PolitCommerce
Willkommen auf » Wirtschaft

Foto DUH

Wenn es um mögliche Diesel-Fahrverbote geht, dann werden von der Automobil-Industrie immer wieder alte Fahrzeuge hervorgestellt. Sie haben schlechte Abgaswerte. Nie aber wurden die neue Autos mit der aktuellen Abgasnorm 6 – getestet, sie gelten überwiegend als sauber. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt bei einem Wintertests das Gegenteil bewiesen. 16 neuen Diesel-Pkw wurden im realen Straßenbetrieb untersucht. Die Tests fanden zwischen September und März bei typisch niedrigen Außentemperaturen statt. Das Ergebnis ist alarmierend! Viele der neuen Fahrzeuge schnitten schlechter ab als die Alten. Hier die Testergebnisse

Foto DUH

Sonnenkollektoren werden immer dünner. Zhengrong Shi, der selbsternannte Chinesische Sonnenkönig, vermarktet jetzt eArche, ein super flexibles, ultradünnes Solarpanel, das sich Ideal an Gebäudefassaden, auf Bussen, auf Carports und auf Elektroautos installieren lässt. Laut Shi hat das bahnbrechende Panel ein unbegrenztes Potenzial und 40 Kilowatt. Diese neue Technologie wurde bereits an drei Standorten in ganz Australien installiert.

weiterlesen »

Nach einem Bericht des Handelsblatts startet Amazon seinen Lebensmittel-Lieferservice nun auch in Deutschland. Mit einer ersten Phase will man im nächsten Monat in Berlin starten. Geliefert wird via DHL. Es wird spekuliert, das nun auch die traditionelleren Supermarkt-Ketten mit ihren Lieferservices erheblich aufrüsten müssen. Bei Lieferungen am gleichen Tag, auch mit gekühlte Lebensmitteln wird es auf den Preis und den Service ankommen. Mit beidem hat Amazon keine Schwierigkeiten. Supermärkte rechnen schon jetzt mit größeren Einbußen. Denn viele ihrer Kunden sind bereit, das lästige Einkaufen online zu verlagern. Wer weiß, bald schon klingelt wieder einen Milchmann vor der Tür?

Die Idee vom “Fliegende-Auto” bringt immer wieder neue Kozepte hervor. Dieser neuartige Multicopter bringt es zusammen, ein autonom fliegendes Auto. Dieses Multicopter, den Airbus auf der Geneva Motor Show, in Partnerschaft mit Italdesign vorstellt, wählt selbständig die beste Art der Fortbewegung. Das Demonstrationsfahrzeug bietet modulare Funktionalität, je nachdem wo man sich gerade befindet, entweder Fliegen oder Fahren. Für Airbus die mögliche Antwort auf das wachsende Problem der städtischen Verkehrsstaus.

Die vergleichende Studie analysiert sowohl die Bedingungsfaktoren für die Bildung schwarz-grüner Koalitionen als auch die Muster ihres Koalitionsmanagements auf der Kommunal- und Landesebene. Vor dem Hintergrund der hier gewonnenen Erfahrungswerte werden die Perspektiven einer schwarz-grünen Bundeskoalition eingeschätzt und mögliche Probleme benannt, die sich in der späteren Regierungspraxis ergeben könnten.
weiterlesen »

China ist die Heimat des größten Solarparks der Welt, er ist so groß, das er aus dem Weltraum sichtbar ist. Mit rund vier Millionen Sonnenkollektoren, hat der Longyangxia Dam Solarpark eine Kapazität von 850 Megawatt. Er bringt das Land näher an seine ehrgeizigen Ziele für erneuerbare Energien heran. NASA machte kürzlich diese beeindruckenden Satellitenbilder des Solarparks aus dem Weltraum und veröffentlichte sie. Die Auszeichnung der weltweit größte Solarparks wechselte in den letzten Jahren ständig. Im Jahr 2014 war mit 550 MW die Topaz Solar-Farm in Kalifornien der größte, ein Jahr später mit 579 MW die Solar Star. Dann 2016 war es mit 648 MW das Photovoltaik-Projekt Kamuthi. Die NASA Earth Observatory Satellitenbilder des chinesischen Solarpark zeigen den immensen Wachstum. Seit Anfang Januar dieses Jahres, ist der Longyangxia Dam Solarpark, in der Wüste der Provinz Qinghai der größte. Er bedeckte 10 Quadrat-Meilen. China wird so zum größten Produzenten von Solarenergie in der Welt, auch wenn andere Länder wie die Vereinigten Staaten und Deutschland mehr Sonnenenergie pro Person produzieren.


Photographie – Gudrun Steinmill-Hommel

Marketing ist einem stetigen Wandel unterlegen. Welche Trends sich in diesem oder in den nächsten Jahren durchsetzen werden, ist schwer vorrauszusagen. Nicht wegzudenken ist im Marketingbereich das Thema „Content“. Ihm gehört die Zukunft und hier steht Qualität statt Quantität. Durch die stetig steigende Informationsflut wird es immer wichtiger qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren. Zukünftig wird es entscheidender, die Ideen der Dialogpartner aufzunehmen und den passenden Content zur richtigen Zeit, treffsicher in den unterschiedlichen Kanälen zu plazieren. Das Ziel von hervorragendem und überzeugenden Content-Marketing ist es, sich von der Masse abzuheben. Die Entwicklung sollte dorthin gehen, dass sich der Verbraucher seinen Webcontent nach den eigenen Vorstellungen auswählt und steuert. Um so mehr sich die Marketingbetreiber darauf einlassen, um so größere Umsätze werden sie zukünftig erzielen.
weiterlesen »

Microsoft-Gründer Bill Gates hat bei einem Gespräch mit dem Online Portal Quartz seine Ideen zur Finanzierung einer sozialen Dienstleistungsgesellschaft vorgestellt. Gates ist, nach Ausscheiden aus dem operativen Geschäft, bekannt für seine unkonventionellen Ansätze um das Zusammenleben der Menschen weltweit zu verbessern.
“Wenn Roboter immer mehr Arbeit erledigen, sollten sie besteuert werden und zwar um Menschen zu bezahlen, die sich mangels anderer Arbeit zunehmend sozialen Aufgaben widmen”. Einen ähnlichen Ansatz haben wir auch schon vom CEO von Tesla Elon Musk gehört.

Das Google Alphabets Internet-Ballons-Projekt, drahtloses Internet auch an entlegene Orte zu bringen, funktionieren viel besser als gedacht. Vor vier Jahren startete das Projekt und die Erwartungen wurden weit übertroffen. Die EntwicklerInnen zeigten im vergangenen September, wie ihr “Netzwerk aus selbst-navigierenden Ballons” gelernt habe, auf Luftströmungen zu surfen und so monatelang über einer bestimmten Stelle zu bleiben. Der Projektleiter Astro Teller teilte auf einer Pressekonferenz in Mountain View mit, dass man nur 10, 20, 30 Loon-Ballons benötigte anstatt der angedachten 200, 300, 400, um eine Gegend mit Internet zu versorgen. Man habe die Navigation und Höhenkontrolle verbessert. Das System muss jetzt noch in unterschiedlichen Umgebungen getestet werden. Durch die jüngsten Fortschritte hat sich der der Preis eines Balloneinsatz drastisch verrinngert.

GM testet die Technik von Cruise Automation. Seit der Übernahme von Cruise Automation durch den Autobauer GM testet man das autonome Fahrsystem mit einem Chevrolet Bolts in den Straßen von San Francisco. Diese Technik soll beispielsweise in einer Flotte von autonomen Taxis zum Einsatz kommen. GM veröffentlichte nun ein Video, das den Stand der autonomen Fahrkünste demonstrieren soll. 23 Minuten Stadtverkehr ohne menschlichen Eingriff.