PolitCommerce
Willkommen auf » Technik

Wer schon einmal mit einem 3D-Drucker experimentierte der ist sicherlich in viele kleine frustrierende Probleme gelaufen. Die meisten 3D-Drucker die zur Verfügung stehen arbeiten extrem langsam und sie können nur relativ kleine Objekte drucken. Um eine größeres Objekt zu erstellen, druckt man normalerweise mehrere kleinere Teile die und dann später zusammengebaut werden. Autodesk experimentiert mit einem neuen 3D-Drucksystem das mehrere Druckköpfe verwendet, um schnell groß angelegte Objekte in einem einzigen Durchgang herzustellen.

weiterlesen »

Japanische Forscher haben kürzlich einen Mikroorganismus entdeckt, der buchstäblich Plastik isst. Das Bakterium, jetzt Ideonella Sakaiensis genannt. Es wurde nachgewiesen, das er Polyethylenterephthalat (PET), ein Kunststoff der in Flaschen und anderen Behältern verwendet wird, vollständig abbaut. Diese Art von Kunststoff macht einen großen Anteil aller Kunststoffabfälle in der Welt aus, vor allem in den Ozean. Nun untersuchen Wissenschaftler, ob dieser kleine hungrige Organismus geeignet ist um den Kunststoff zu recyceln und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.

weiterlesen »

Goodyear stellte zwei unglaubliche neue Reifen, die speziell für autonome Fahrzeuge entwickelt wurden, in dieser Woche auf der 86. Internationalen Genfer Auto-Show vor. Einer ist ein kugelförmiger Reifen, mit dem die Autos in jede Richtung fahren können, und der andere ist ein intelligenter Reifen, er erkennt und reagiert automatisch auf veränderte Bedingungen aller Art.

weiterlesen »

Forscher vom MIT haben eine neuartige Solarzelle entwickelt. Sie ist so dünn und leicht, dass selbst eine Seifenblase nicht zerplatzt, wenn man diese Solarzelle darauf ablegen würde. Man kann sie nahezu auf jede Oberfläche instalieren kann sind unzählige Anwendungsgebiete möglichen. Obwohl die Technologie noch Jahre entfernt von der kommerziellen Produktion ist, könnte dieser Durchbruch zu einer Welt ohne Handy Ladekabel führen. Smartphones, Autokarosserien und viele andere Oberflächen mehr, könnten in Zukunft Strom produzieren.

weiterlesen »

Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo vor kurzem eine Untersuchung für das Kernkraftwerk Indian Point am Hudson River angeordnet, radioaktivem Material soll ins Grundwasser laufen. Proben aus dem lokalen Grundwasser zeigen, dass die Kontaminationswerte um 80% höher sind als in früheren Proben. Experten sprechen vom einem Leck in der Anlage, “a disaster waiting to happen” und fordern die Anlage komplett abzuschalten. Das Indian Point Kernkraftwerk befindet sich 25 Meilen nördlich von New York City, und es ist eine wichtigste Kraftwerk für mehr als 23 Millionen Menschen im Großraum New York City.


weiterlesen »

Die neueste Version eines Atlas-Droiden wurde nun von der Google-Tochter Boston Dynamics der öffentlichkeit vorgestellt. Mit erstaunlicher Sicherheit und ohne Leine kann er sich im Freien und auch im Inneren von Gebäuden bewegen und agieren. Trotz seiner dünnen Beinchen und dem massigen Oberkörper kommt er im verschneiten Unterholz nicht ins Stolpern, er ist auf den mobilen Einsatz spezialisiert. Ein kräftiger Stoß in den Rücken bringt ihn zwar zu Fall, doch ist er schnell wieder auf den Beinen. Er ist etwa 1,80 Meter groß und 81 Kilogramm schwer.

3D-Scanner gibt es unterschiedlichen Variationen am Markt. Einen 3D-Handscanner wahrscheinlich nicht. Der Industriedesigner Pieter Smakman aus Delft hat einen gebaut, aus einem Raspberry Pi, 32 Kameras und einem Laser-Pointern. Durch den ringförmige 3D-Scanner lässt sich eine Hand räumlich abtasten. Ein Video nach dem Break.
weiterlesen »

Einem großen Schritt nach vorn für grüne Energie, hat die Französische Regierung gemacht und Pläne vorgestellt. Auf 1.000 Kilometer Straße sollen über die nächsten fünf Jahre Solar-Photovoltaik-Module installieren werden. Ziel ist es, mit erneuerbaren Energien 5 Millionen Menschen oder rund 8 Prozent der französischen Bevölkerung zu versorgen. Für den Solar Strassenbelag werden Wattway Platten von dem großen Französisch Tiefbauunternehmen Colas verwendet, eine Photovoltaik-Technologie vorgestellt im Oktober letzten Jahres. Nach Ségolène Royal, Frankreichs Ministerin für Ökologie und Energie, wird das Projekt “Positive Energy” durch Erhöhung von Steuern auf fossile Energieträger finanziert, eine königlichen Entscheidung angesichts der niedrigen Preise für Öl.

weiterlesen »

Als Reaktion auf die syrische Flüchtlingskrise, hat eine Gruppe von Studenten des Londoner Royal College of Art eine Kapuzenjacke entworfen, die sich durch aufklappen, leicht in einen Schlafsack oder in ein Zelt verwandeln lässt, groß genug für einen Erwachsenen und ein Kind. Auf Vorschlag der Bekleidungsfirma Wand und begleitend von der School of Architecture Harriet Harris und Graeme Brooker, sucht das Projekt nun nach Mitteln um in die Massenproduktion zu gehen. “The aim is to work with U.K. refugee agencies to continue to develop the design in time for a summer,” beschreiben die Schüler das Projekt auf ihrer Seite Kickstarter-Kampagne. “At the moment, the materials involved are cheap and sustainable since it is intended to be distributed affordably and is not intended as a long-term solution.”

weiterlesen »

Der chinesische Smartphone-Hersteller Coolpad hat wie vielfach angekündigt den Sprung nach Deutschland geschafft. Das Coolpad Modena ein 5,5 Zoll großes Smartphone wird das erste Gerät sein, welches ab Februar an den Start geht. Die chinesischen Smartphone-Hersteller sind dabei, die Weltmärkte zu erobern. Huawei und Lenovo sind bereits bekannte Namen, auch Xiaomi und ZTE kennt man. Der Namen Coolpad ist nochnicht so bekannt, aber das sagt nicht über den Erfolg der Firma, in China gehört Coolpad bereits jetzt zu den Top 5 im Smartphone-Bereich und weltweit gehört man bereits zu den Top 10.

weiterlesen »