PolitCommerce
Willkommen auf » USA

In seiner bekannten Art, Nachrichten zu animieren, erklärt der taiwanesische TV-Sender NMA worum es bei PRISM geht. Heute, anläßlich des Nationalfeiertages in den USA protestieren viele Bürgerrechtsgruppen gegen den Überwachungstaat:
Restore the Fourth and fight NSA surveillance!

Quelle netzpolitik

Die Zeitleiste des NSA-Überwachungs-Skandals und des Leaks. Damit keiner den Überblick verliert, hier ein kleiner Überblick. Seit dem 6. Juni überschlagen sich die Ereignisse.

Quelle vasistas

Dieser Film ist nicht Spielfilmreif. Aber hier wird eine erste filmische Aufarbeitung des Falls Edward Snowden vorgestellt. Die Schauspieler sind stellenweise nicht wirklich überzeugend, es wurde aber ein gutes Snowden Double gefunden. Das Projekt aus Hong Kong ist trotzdem erwähnenswert. Bestimmt wird Hollywood und andere sich auch an diesem Thema versuchen. Nur sind sie dann nicht mehr die ersten. Das Video nach dem Break.

weiterlesen »

Es vergeht kein Tag ohne das neue Enthüllungen um die PRISM Daten bekannt werden. Von der Washington Post wurden jetzt einige Slides veröffentlicht, die genau darstellen, was in welche Datenbank wandert und wieviele überwachte es zum Zeitpunkt der Erstellung gab. Die kleinen Wolken und blauen Kästen sind unter anderem Filter, die die einkommende Daten sortieren und in die einzelne Datenbanken weiterleiten.

weiterlesen »

James Davenport eine Weltkarte anhand von Flughäfen, Landebahnen und Heliports erstellt. Eine neue und interessante Art die Welt zu sehen. Anhand der Dichte der Flughäfen lässt sich erkennen um welche Region auf dem Globus es sich handelt. In den reichen Industrieländern erkennt man eine sehr große Dichte, während in ärmeren Staaten die Karte nahezu aus “weiße Flecken” besteht. Gut zu erkennen sind Nord- und Südamerika, Europa, Australien und Ostasien.

weiterlesen »

Edward Snowden und Prism können Barack Obamas neusten Sommersong nicht verhinden.

Das soll der leere Platz 17A von Ed Snowden sein, im Flugzeug nach Cuba. Das hat zumindest Max Seddon von AP tweetet. Der Aufenthaltsort von Edward Snowden ist zurzeit unbekannt. Er spielt Katz und Maus. Eigentlich sollte er auf einem Flug von Moskau nach Havana sein und hunderte von Journalisten wollten mit ihm fliegen. Nur Edward Snowden ist verschwunden, sein Platz, obwohl auf seinem Namen gebucht, bliebt leer.

Quelle maxseddon

Kim Dotcom hat die US-Regierung und Leaseweb, einer der Hosting-Provider des ehemaligen Filesharing-Website Megaupload, beschuldigt, Millionen von persönlichen Dateien “ohne Vorwarnung” gelöscht zu haben. Damit sind alle Daten, Petabytes an Bildern, Backups, persönliche und geschäftliche Daten seit dem 1. Februar 2013 unwiderruflich verloren. Wer glaubte noch an seine alten Daten zu kommen, wird enttäuscht sein.

weiterlesen »

Quelle peekasso

und

Quelle peekasso