Facebook hat in Deutschland bereits rund 24 Millionen Nutzer – und täglich werden es mehr. Dieses Buch richtet sich sowohl an Einsteiger, die von der Vielzahl an Funktionen überwältigt sind als auch an die Nutzer, die endlich alle Möglichkeiten, die Facebook bietet, ausnutzen wollen. Von den ersten Schritten im Social Web über den richtigen Umgang mit persönlichen Daten und der Kommunikation mit Freunden bis hin zu erweiterten Funktionen wie Nachrichtentickern, mobiler Nutzung und Apps – mit zahlreichen Profitipps entdeckt jeder Nutzer noch Neues in der Welt von Facebook
de.reuters.com
Nach massiven Protesten auf der Straße und im Internet hat das Europäische Parlament das internationale Abkommen für einen größeren Schutz vor Markenpiraterie und Produktfälschung gestoppt. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit gegen den Acta-Vertrag, der wegen seiner befürchteten Folgen für Internet-Nutzer Proteste in Deutschland und zahlreichen osteuropäischen EU-Staaten ausgelöst hatte. Weiter geht es auf de.reuters.com
Lernen Sie, wie Sie Websites mit HTML 5 erstellen – Schritt für Schritt. Hypertext Markup Language (HTML) ist die zugrunde liegende Auszeichnungssprache des World Wide Web. Sie ist der Stoff, aus dem praktisch jede Site gewebt ist. Für moderne Browser und mobile Anwendungen spielt der neue Standard HTML5 eine immer wichtigere Rolle.
Mehr als 40 Millionen Menschen nutzen allein in Deutschland soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ oder XING im Internet. Dabei sind die meisten Dienstangebote im Netz nur vermeintlich kostenlos. Der Nutzer zahlt mit der Preisgabe persönlicher Daten mit teils erschreckenden Folgen für Privatleben und Beruf. Datenklau, Cyberstalking, Identitätsdiebstahl und Online-Mobbing sind nur einige Beispiele für die möglichen Nebenwirkungen eines allzu sorglosen Umgangs mit dem Internet.
Bei der Diskussion um das offene Internet und die Netzneutralität kann man schnell vergessen, dass alle amerikanischen Informationsindustrien am Ende in rücksichtslosen Kartellen aufgegangen sind. Könnte sich die Geschichte wiederholen? Könnte das Internet von einem einzigen industriellen Monopolisten im Besitz des Master Switch beherrscht werden? Wu zeigt auf, wie Erfindungen Industrien und Industrien wiederum Imperien hervorbrachten – eine Entwicklung, die erdrückende Folgen sowohl für die freie Meinungsäußerung als auch für technische Innovationen nach sich zog.