PolitCommerce
Willkommen auf » Wirtschaft

Ein Mindestlohn ist ein Menschenrecht und Continental Clothing, will das seine Arbeiter einen gerechten Lohn bekommen. Zusammen mit BSD Consulting und dem Schweizer Fair Fashion Network, ein in London ansässiger Bekleidungshersteller und Großhändler, wird jetzt “Fair Share” gestartet eine Reihe von zertifizierten-Bio-T-Shirts und Hoodies mit einem integrierten Preisaufschlag, Ähnlich wie die Fair-Trade-Prämie Landwirten zugute kommt, sosoll diese zweckgebundenem Summe direkt an die Textilarbeiter in Indien gehen. Mariusz Stochaj, Leiter Produkt und Nachhaltigkeit bei Continental Clothing, erklärt es so: “The price premium of 10p (16 cents) per T-shirt and 54p (79 cents) per hoody is passed along the value chain, from the factory through to the retailer without being marked up, ensuring that the small additional cost at the point of sale is returned to the workers in its entirety,” in einem Beitrag auf LinkedIn.

Würden Sie zusätzliche 80 Cent für ein Kleidungsstück zahlen, wenn das einen existenzsichernden Lohn für die Arbeiter in Indien bedeutete?

Fotografin Gudrun Steinmill-Hommel

Eine spannende Leistung aus Portugal zeigt, wie eine nachhaltige Energiezukunft aussieht – und dass die Zukunft nicht allzu weit entfernt ist. Von 7 bis 11 Mai wurde Portugal vollständig durch erneuerbare Energien versorgt. Während der 107 Stunden zog das Land 100 Prozent der erneuerbare Energien aua Wasserkraft, Windkraft, Biokraftstoffe und Solar. Das ist Ökostrom Realität.

weiterlesen »

In Atlanta, Georgia, hat HOK für den Deutsch Automobilhersteller Porsche einen riesigen Komplex entwickelt, für Büros-, Schulungs- und Fahrprogramme. Das neue nordamerikanischen Entwicklungsszentrum hat mehr als 400 Mitarbeiter in fünf Abteilungen. Ein Zentrum für Partner, Kunden und Auto-Enthusiasten. Ein 1,6 Meilen langer Rundkurs wurde in den neuen Bürokomplex integriert. Die Strecke, soll die Fähigkeiten der verschiedenen Modelle zu demonstrieren.

weiterlesen »

Elon Musk hat noch ein weiteres, tatsächlich revolutionäres Projekt, das Transportsystem Hyperloop One. Anstonsten kennen wir den Unternehmer als Elektroauto-Hersteller von Tesla, durch die Raumfahrtfirma SpaceX und über Paypal. Hyperloop One kann man sich als übergroßes Rohrpostsystem vorstellen, in dem Passagierkapseln mittels Magnetschwebetechnik auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt, von A nach B fliegen kann. Eine Fahrt zwischen Los Angeles und San Francisco, 1200 km, legt man dann in flotten 30 Minuten zurück. Hyperloop One wurde nun erfolgreich am 11. Mai 2016 an eine Stelle in der Nord-Wüste Las Vegas getestet. Der Test war ein wichtiger Schritt bei der Herstellung der neuen Hochgeschwindigkeits-Transporttechnik. Das Testfahrzeug erreichte 120 Stundenmeilen in nur zwei Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 300 Stundenmeilen. Drei spannende Videos nach dem Break

weiterlesen »

Rohstoffe sind ein seltenes Gut. Im Zuge des generellen Rohstoffmangels gewinnt das Ressourcenmanagement eine immer grössere Bedeutung. Die aktuelle Berichterstattungen um das „billige Öl“ lassen es kaum vermuten, dass auch in der Automobilindustrie das Thema Ressourcenmanagement einen ganz besonderen Stellenwert hat. Nicht nur das Rohöl, sondern auch andere wertvolle Rohstoffe, Materialien und Energien, werden für den Herstellungsprozess zu jedem Zeitpunkt in der Produktion benötigt. Zurzeit sind die Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt kaum vorhersehbar. Das spielt eine zunehmende wichtige und entscheidende Rolle im Ressourcenmanagement.

weiterlesen »

Ein Mickey-Maus-förmiger Solarpark bringt seit kurzem erneuerbare Energien in Orlandos Walt Disney World Resort nach Florida. Die Maus besteht aus 48.000 Sonnenkollektoren, das massive 22-Morgen-Projekt ist die größte Solar-Anlage am Vergnügungspark und verfügt über Fünf-Megawatt-Kapazitäten, genug um 820 Haushalte zu versorgen. Diese Anlage versorgt nicht nur den Park, sondern auch die umliegenden Hotels. Der Solarpark ist ein Teil von Disney Plan ihren Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020 um 50% zu reduzieren.

Die virtuelle Realität wird jetzt auch von der Werbeindustrie erobert. In einer aktuellen Kellogg’s-Kampagne aus Großbritannien verlost der Frühstücksflocken-Hersteller ein VR-Frühstücks mit der ägyptischen Königin Kleopatra um seine Frühstücksflocken “Ancient Legends” zu promoten. Die Gewinner können dann via Oculus Rift, einen Sensorlöffel in eine leere Müslischüssel stecken, mit der virtuellen Kleopatra eine Frühstücksflocken-Frühstück geniessen. Ein Video folgt nach dem Break.

weiterlesen »

Ikea hat neben seinen flach verpackten Mäbel schon viele ungewöhnliche Produkte auf den Markt gebracht. Aber noch in diesem Jahr will Ikea das kettenlose Fahrrad SLADDA an den Start bringen. Das SLADDA Fahrrad augezeichnet mit dem “Red Dot Award”, beruht auf einem korrosionsbeständigen Antriebsriemen, ähnlich der herkömmlichen Fahrradkette. IKEA behauptet, der Antriebsriemen hält bis zu 9.320 Meilen zwei- bis dreimal länger als eine durchschnittliche Kettenantrieb. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit Oskar Juhlin, Jan Puranen und Kristian Eke eingegangen, um das stilvolle Fahrrad zu produzieren, minimalistische Ästhetik und sauber weißen Rahmen. SLADDA ist ein Unisex Fahrrad mit verstellbaren Lenker, geeignet für Personen über 12 Jahren.

weiterlesen »

Um gegen die Konkurrenz durch Uber und MyTaxi zu bestehen hat die Taxibranche ab sofort einem neuen Service eingeführt. Taxis lassen sich in allen größeren Städten mit der Chat-Funktion von WhatsApp bestellen. Einfach die Servicenummer 0170-339 8423 in den eigenen Smartphone unter Kontakte abspeichern. Wie „WhatsApp Taxi” funktioniert, im folgenden Video.

A photo posted by Pøbel (@pobel.no) on