PolitCommerce
Willkommen auf » Energie

Dem vorliegenden Buch liegt der Gedanke zugrunde, das Zusammenwirken von Energieerzeugung, von Netzen und Verbrauchern darzustellen und Abhängigkeiten, Zwänge sowie technische, physikalische und wirtschaftliche Grenzen aufzuzeigen, die für die Planung und den Betrieb elektrischer Eigenbedarfsanlagen in Kraftwerken und Industrieanlagen ausschlaggebend sind.

weiterlesen »

Warum wir mit der globalen Energiewende nicht warten sollten: Darf es ein bisschen weniger sein? Diese Frage stellt sich die Welt offensichtlich viel zu selten. Das globale Wachstum kennt kein Ende, die Ausbeutung der Rohstoffe geht damit einher. Zwar ist es offensichtlich, dass dieses Wirtschaften keine Zukunft haben kann, jedoch helfen uns die gewohnten Verdrängungsmechanismen darüber hinweg zu kommen. Eine technische Lösung wird kommen, das war schon immer so. Den Mut sich selbst zu hinterfragen, bringt der Energiejunkie Mensch leider nur bedingt auf. Letztendlich verhält sich der Energiesüchtige nicht anders als andere Abhänge.

weiterlesen »

Der besondere Wert dieser Publikation zur Planung und Projektierung von Wärmepumpenanlagen liegt in einer markenneutral gehaltenen Informationsaufbereitung: Fachkräfte der Baubranche erhalten so eine Faktenquelle zum Vergleichen möglichst vieler Systeme und Möglichkeiten. Zudem werden alternative Energiequellen zur Heizungsumstellung vorgestellt – ein großer Vorteil in Zeiten hoher Energiekosten.

weiterlesen »

greenpeace.de

Die Energie- und Stromsteuer für das produzierende Gewerbe ist neu geregelt worden. Zuvor hat Greenpeace von der Bundesregierung gefordert, die Ausnahmen für die Industrie zu begrenzen. Nur energieintensive und gleichzeitig im internationalen Wettbewerb stehende Firmen sollten gefördert werden. Doch die Regierung stellt sich taub und es werden weiterhin große Teile der deutschen Industrie auf Kosten der Energieeffizienz von der Ökosteuer befreit. Weiter geht es bei greenpeace.de