PolitCommerce
Willkommen auf » Internet

Oliver Samwer eröffnet die 2013 IdeaLab! Gründer Konferenz. Hier ist ein Auszug aus seimem Vortrag. Im Video nach dem Break kommen die bekannten Zitate des Oliver Samwer wie: “Don’t be afraid to live in the dirt” oder ”I’ve never seen McKinsey on Forbes’ list” und “Go to McKinsey when you’ve failed. Why before? You’re now young”.

weiterlesen »

Die ersten Videos von NSA Whistleblower Edward Snowden ist aufgetaucht seit dem er Asyl in Russland erhielt. Das Filmmaterial wurde aufgenommen als er den Sam Adams Award von verschiedenen Whistleblowern überreicht bekam. Russia Today hat Ausschnitte davon auf Youtube gestellt.

“This is not about any sort of particular program, this is about a trend in the relationship between the governing and the governed in America,” sagte Snowden sagte über die Transparency Situation in den USA. “That is increasingly coming into conflict with what we expect as a free and democratic people. If we can’t understand the policies and the programs of our government, we cannot grant our consent in regulating them.”

Der amerikaische Jura-Professor Eben Moglen hatte auf der re:publica 2012 erklärt, dass wir freie, offene und dezentrale Infrastrukturen brauchen, um den Umbau des Internets in eine gigantische Überwachungsinfrastruktur zu bekämpfen. Eben Moglen hat absolut recht. Das erkennen wir heute, ein Jahr später. Seinen Vortrag aus dem Jahr 1012 kann man sich noch einmal bei Youtube ansehen. Er ist immer noch so aktuell wie damals, dazu passt dieses Interview. Eben Moglen hält jetzt an der Columbia Law School eine vierteilige Vortragsreihe zum Thema “Snowden and the future“. Das dazugehörige Video kommt nach dem Break.

weiterlesen »

Freedom on the Net 2013 Report
Freiheiten im Netz und der freie Zugang zum Netz werden immer stärker eingeschränkt. Das zeigt der neuesteFreedom on the Net 2013 Bericht desFreedom House. Von den 60 untersuchten Ländern haben sich 34 im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Dies liegt vor allem an immer mehr Überwachungs- und Zensurinfrastruktur, die in vielen Ländern immer häufiger zum Einsatz kommt.

Quelle netzpolitik

weiterlesen »

Bruce Schneier gibt uns einen Einblick in die Zukunft des Internets. Er hat einige interessante Ratschläge die wir auf jeden Fall im Hinterkopf behalten sollte, damit wir in Zukunft verstehen, was auf uns zukommt.

Nachdem Apple für sein iPhone5 einen Fingerabdruck-Scanner eingeführt hat, ist die Frage offen, wann diese Funktion auf Android-Geräte angeboten wird. Zurzeit kann der Fingerabdruck nur für die Passcode-Abfrage auf dem Sperrbildschirm und für Einkäufe bei iTunes genutzt werden.

weiterlesen »

ComScore veröffentlicht die neusten Zahlen und die zeigen, im Junli 2013 hat Yahoo Google beim Webtraffic überrundet. Und das um zwei Prozentpunkte. Das letzte Mal war das im Jahr 2011. In dieser Statistik spielen die diversen Zukäufe wie Tumblr keine Rolle. Die populärsten Dienste von Yahoo sind Flickr, Yahoo News, Yahoo Finance, aber auch Yahoo Answers.

Quelle theverge

Die grün gezeichneten Länder, dort wo man leben möchte, haben nur wenig bis gar keine Internet-Zensur. Gelb zeigt die Länder an, wo sich die Zensur in der Zukunft erhöhen könnte. Und wer das Internet liebt, sollte vermeiden die Länder mit einer anderen Farbe zu besuchen. Sie alle haben einen unterschiedlichen Grad der Zensur. Was niemanden überrascht, Länder wie China und Iran (pink) sind die schlimmsten Straftäter von Internet-Zensur.

Quelle mapsontheweb

Beobachtet man die digitalen Aktivitäten von Edeka, Rewe, Food.de und Co so kann man glauben, das der Einkauf von Lebensmitteln im Internet boomt. Die Anbieter von Lebensmitteln weiten ihre Aktivitäten aus, doch wie die Umfrage zeigt, wird das von den Kunden nicht angenommen.

weiterlesen »