PolitCommerce
Willkommen auf » Buch

„Jeder von uns steht im Leben vor schweren Entscheidungen“, schreibt Hillary Rodham Clinton am Anfang dieser Chronik ihrer Jahre im Zentrum des Weltgeschehens. „Wie wir mit ihnen umgehen, das macht uns zu den Menschen, die wir sind.“
Hillary Rodham Clinton erzählt in ihrem so politischen wie persönlichen Buch, welche Krisen und Herausforderungen sie während ihrer vierjährigen Amtszeit als amerikanische Außenministerin zu meistern hatte.

weiterlesen »

Die vier Töchter des erzkonservativen Claude sind mit einem Araber, einem Juden, einem Schwarzen und einem Chinesen liiert. Da rastet der Vater aus….. amüsante Multikulti-Komödie aus Frankreich…………

weiterlesen »

Der Umgang mit sozialer Not ist ein unveräußerlicher Gradmesser für die Menschlichkeit von Gesellschaften. Die Formen sozialer Hilfe und sozialer Ignoranz die die europäische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart hervorgebracht hat, sind vielfältig. weiterlesen »

Mit Band 2 der Reihe der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands wird die Erhaltungssituation vieler Artengruppen der deutschen Meeresgebiete analysiert: Fische, Wirbellose und Großalgen vereinigen Vertreter aus Zoologie und Botanik in diesem Band der Meeresorganismen. Dies sind alle Gruppen, zu denen ausreichend Daten zur Verfügung stehen sowie Bearbeiterinnen und Berater vorhanden sind.

weiterlesen »

Was man schon lange vermutet hat, wird jetzt durch eine neue Studie von BookStats bestätigt, in den USA werden mehr Bücher online abgesetzt als im klassischen Einzelhandel. 7,54 Milliarden Dollar vs. 7,12 Milliarden. Die Zahlen zeigen, wo sich wahrscheinlich auch in Deutschland der Trend hinbewegen wird.

Interessant an der Studie, auf das eBook-Geschäft entfallen nur rund 512 Millionen Dollar im Online-Verkauf. Das sind ca. zehn Prozent mehr als 2012, der Umsatz blieb fast der gleiche, ein deutlicher Hinweis auf den herrschenden Preiskampf. Der klassische Buchladen ist weltweit in Gefahr, das wissen wir seit geraumer Zeit. Noch gilt in Deutschland die Buchpreisbindung, aber wie lange noch. Alle großen große Buchketten versuchen den Umsatz mit allen Mitteln zu erhöhen….

Quelle engadget
VIA gigaom/h5>

Die neue Praxis im Musikbusiness ist das grundlegende Standardwerk für alle, die verstehen wollen, wie die Musikbranche funktioniert. In 18 Kapiteln werden die wichtigsten Akteure der Branche vorgestellt. Von der Bandgründung bis zum Chart-Erfolg werden allen, die sich professionell mit Musik befassen, kostbare praktische Tipps gegeben.


weiterlesen »

Hagstrom erklärt, warum es für Investoren wichtig ist, Entdeckungen aus anderen Bereichen wie das Newtonsche Gleichgewicht oder die Darwinsche Evolution zu berücksichtigen. Lässt man die Grundsätze der Physik, Biologie, Soziologie, Psychologie, Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik in die eigenen Investment-Entscheidungen einfließen, stellen sich nämlich positive Ergebnisse ein.

weiterlesen »

Die Filmrechte des Buches “No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State” von Glen Greenwald, das in dieser Woche erschienen ist, hat sich Sony gesichert. In diesem Buch erzählt Greenwald die Hintergrundgeschichte rund um die Snowden Leaks. Der Auftrag, den Film zu realisieren, ging an die Bond-Macher Michael G. Wilson und Barbara Broccoli.


weiterlesen »

Werner Schneyder, der Mann zwischen Buch, Bühne und Medien, war und ist vor allem als Kabarettist und satirischer Essayist durch seine Fähigkeit, Theorie und Analyse in Pointen zu verwandeln, eine erste Marke geworden. Er, der als seinen Hauptberuf einmal scherzhaft „Meinungsträger“ angab, berichtet nun, wie seine Meinungen entstanden sind. Vom Erlebnis des ersten Bombenangriffes als Kind über das Kriegsende, die Schulzeit, das Studium, den Journalismus, das Fernsehen bis zum Schritt auf die Bühne. Das fesselnde, unterhaltsame und provozierende Spektrum eines politischen Menschen.

weiterlesen »

Mehr Europa oder kein Europa? In der Europäischen Union entscheidet sich das Schicksal von über 500 Millionen Menschen. Die politische und wirtschaftliche Stabilität eines ganzen Kontinents scheint mittlerweile vom Erfolg der Europäischen Währungsunion abzuhängen. Die Identität und das Selbstbewusstsein der Völker Europas sind zwar nicht vornehmlich in Geld auszudrücken. Der Wille zum weiteren friedlichen Aufbau Europas durch Solidarität und Solidität sowie die Sicherung des allgemeinen Wohlstands durch fairen Wettbewerb kann durch den Euro aber dann gestärkt und gefördert werden, wenn die Folgen politischer Fehlentscheidungen beseitigt sind. Der Autor beweist, dass es allerhöchste Zeit ist.

weiterlesen »