PolitCommerce
Willkommen auf » USA

Yardarm ein Startup aus Silicon Valley hat eine besondere Technologie für Schusswaffen von Polizisten entwickelt. Das Produkt von Yardarm Technologies meldet in Echtzeit an eine Zentrale, wenn die Dienstpistole eines Polizisten aus dem Holster gezogen wird und wenn sie abgefeuert wird. Ein kleiner Bluetooth-fähiger Sensor in der Waffe kann verfolgen, wo sich die Waffe befindet und in welche Richtung ein Schuss abgegefeuert wurde. Dazu gibt es eine Smartphone-App. Der Sensor reagiert bereits, wenn die Pistole aus dem Holster gezogen wird.

weiterlesen »

Die Amazon.com Inc wird sein Personal, in der Hardware-Einheit im Silicon Valley, um mindestens 27 Prozent in den nächsten fünf Jahren aufstocken. Das Division Lab126 soll auf 3.757 Personen anschwellen, hier wurden zum Beispiel die Amazon Kindle und andere Unterhaltungselektronik-Geräte entwickelt. Nun kommen die neuen Smart-Home-Geräten hinzu, die entwickelt und getestet werden. Amazon arbeitet zurzeit an Heimautomaten, wie vernetzte Haushaltsgeräte, das sind, sich selbst füllende Kühlschränke und sich selbst senkende Jalousien. Hierzu werden W-Lan-Geräte entwickelt, die man in der Küche oder der Abstellkammer aufstellt und per Knopfdruck eine bestimmte Ware aus dem Internet nachordert, vorzugsweise bei Amazon.

weiterlesen »

Auch 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sorgt die Frage nach den Schuldigen weiterhin für Diskussionen. Waren Deutschland und die Mittelmächte wirklich hauptverantwortlich für die Jahrhundertkatastrophe? Für seine Analyse über Russlands Weg in den Ersten Weltkrieg durchkämmte Sean McMeekin jahrelang Archive, studierte Schlachtpläne und beleuchtete diplomatische Intrigen. Und kommt zu einem brisanten Ergebnis: Die wahren Drahtzieher fand McMeekin in St. Petersburg. Um sich strategisch wichtige Landengen am Schwarzen Meer zu sichern, nahm Russland bewusst das Risiko eines Kriegs in Kauf.

weiterlesen »

Am 4. Juli ist der amerikanische Unabhängigkeitstag. Greenpeace, die Electronic Frontier Foundation (EFF) und das Tenth Amendment Center haben einen Protest-Zeppelin über das riesige Utah Data Center der NSA gesteuert. Hier ein das Making-of der Aktion vom Dokumentarfilmer Brian Knappenberger. Das Video nach dem Break.
weiterlesen »

Amerikas Elite lebt ganz anders als der Rest der Welt. Das Einkommen dieser Leute hat eine Größenordnung erreicht, an das durchschnittliche Personen nie herankommen werden. Selbst ein Vergleich, des individuellen Reichtums mit den jeweiligen Haushalten der Bundesstaaten in denen diese Personen Leben, würde nicht standhalten. Also, wie sind diese Personen so reich geworden? Sind sie Unternehmer oder hatten sie nur Glück? Horten sie den Reichtum, oder geben sie etwas zurück? Diese Karte zeigt die reichsten Person in jedem Bundesstaat der USA.

„Jeder von uns steht im Leben vor schweren Entscheidungen“, schreibt Hillary Rodham Clinton am Anfang dieser Chronik ihrer Jahre im Zentrum des Weltgeschehens. „Wie wir mit ihnen umgehen, das macht uns zu den Menschen, die wir sind.“
Hillary Rodham Clinton erzählt in ihrem so politischen wie persönlichen Buch, welche Krisen und Herausforderungen sie während ihrer vierjährigen Amtszeit als amerikanische Außenministerin zu meistern hatte.

weiterlesen »

Vor zwei Tagen hatte eine Künstlergruppe die riesige amerikanische Flagge auf der Brooklyn Bridge durch eine ausgeblichene, von weitem weiß aussehende Flagge, ausgetauscht. Ganz New York war in großer Aufregung. Wie ABC berichtete wurde die Flagge mittlerweile durch die Polizei wieder entfernt.

weiterlesen »

Der Lichtkünstler Oliver Bienkowski hat an die US-Botschaft in Berlin die Lichtbotschaft “NSA in da House” projiziert. Diese Aktion wurde sehr schnell durch die Berliner Polizei gestoppt.

Der Guardian hat jetzt ein Transkript eines 7 stündigen Interviews mit Ed Snowden-veröffentlicht: Edward Snowden interview – the edited transcript, und hier der Artikel: I, spy: Edward Snowden in exile. Dazu das Video nach dem Break.

“The question is, why are our private details that are transmitted online, why are our private details that are stored on our personal devices, any different [from] the details and private records of our lives that are stored in our private journals?

There shouldn’t be this distinction between digital information and printed information. But governments, in the United States and many other countries around the world, increasingly seek to make that distinction because they recognise that it actively increases their powers of investigation.”

weiterlesen »

Die amerikanische Knight Foundation vergibt jährlich größere Summen für coole Projekte in den Bereichen Journalismus, Medien und Internet. Das erste Mal berichteten wir 2008 darüber. Gestern wurden wieder 3,4 Millionen US-Dollar vergeben. Die Gewinner gibt es nach dem Break…

weiterlesen »