt?

weiterlesen »

Copyright: © Pierre Baëlen / Greenpeace

Mehr Erneuerbare Energien, weniger Atom und Kohle: Diese Forderung wird in Europa immer lauter. Gleichzeitig hagelt es Kritik an den unzureichenden Klimaschutzzielen innerhalb der EU. Grund genug für Greenpeace-Aktivisten, für die Energiewende Europas zu demonstrieren. Mit mehreren Tonnen Kohle und Atomfässern vor der Zufahrt zum Elysee Palast in Paris setzen die Aktivisten heute ein Signal für den Abschied fossiler Energien.

weiterlesen »

Das junge deutsche Startup Unternehmen Bragi aus München geht mit seinen smarten In-Ear-Headphones mit Namen “The Dash” bei Kichstarter an den Start. Das junge Unternehmen will über das System Crowdfunding Geld für eine guten Ideen einsammeln. Im Video nach dem Break wird das Projekt von seinem Entwickler Nikolaj Hviid vorgestellt:

weiterlesen »

Philips macht das Einkaufen leichter. Jeder kennt das Problem, das Suchen nach bestimmten Dingen in einem riesigen und unübersichtlichen Supermarkt. Das finden der richtigen Zutaten die auf dem Einkaufszettel stehen wird oft zu einem Geduldsspiel. Philips hat ein smartes Lichtsystem (Light-Based-Communication) für Supermärkte entwickelt, dass das Suchen entscheidend vereinfachen soll.
Für das Smartphone wird ein Positionsraster des entsprechenden Supermarkts erstellt, mit dessen Hilfe bekommt der Konsument die Position des gesuchten Artikels angezeigt. Schnell und unproblematisch kann so eingekauft werden. Auch Sonderangebote, Infopoints und Betratungsdienste sollen so angezeigt werden. Wer noch nicht weiss was es zum Nachtisch geben wird, bekommt einen Vorschlag und die Position wo sich das Produkt befindet. In einigen Supermärkten wird das System bereits erprobt. Vielleicht auch bald in Ihrer Nähe.

Quelle philips

Google hat SlickLogin, ein israelisches Sicherheits-Startup Unternehmen aus Tel Aviv erworben. SlickLogin ist weniger als zwei Monate alt. Google will damit Bewegung in die mit unter frustrierende Login-Qualen bringen die unser digitales Leben bestimmt. Die patentierte SlickLogin Technologie ermöglicht es den Benutzern mit Hilfe eines Hochfrequenz-Signals, das für menschliche Ohren unhörbar ist, zwischen einem Computer und einem Smartphone zu kommunizieren. Damit wird das Einloggen mit Hilfe des Ultraschalls einfacher und bequemer. Das Smartphone spielt den für menschliche Ohren nicht wahrnehmbaren Ton, das Mikrofon des Computers registriert ihn und schon ist man drin. Bleibt abzuwarten, wann Google die neue Technik zum erstmal einsetzt.

Quelle googleblog


USA Kalifornien, in der Wüste von Nevada entstand die größte Solar-Anlage der Welt, mit über 300.000 Spiegel, alle computergesteuert, zusammen mit drei 150-Meter-Türmen, in denen Wasser zu Dampf umgewandelt wird, das bringt 392 MW Energie, um 140.000 Haushalte versorgen. Unterstützer des Ivana Solar Electric Generating System sind neben BrightSource Energy auch Google und NRG Energy. 173.500 Spiegel auf 14 Quadratkilometern sollen damit 30% der thermalen Solarenergie der gesamten USA liefern. Was eigentlich erschütternd wenig als Ganzes ist. Die gesamte Anlage einfach nur ein wahnsinnig Gesamtkunstwerk. Weitere Bilder nach dem Break

weiterlesen »

Das Produktkonzept des Tages, Fish on Wheels von Designstudio diip. Fische in einem Aquarium sind in ihrer Bewegungsfreiheit stark limitiert. Bei diesem etwas schrägesn Projekt, wird ein Goldfisch in die Lage versetzt, mit einem Aquarium auf Rädern durch die Gegend zu fahren. Der Clou dabei: Der Fisch steuert das Gefährt selbst. Der Prototyp zum des mobilen Aquarium reagiert auf die Bewegung des Fisches und steuert so den Wagen in die entsprechende Richtung. Das Video nach dem Break zeigt wie es geht.

weiterlesen »

Der Online-Modeversender Zalando steigerte im Geschäftsjahr 2013 seinen Umsatz um gut 50 Prozent auf rund 1,76 Milliarden Euro. Das ist weniger als erhofft. Eine Milliarde Euro wurden dabei in der deutschsprachigen Kernregion erziehlt. Der angestrebte Umsatz von zwei Milliarden Euro wurde verfehlt. Der Verlust stieg gleichzeitig von 90 Millionen Euro im Vorjahr auf 127 Millionen Euro an. Zalando verfügt noch über 350 Millionen Euro Netto-Liquidität.

weiterlesen »

Das Quartalsergebniss von Twitter sah nicht sehr richtig rosig aus. Vielleicht sieht man sich deshalb gezungen, das Erscheinungsbild zu verändern. Bisher war das Layout von Twitter sehr textorientiert. Die gerade erst aufgefrischte Timeline soll jetzt mit Fotos, hervorgehobenen Links und einem gemischten horizontalen, vertikalen Design aufgebrochen werden. Ausgewählten Twitter-Usern konnten dieses neue Aussehen bereits testen. Im Video nach dem Break kann man das neue Layout bewundern.

weiterlesen »

Neu bei der Crowdfunding Plattform Kickstarter ist diese Woche Shortcut-S. Diese Tastatur wurde explizit für User, die häufig mit Photoshop von Adobe arbeiten, entwickelt. Es handelt sich um eine spezielle Tastatur mit 372 Shortcuts, für eben jenes Grafik-Tool. Viele Fotografen und Designer, die tagtäglich Stunden mit Photoshop arbeiten können den Funktionsumfang dieser Tastatur in vollen Zügen ausnutzen. Exakt an diese Zielgruppe wendet sich Shortcut-S! Ein Video nach dem Break zeigt wie Shortcut arbeitet.

weiterlesen »