PolitCommerce
Willkommen auf » Börse
New York – reuters.com

Das Debakel beim Facebook-Börsengang könnte die Schweizer Großbank UBS einem Medienbericht zufolge bis zu 350 Millionen Dollar gekostet haben. Ein Verlust bis zu dieser Höhe sei während der Verwirrung wegen der technischen Börsenpanne entstanden, berichtete am Freitag der Fernsehsender CNBC ohne genaue Quellenangabe. UBS war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Weiter geht es auf reuters.com

handelsblatt.com

Nachdem die Anzeichen dichter geworden waren, dass Spanien noch am Wochenende Hilfen aus dem Rettungsfonds EFSF für die maroden Banken des Landes beantragt, hagelt es jetzt Dementis. Hilft Spanien sich doch selbst? Die spanische Regierung hat Berichte zurückgewiesen, nach denen telefonische Beratungen der Eurogruppe über Finanzhilfen für Spanien am Wochenende stattfinden sollen. “Ich weiß nichts über eine solche Telefonkonferenz”, sagte die Sprecherin des Wirtschaftsministeriums in Madrid am Freitag. Weiter geht es auf handelsblatt.com

wiwo.de

Auf der Bilderberg-Konferenz versammeln sich Politik und Wirtschaft zu geheimen Treffen. Was tut sich hinter den verschlossenen Türen? Es wird ablaufen wie immer: Vor dem Hotel werden Limousinen mit abgedunkelten Scheiben vorfahren und Leibwächter für Sicherheit sorgen. Kein Außenstehender wird in die Nähe des Gebäudes gelangen. In den Autos werden gekrönte Häupter sitzen, Politiker und Manager. Der Anlass:….. weiter geht es auf wiwo.de

FTD.de

Apple hat in seinem seit rund einem Jahr andauernden Kampf gegen Samsungs iPad-Konkurrenten Galaxy Tab erneut einen Dämpfer in den USA erlitten. Die zuständige Richterin in Kalifornien lehnte zum zweiten Mal Apples Antrag auf einen Verkaufsstopp für das Samsung -Tablet Galaxy Tab 10.1 ab. Sie verwies auf ein noch laufendes Berufungsverfahren vor einem anderen US-Gericht, wie aus am Montag veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht. Wenn es dort eine Entscheidung gebe, könne Apple einen neuen Anlauf versuchen. Weiter geht es auf FTD.de

Frankfurt – de.reuters.com

Die Angst vor einer deutlichen Abkühlung der Weltkonjunktur hat den Dax am Montag abrutschen lassen. Der Leitindex rutschte am Montag erstmals seit Anfang Januar wieder unter die 6000-Punkte-Marke. Er fiel um bis zu 1,6 Prozent auf 5953 Zähler. Laut Händlern wirkten vor allem die enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag noch nach. Auch chinesische Konjunkturdaten dämpften die Kauflaune. Das Wachstum im Dienstleistungssektor hat sich nach offiziellen Daten den zweiten Monat in Folge verlangsamt. Weiter geht es auf de.reuters.com

finanzen100.de

Sie haben es wohl tatsächlich getan. Presseberichten zufolge soll die Formel 1 ihren Milliarden-Börsengang in Singapur verschoben haben. Nach dem verpatzten Facebook-Börsengang machten erste Gerüchte dembezüglich die Runde. Dies berichtet das “Wall Street Journal” (Freitag) unter Berufung auf mit der Transaktion vertraute Kreise. Grund dafür seien die derzeit schwachen Märkte. Das Unternehmen brauche zudem mehr Zeit,… weiter get es auf finanzen100.de

de.reuters.com

Deutschland gehört als einziger Euro-Staat zu den zehn wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Schweizer Business School IMD. Demnach hat sich die Bundesrepublik in diesem Jahr vom zehnten auf den neunten Platz verbessert. Nummer eins belegt Hongkong…… weiter geht es auf de.reuters.com

manager-magazin.de

Um die Schwäche im mobilen Bereich auszugleichen, hatte Facebook jüngst den Fotodienst Instagram übernommen. Doch das reicht offenbar noch nicht. Nun tastet sich das soziale Netzwerk Gerüchten zufolge auch beim Browserentwickler Opera vor. Die Aktie der Norweger haussiert. Spekulationen auf eine Übernahme durch Facebook haben am Dienstag Aktien von Opera beflügelt. Die Titel des norwegischen Softwarehauses – weiter geht es auf manager-magazin.de

deraktionaer.de

Keine Frage, der Börsengang von Facebook ist ein Fiasko geworden. Tausende von Kleinanlegern sitzen auf hohen Verlusten, zwischenzeitlich war der Titel 18 Prozent unter den Ausgabepreis von 38 Dollar gefallen. Allerdings gibt es einige Gründe, die kurzfristig für eine Erholung der Aktie sprechen. Nach diversen Ungereimtheiten beim Börsengang – angefangen von technischen Problemen bis hin zum höchst fragwürdigen Verhalten der Konsortialbank Morgan Stanley – ist die Facebook-Aktie kräftig unter die Räder gekommen. Weiter geht es auf deraktionaer.de

New York – reuters.com

Das weltweit führende soziale Online-Netzwerk legt den drittgrößten Börsengang aller Zeiten in die USA hin, unter den Technologieunternehmen ist es sogar der mit Abstand größte IPO überhaupt. Die Aktien gingen für 38 Dollar pro Stück an die Investoren und damit am oberen Ende der Preisspanne von 34 bis 38 Dollar, wie das erst acht Jahre alte US-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Online-Treffpunkt nimmt bei seinem Sprung auf das Handelsparkett insgesamt 18,4 Milliarden Dollar ein, wenn auch eine Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird. Der Börsenwert von Facebook beläuft sich auf 104 Milliarden Dollar. Weiter auf de.reuters.com