PolitCommerce
Willkommen auf » Finanzen

weiterlesen »

Google Chairman Eric Schmidt hat auf der Dive Into Mobile-Konferenz verkündete, 1,5 Millionen mMal werden Android-Geräte pro Tag aktiviert. Android auf Erfolgskurs, im letzten Herbst waren es ca 1,3 Mio. Aktivierungen. Nach Angaben von IDC hatte Android im Jahr 2012 einen Marktanteil von 68,8 Prozent.

weiterlesen »

Im 2. Quartal 2013 hat Nokia 7,4 Millionen Lumias verkauft. Seit das finnische Unternehmen auf Windows Phone setzt ist das bisher das beste Ergebnis, Im ersten Quartal 2013 verkaufte man 5,6 Millionen Geräte, im Q4 2012 gingen 4,4 Millionen Teile über den Ladentisch. Der Gewinn schrumpfte von 5,69 Milliarden Euro, deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum.

weiterlesen »

Google doch mal. Diesen Ausspruch hat jeder schon einmal gehört. Nur macht sich scheinbar keiner gedanken darüber was passiert wenn man bei Google nach einem bestimmten Begriff sucht. Hat man ihn gefunden wird man mit Werbung überhäuft. Tutorspree hat das einmal analysiert und festgestellt, das auf der Ergebnis-Seite von Google.com mittlerweile große Bereiche von Links auf Googles eigene Dienste verweisen.

weiterlesen »

Quelle Bartjez

Bilder auf Webseiten zu verwenden kann sehr teuer werden. Schnell tritt man dabei in die bekannte Abmahn-Falle. Stock-Photo-Anbieter sind dabei eine Alternative, die aber Kosten verursacht. Eine echte Alternative wäre Freerange Stock, ein neuer Vertreter bei den Stock-Foto-Providern.

weiterlesen »

Vom Buchhändler zum Big Data-Player
Als Jeff Bezos im Jahr 1994 von der Ostküste der Vereinigten Staaten Richtung Westen fuhr, hatte er eine Idee im Kopf, die die Art und Weise wie Menschen Bücher kaufen, vollkommen verändern sollte. Das Unternehmen, das er in Seattle gründete, heißt Amazon. Zunächst wurde es belächelt: Bücher über das Internet versenden, wie sollte man damit Geld verdienen? Bald schon, so hieß es, werde Amazon pleite sein. Die Anlaufkosten seien viel zu hoch, die Margen zu niedrig.

weiterlesen »

Spannend und interessant, ein Interview mit Ranga Yogeshwar über Statistik, Scoring und Profiling: Rechnen Sie damit, lebenslang ein Verdächtiger zu sein, aus der FAZ

“Wir selbst sind zum stillen Kooperationspartner der Datensammler geworden. Diesen geht es um die Vorhersage des Verhaltens. Das ist eine neue Qualität: Bislang wurden Menschen nach ihrem Handeln bewertet, doch in Zukunft wird die Vorhersage die Oberhand gewinnen.
Das lässt sich leicht anhand von Strafrecht oder Medizin erklären. Bislang wurden die Behörden erst dann aktiv, wenn eine Straftat vorlag, und man ging zum Arzt, wenn man krank war. Inzwischen aber lässt sich immer genauer berechnen, ob ein Mensch womöglich kurz davor steht, eine kriminelle Handlung zu begehen, oder eine noch gesunde Patientin eine erhöhte Wahrscheinlichkeit aufweist, zum Beispiel an Brustkrebs zu erkranken. Sie ist noch nicht krank, jedoch zeigen genetische Daten und bestimmte andere biologische Indikatoren, dass sie in der Zukunft erkranken könnte. Und an genau dieser Stelle überschreiten wir den Rubikon zwischen Realität und dem digitalen Abbild: Nicht der Mensch an sich, sondern die Vorhersage des Modells wird Grundlage des Handelns. Der noch gesunden Patientin entfernt man vorsorglich die Brüste, und der unbescholtene Bürger wird vorsorglich womöglich verhaftet.”
Quelle faz

Die Radionutzung der Deutschen ist und bleibt stabil. Die Arbeitsgemeinschaft Media Analyse e.V. (agma) veröffentlichte heute die Ergebnisse ihrer neusten Umfrage und kamen zu dem Ergebnis, das 58 Millionen Hörer, das sind knapp 80% der Bevölkerung, regelmässig von Montag bis Freitag Radio hören.

weiterlesen »

Aleksandr Voznesensky, Chef der Werft Baltic Plant hat auf der Maritime Defence Show in Sankt Petersburg, einer militärischen Schifffahrtsmesse, angekündigt ein schwimmendes Atomkraftwerk zu bauen. Die Pläne für ein solches Projekt sind angeblich schon so weit gediehen, dass das schwimmende Atomkraftwerk schon 2016 vom Stapel laufen kann.

weiterlesen »