PolitCommerce
Willkommen auf » Technik

Es ist noch zu früh, die Art von menschenähnlichen Androiden zu erschaffen, die wir in den Filmen bewundern, aber die neuste Forschungen bringt uns der Idee immer näher. Die Forscher am OpenAI gesponsert von Elon Musk wollen Roboterhände immer geschickter zu machen.

Laut einem Blogbeitrag hat das Team eine menschenähnliche Roboterhand trainiert, die “Shadow Dextrous Hand” genannt wird, um reale Objekte wie einen Kinderblock zu bewegen. Man verwendet hierbei dieselben Algorithmen und denselben Code von OpenAI Five Projekt, das DOTA 2 Bots zum Spielen von Videospielen trainiert hat. Das zentrische Hand-System heißt Dactyl und hat gelernt, die Blöcke mit einem Trainingsmodell namens Domain Randomization zu bewegen. Drei Kameras beobachten die Roboterhand, während ein Computer die Position der Fingerspitzen in Echtzeit verfolgt. Dieser Ansatz bietet viele verschiedene Möglichkeiten von sich wiederholenden Aufgaben in der realen Welt.

Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass das Dactyl-System, wenn es sein Positionierungssystem für reale Roboterhände einsetzt, eine menschenähnliche Strategie verwendet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, wie das Bewegen bestimmter Blockflächen nach oben. Diese Strategien wurden Dactyl nicht beigebracht, sondern entwickelten sich zu Verhaltensweisen aus dem Training. In einem Fall wählte Dactyl einen Griff, der den Daumen und den kleinen Finger bevorzugt (möglicherweise aufgrund der größeren Flexibilität seines kleinen Fingers), während Menschen dazu neigen, ihren Daumen und Zeige- oder Mittelfinger zu bevorzugen. Dies zeigt, dass Roboterhände, und im Allgemeinen Roboter, menschliche Verhaltensweisen entdecken und an ihre eigenen Körpertypen anpassen können.

Das OceanCleanup Project hat sein früheres Müllsammelsystem radikal umgestaltet, zugunsten eines neuartigen Pac-Man Systems. Tests des ursprünglichen Systems haben gezeigt, dass sich das alte System aufgrund von hohen Wellen zu sehr bewegt. Seit ihrer ersten Konzeption vor rund fünf Jahren hat die Ozeanreinigung kontinuierlich weiterentwickelt.

Das riesige “Pac-Man” -System besteht aus einer 600 Meter langen, schwimmenden Röhre, die auf der Wasseroberfläche liegt. Ein darunter befindlicher dünner, 3 Meter tiefer Netz fängt Kunststoffabfälle ab. Frühere Prototypen enthielten einen Anker, die in einer Tiefe von 2,5 Meilen hingen, um das System zu stabilisieren, wodurch ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem System und dem Kunststoff erzeugt wurde.Dadurch wurde der Kunststoff entlang der Reinigungsbarriere an der Oberfläche abgesammelt. Die Forscher von OceanCleanup erkannten schnell, dass dies nicht ausreichte, um die U-förmigen Barrieren so weit abzubremsen, dass der Kunststoff aufgefangen werden konnte. In dem neuen System hat man vollständig auf die Anker verzichtet.

weiterlesen »

Um eine erschwingliche Alternative zu einem teuren Unterwasser-Jetskis zu bauen, hat der britische Student Archie o’Brien ‘Cuda’ entwickelt, ein 3D-gedruckten Jetpack. Die Antriebseinheit, die aus einem Universitätsprojekt und für die Massenproduktion entwickelt wurde, wird als Rucksack getragen. Der Benutzer hat beim Fahren durch das Wasser so seine Hände frei.

Nach einer Recherche hat o’Brien sein eigenes Antriebssystem entwickelt, mit dem er den Jet in eine Rucksackkonfiguration einpassen konnte. Sobald das Design fertig war und alle notwendigen Prototypen erstellt waren, baute der Designer seinen ersten 3D-gedruckten Unterwasserantriebsrucksack mithilfe von lokalen 3D-Hubs.

weiterlesen »


Dieses fahrerlosen Lieferkonzept von Nuro ist das Produkt von zwei Ex-google-Ingenieuren und einem elektrischen selbstfahrenden Lieferwagen, der Pizza, Lebensmittel und andere Dinge direkt nach Hause liefert. Das Silicon-Valley-Startup, das sein eigenes selbstfahrendes System entwickelte, sammelte 92 Millionen Dollar, um den kommerziellen Liefersektor zu infiltrieren. Jetzt wird das Lieferservice-Konzept zur Realität, da Kroger, die größte Supermarktkette des Landes, sich mit Nuro zusammenschließt, um einen vollständig fahrerlosen Lieferservice zu starten. Die beiden Firmen haben erläutert, dass während des Testprozesses die Nuro-Flotte autonomer Fahrzeuge für die Lieferung verwendet wird. Es wird erwartet, dass es im Herbst seine ersten Tests durchläuft.

Das Konzept von nuro begann mit dem Fokus auf Low-Speed-, Lokal- und Last-Mile-Lieferungen. Das Fahrzeug wurde entworfen, um Lebensmittel, Wäsche oder Pizza aufzunehmen, um diese Dienstleistungen zu automatisieren. Das Unternehmen hofft, damit lokale Unternehmen, die im Zeitalter von Amazonien konkurrieren, zu stärken und Verkehrsunfälle zu reduzieren.


weiterlesen »

Letzte Woche fand in der Wüste von New Mexico das 12. militärische und zivile Roboter-Rodeo statt, organisiert von den Sandia National Laboratories. Hier testen Roboter ihre Fähigkeiten, um in abgestürzte Flugzeuge faux-radioaktive Gegenstände zu sichern und zu entschärfen. Einige der erstellten Szenarien wurden entwickelt, um die Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten der Roboterbediener zu testen. Eine Übung basierte beispielsweise auf dem Film Red Dawn aus dem Jahr 1984. Die konkurrierenden Roboter mussten in einen abgeschossenen Phantom F-4 Kampfjet eindringen, um die Blackbox und einige der ausgefallenen Elektronik zurückzuholen. Eine weitere Übung bezeiht sich auf das Aufspuren von unterirdischen Strahlungslecks.

weiterlesen »

Es wird schwer sein, den Motorroller-Start-Up-Krieg zu verpassen. In den letzten Monaten haben neue techno-betriebene Rissen den Markt eröffneten. Ein weiterer Geschmack von Mitfahrern, der scheinbar über Nacht aufkamen um Bürgersteige zu überfluten. Selbst in ihren besten, am besten gepflegten PR-Aufnahmen summt die docklose Sorglosigkeit dieser schlanken Elektro-Scooter mit einem Hauch von Sorglosigkeit und Privilegien. Aus einem Kinderspielzeug wurde einen batteriebetriebenen Kindertransporter gemacht, und was macht man damit? Einen Megatrend für die Großstadt wie Hamburg, Berlin und …. .Eine frühere Gruppe von Elektrorollern, die auf der Straße definitiv eine Lizenz zum Fahren brauchen – können bei dem neusten Trend einfach nicht mithalten. Keine gesellschaftlicher Trend wird die neue E-Scooter-Startup-Dynamik bremsen. Im Gegenteil. Massive Investitionen mit anschwellenden Bewertungen von bis zu 2 Millarden Dollar. Aber viele E-Scooter zu kaufen und sie der menschlichen Laune auszusetzen, ist ein teures Geschäft und Risiko. Daher sind große Finanzierungsrunden notwendig. Ob sich dieser Mark auch für Deutschland eignet bleibt abzuwarten, in Kalifornien rollen sie bereits.

Dieser Film zeigt die Roboterflotte in einem Lagerhaus des Online-Supermarkts Ocado, der in nur fünf Minuten eine Bestellung von 50 Lebensmitteln zusammenstellen kann.
Im Customer Fulfillment Center in Andover, England, arbeiten 1.100 Roboter. Sie navigieren durch eine dreistöckige Aluminiumkonstruktion, nehmen Kisten auf und bringen sie zu Packstationen, wo sie in Säcke verpackt werden.

Ocado behauptet, das System könnte den Online-Handel revolutionieren.

MIT-Forscher bei CSAIL (Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory) haben einen Spurwechsel-Algorithmus für selbstfahrende Autos entwickelt. Dieser ermöglicht aggressives Fahrspurwechsel, ähnlich wie es nur echte Fahrer können. Er arbeitet, indem “Pufferzonen” um autonome Fahrzeuge herum berechnet und sie im laufenden Betrieb ständig neu bewertet werten. MIT verwendet einen mathematisch effizienteren Ansatz, der neue Pufferzonen berechnet, wenn die Standardpufferzonen zu einer Leistung führen, die weit schlechter sind als die eines menschlichen Fahrers.
“Die Optimierungslösung wird die Navigation mit Spurwechsel sicherstellen, die eine ganze Reihe von Fahrstilen – von konservativ bis aggressiv – mit Sicherheitsgarantien modellieren kann”, sagt Rus, der Direktor von CSAIL. Toyota unterstützt das Projekt neben dem Büro für Marineforschung. Das MIT ist führend in der Technologieentwicklung in Bezug auf fahrerlose Autos. Anfang dieses Monats enthüllte MIT ein neues autonomes Navigationssystem, Maplite genannt, das es fahrerlosen Autos erlaubt, ohne vorherige Kartierung Landstraßen zu befahren.

Das Startup Leap Motion hat eine bestimmte Vorstellung, wie eine günstige Augmented-Reality-Brille, die ohne zusätzliche Handschuhe an den Händen des Nutzers reagiert, funktionieren könnte. Eine vielversprechend und ambitioniert Vorstellung. Die Entwickler sagen, dass ihr Headset für unter 80 Euro zu produzieren wäre. Nur selbst herstellen wollen sie es allerdings nicht.

weiterlesen »

MIT-Ingenieure haben ein Restaurant realisiert, das anstelle von Köchen Roboter-betriebene Maschinen verwendet. “Spyce” ist eine Küche mit autonom Woks anrichtet, eine Mahlzeiten in weniger als drei Minuten. Das “Spyce” Restaurant hat zum Ziel, eine preiswerte Alternative zur Premium-Küche zu bieten. Das Projekt war die Idee von vier MIT-Absolventen, die die Küchenbots so konzipierten, dass sie gleichzeitig Essen in ca. drei Minuten. Das Restaurant kann bis zu 200 Mahlzeiten pro Stunde für etwa $ 7,50 pro Person anbieten.


weiterlesen »