PolitCommerce
Willkommen auf » NSA

In Berlin findet vom 18. bis zum 20. September 2013 die 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (ICIC 2013) statt. Ausgerichtet wird diese Veranstaltung vom Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dr. Alexander Dix. Hier ist das Program

Der britisch-japanische Technologieanbieter NEC IT Solutions hat ein Bilderkennungsverfahren entwickelt, das Ladengeschäften helfen soll, wichtige Person zu erkennen und wenn nötig, bevorzugt zu behandeln.

weiterlesen »

WikiLeaks veröffentlichte heute neue Dokumente zum Thema Geheimdienst und Überwachungstechnologien, dazu wurden auch gleich die Auftragsfirmen preisgegeben.

weiterlesen »

Gestern Abend abend twitterte Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, ein Bild der „deklassifizierten Dokumente” der NSA. Das sind die Akten aufgrund derer Geheimdienstkoordinator Ronald Pofalla die Diskussion zu PRISM und zur allgeimen Überwachung für beendet erklärte. Laut Thomas Oppermann sahen nicht alle Seiten so aus aber „ganz viele“. Ein musikalisch untermaltes Video nach dem Break:

weiterlesen »

Der niederländische Journalist Bahram Sadeghi bei seinem Anruf bei der NSA!

In Berlin wurde gestern der Whistleblower-Award an Edward Snowden vergeben. Leider blieb sein Stuhl leer, aber es wuden einige Worte von ihm verlesen. Auf der Verleihung gab es einige bemerkenswerte Reden, die größtenteils online zu sehen sind. Hier das Begrüßungsvideo Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Vorsitzender der VDW e.V. und Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende von Transparency International Deutschland e.V. Weitere Reden nach dem Break:
weiterlesen »

Gestern veröffentlichte Facebook den ersten “Global Government Requests Report”. Nach Aussagen von Facebook wurden hier alle Anfragen durch Regierungsbehörden zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2013 gelistet. Insgesamt wurden 26.000 Anfragen gestellt, 38.000 Benutzeraccounts sind davon betroffen.

weiterlesen »

Wie der britische Guardian mitteilte, musste die NSA einem Urteil zufolge Microsoft, Google, Facebook und auch Yahoo Millionenbeträge zahlen. Das Gericht stellte fest, das einige Methoden der NSA verfassungswidrig waren. Das Urteil wurde bereits 2011 ausgesprochen, wurde aber erst in diesen Wochen von der US-Administration freigegeben.

weiterlesen »

Nach PRISM, NSA sieht man das Internet unter neuen Gesichtspunkten. Seit Edward Snowden ist unser Vertrauen zerstört. Einige Firmen versuchen nun schnell gegen zusteuern um das Vertrauen der User und der Kunden zurück zugewinnen.

weiterlesen »