Nach der NSA-Affäre und den enthüllenden Details um Edward Snowdoen werden abhörsichere Smartphones und entsprechende Software immer Interessanter. Nun kommt auch Boeing mit einem abhörsicheren Krypto-Handy an den Markt. Das neue Black Smartphone mit einem 4,3 Zoll Display und läuft unter Android. Das zukünftige Kundenpotential sieht Boeing vorwiegend im amerikanischen Verteidigungs- und Geheimdienstsektor. Das neue Boeing Black Smartphone ist nicht zu verwechseln mit dem Blackphone von Geeksphone. Auf Hardware-Ebene werden sämtlicher Daten mit Hardware Root of Trust, einer Hardware Crypto Engine und Secure Boot verschlüsselt. Ein ganz besonderes Feature, bei einem nichtautorisierten Zugriff können die Daten dauerhaft unbrauchbar gemacht werden. Über einen speziellen Anschluss sind Add-Ons anschliessbar. Ein aufklärendes Video nach dem Break.
Abhörsichere Smartphones liegen nach dem NSA-Skandal voll im Trend. Blackphone und Co finden reichlich viele Interessenten. Mit FreedomPop betritt nun ein neuer Konkurr ent dem Markt. In diesem Fall setzt man weniger auf aktuelle Hardware und mehr auf aufwendige Software-Verschlüsselung. Alle netzbasierten Anrufe und Nachrichten sind verschlüsselt und die Daten laufen über ein VPN, das die Identität maskiert. Die Verschlüsselung, mit einem 128-Bit Schlüssel, ist relativ sicher.
Quelle freedompop
Die israeliesche Firma Elbit will Passagierflugzeuge vor Raketenangriffen und ähnlichen Attentaten schützen. Das System heisst SkyShielddie Technologie dahinter nennt sich irritierenderweise MUSIC (Multi-Spectral Infrared Countermeasure). Dank Wärmekameras und Laser sollen Raketen erfolgreich abgelenkt werden und in einem sicherem Abstand zu Explosion gebracht werden. Die Testphase soll abgeschlossen sein und soll zufünftig bei der israelischen Fluglinien zum Einsatz kommen. Ein Video nach dem Break bringt Aufklärung.
Geeksphone meldet sich von der MWC aus Barcelona und stellt offiziell das Blackphone vor, ein Smartphone mit Schwerpunkt Privatsphäre. Die SGP Technologies, ein Joint Venture aus Geekspohone und Silent Circle verspricht eine wirklich sichere Kommunikation und mehr Privacy. Sichere Kommunikation will man mit dem Android-Derivat “Privat OS” erreichen, das beim Chatten, Telefonieren und auch beim Surfen im Netz sicherheit verspricht, vor den NSA-Abhörversuchen. Die Unterschiede zwischen Android und Privat OS folgen nach dem Break
Kickstarter Projekt Mogees – Vibrationssensor & App verwandeln die ganze Welt in ein Musikinstrument
Mogees verwandelt alltäglichen Gegenstände in einzigartige und leistungsstarke Musikinstrumente. Spiel mit der Welt! Mogees ist eine innovative neue Möglichkeit um musikalische Fantasie freien Lauf zu lassen und die Objekte um uns herum verwandeln sich in Musikinstrumente.
Mogees besteht aus einer mobilen App und einem kleinen Sensor. DIeser kleine Kontaktsensor registriert hochgradig differenziert Vibrationen.
Mit nur 5,5 Millimetern Bauhöhe präsentiert der chinesische Hersteller Gionee das weltweit dünnste Smartphone. Das dünne Gionee Elife S5.5 soll in Sachen Bauweise neue Maßstäbe setzen. Auch bei der Leistung zu anderen High-End-Modellen soll das Mit nur 5,5 Millimetern Bauhöhe in nichts nachstehen. Unter anderem gibt es einen Octacore-SoC und ein Full-HD-Display.
Was passiert, wenn eine 120 Tonnen schwere Boeing 767 bei der Landung auf heftigen Turbulenzen trifft. Unglaubliche Kräfte wirken auf moderne Technik. Die Flügel biegen sich und das Fahrwerk absorbiertdie schweren Stöße.
Google hat SlickLogin, ein israelisches Sicherheits-Startup Unternehmen aus Tel Aviv erworben. SlickLogin ist weniger als zwei Monate alt. Google will damit Bewegung in die mit unter frustrierende Login-Qualen bringen die unser digitales Leben bestimmt. Die patentierte SlickLogin Technologie ermöglicht es den Benutzern mit Hilfe eines Hochfrequenz-Signals, das für menschliche Ohren unhörbar ist, zwischen einem Computer und einem Smartphone zu kommunizieren. Damit wird das Einloggen mit Hilfe des Ultraschalls einfacher und bequemer. Das Smartphone spielt den für menschliche Ohren nicht wahrnehmbaren Ton, das Mikrofon des Computers registriert ihn und schon ist man drin. Bleibt abzuwarten, wann Google die neue Technik zum erstmal einsetzt.
Quelle googleblog
USA Kalifornien, in der Wüste von Nevada entstand die größte Solar-Anlage der Welt, mit über 300.000 Spiegel, alle computergesteuert, zusammen mit drei 150-Meter-Türmen, in denen Wasser zu Dampf umgewandelt wird, das bringt 392 MW Energie, um 140.000 Haushalte versorgen. Unterstützer des Ivana Solar Electric Generating System sind neben BrightSource Energy auch Google und NRG Energy. 173.500 Spiegel auf 14 Quadratkilometern sollen damit 30% der thermalen Solarenergie der gesamten USA liefern. Was eigentlich erschütternd wenig als Ganzes ist. Die gesamte Anlage einfach nur ein wahnsinnig Gesamtkunstwerk. Weitere Bilder nach dem Break
Das Produktkonzept des Tages, Fish on Wheels von Designstudio diip. Fische in einem Aquarium sind in ihrer Bewegungsfreiheit stark limitiert. Bei diesem etwas schrägesn Projekt, wird ein Goldfisch in die Lage versetzt, mit einem Aquarium auf Rädern durch die Gegend zu fahren. Der Clou dabei: Der Fisch steuert das Gefährt selbst. Der Prototyp zum des mobilen Aquarium reagiert auf die Bewegung des Fisches und steuert so den Wagen in die entsprechende Richtung. Das Video nach dem Break zeigt wie es geht.