PolitCommerce
Willkommen auf » Politik

Wenn die Bürger saubere Energie fordern, reagieren die Niederlande auf die bestmögliche Art und Weise. Im Anschluss an eine Entscheidung zu Beginn dieses Jahres, als 886 Bürgerinnen und Bürger ihre Regierung verklagten, die CO2-Emissionen zu reduzieren, ordnete ein Gericht in Den Haag an, die niederländische Regierung müsse die Kohlenstoff-Emissionen um mindestens 25 Prozent innerhalb der nächsten fünf Jahren reduzieren. Nun stellte die niederländischen Eisenbahnen ihre Pläne vor, bis Ende dieses Jahres werden 50 Prozent ihres notwendigen Energiebedarfs aus Windkraft bestehen und bis zum Jahr 2018 100 Prozent.

weiterlesen »

Zu Beginn dieses Monats sind 3.000.000 Gallonen giftiger Abfällen in Colorado in den Animas River ausgeleitet worden. Nach Angaben der Bundes Government Accountability Office (GAO), ist die Kontamination der amerikischen Gewässern viel verbreiter, als es den meisten Menschen bewusst ist. Ca. 30.000 undichten Minen über die ganze USA verstreut sind wie tickene Zeitbomben.
weiterlesen »

Über 13,5 Prozent der derzeitigen Weltbevölkerung sind unterernährt, Millionen hungern jedes Jahr und die Situation wird noch viel schlimmer. Ein neuer UN-Bericht zeigt das die Weltbevölkerung voraussichtlich zwischen 9,5 und 13,3 Milliarden Menschen bis zum Jahr 2100 ansteigt. Hohe Geburtenraten und ein steigendes Durchschnittsalter in den einzelnen Ländern sind die Faktoren. Und nur wenige Menschen scheinen sich zu fragen, wie soll unser Planet mit so vielen Menschen existieren.

weiterlesen »

Die Kommunikationsdesignstudenten Philipp Kühn und David Jacob haben die erste Jobbörse „Workeers“ für Refugees Online gestellt. Ein sehr unterstützenswerte Projekt und eine Abschlussarbeit im Rahmen des Kommunikationsdesignstudiums an der HTW Berlin.

In Freital wurden die Busplakate ausgetauscht, um gegen Rassismus in der sächsischen Kleinstadt zu demonstieren. Es prangen auf der Hauptverkehrsstraße zwischen S Hainsberg und S Potschappel zehn unterschiedliche Motive gegen Rechts..

Fotos: Albebaran/Niklas Felix Tomczak

Eine Forschergruppe untersucht derzeit auf einer jüngst gestarteten Forschungsreise Mikroplastik als Schadstoffsammler in Flüssen und Küstengewässern. Mikroplastik in Flüssen könnte für Menschen schädlicher sein als bisher angenommen, da insbesondere Mikroplastikteilchen auf ihrem Weg durch Flüsse und Meere weitere Giftstoffe an sich binden, die dann letztendlich über Meerestiere wieder vom Menschen aufgenommen werden könnten.
weiterlesen »

Der iranische Regisseur Jafar Panahi, der mit Berufsverbot belegt ist, fährt in Teherans wuseligen Straßen Taxi. Heimlich filmt er dabei seine Fahrgäste und sich selbst….. sein Film ist mutiges Politikstatement und Satire zugleich… auf der diesfährigen Berlinale gewann er den Goldenen Bären………. sehenswert……

Iran 2015 – D. Jafar Panahi R. Jafar Panahi. Filmstarts am 23. Juli 2015.

Die niederländische Stadt Rotterdam könnte bald Straßen aus recyceltem Kunststoffabfall, das aus den Weltmeere gefischt wurde, haben. Die Stadt plant zurzeit mit der Baufirma Volker Wessels, ein revolutionäres Straßensysteme aus modularen Kunststoffplatten, die man einfach zusammenstecken kann.


weiterlesen »

Ein neuer Bericht des Aussenministeriums von Great Britain warnt, dass die Bedrohungen durch den Klimawandel, insbesondere durch die weltweite Nahrungsmittelverknappung, ernster genommen werden sollte, als ein Atomkrieg. Der Bericht beabsichtigt die Weltmarktführer auf die Klimagespräche später in diesem Jahr vorzubereiten und um ein ehrliches Bild von den weitreichenden Folgen der globalen Erwärmung zu präsentieren. Der Bericht wurde zum Teil durch Staatsministerin Baroness Joyce Anelay verfasst und warnt, dass drastische Maßnahmen notwendig sind, um den weltweiten Kurs zu verändern.
weiterlesen »