El Hierro, die kleinste der Kanarischen Inseln, mit nur 10.000 Einwohnern, haben etwas Erstaunliches geleistet, die vollständige Trennung vom traditionellen Stromnetz und sich ganz auf erneuerbare Energien festzulegen.
Die Insel plant schon im nächsten Monat völlig autark zu werden, wenn der eigene 11,5-Megawatt-Windpark seine Arbeit aufnimmt. El Hierro hat bereits eine Wasserturbine, die Strom erzeugt, die zusätzliche Windkraft wird der Insel ermöglichen, völlig off-grid gehen.
Hamburg will nicht die Armut bekämpft, sondern nur die Sichtbarkeit. Und das mit Hilfe vom 5000 Euro teuren Mülleinmern, die von der Hamburger Stadt-Verwaltung aufgestellt werden. Die neuen „High Tech-Mülleimer“ machen es den Flaschensammlern unmöglich an die geldbringenden Flaschen zu kommen. Hierzu ein kleiner Bericht des NDR.
Die wichtige US-Technologie-Unternehmen wehren sich zunehmend gegen Behördenanfragen. Sie starteten bereits im letztes Jahr damit, die Anzahl von Behördenanfragen zu veröffentlichen. Nun gehen die Unternehmen einen Schritt weiter und wollen Nutzer direkt informieren, wenn es eine Behördenanfrage gibt. Apple, Facebook, Google und Microsoft wollen ihre Richtlinien anpassen, Yahoo hat das für Juli angekündigt.
Während eines Überflugs vor der Küste Norwegens haben Greenpeace-Aktivisten den Tanker mit dem ersten Öl aus arktischen Offshore-Bohrungen fotografiert. Der Tanker “Mikhail Ulyanov” transportiert das Öl von der Gazprom-Bohrinsel Prirazlomnaya derzeit nach Europa. Einen Routenplan des Tankers gibt es nach dem Break
Dmitrij Leltschuk / Greenpeace
Der bekannte und renommierte Pulitzer-Preis für Medien und Journalisten geht in diesem Jahr in der Kategorie Public Service an den Guardian und die Washington Post. Das Komitee würdigt damit die Arbeit für ihre Enthüllungen rund um die weltweiten Spionageaktivitäten der NSA und Edward Snowden. Der Preis wird Ende Mai verliehen.
Die Umweltverschmutzung durch Kohlendioxid ist einer der größten Verursacher der globalen Erwärmung. Die beiden Top-Quellen von Kohlendioxid Verschmutzung sind Kohlekraftwerke (das größte in den USA), die 2,5 Milliarden Tonnen CO2 jährlich ausstossen und Autos, die jedes Jahr 1,5 Milliarden Tonnen CO2 produzieren. Aber wussten Sie, dass das Surfen im Internet auch Kohlendioxid-Emissionen produziert?
Die globale Erwärmung wird die Ernteerträge reduzieren und bedroht unsere Lebensmittelsicherheit, so der neue IPCC-Bericht. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung wird “severe, pervasive and irreversible” sein und wird niemanden unberührt lassen. Das ist das Ergebnis des neusten IPCC-Berichts, eine umfassendste Studie zu den Folgen des Klimawandels.
Photo credit: CIAT International Center for Tropical Agriculture (cc)
Im Herbst 2013 hat sch der amerikanischer Finanzinvestor Hellman & Friedman bei der Scout24-Gruppe eingekauft und die die Mehrheit übernommen. Für drei Milliarden Euro will der neue Mehrheitseigner die Online-Anzeigen-Marktplätze an die Börse bringen. Scout24-Vorstandschef Greg Ellis soll dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge den Börsengang so früh wie möglich vornehmen.
weiterlesen »
In einer Gerichtsentscheidung des Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen wurde die japanische Regierung aufgefordert, ihre Walfangprogramms in der Antarktis zu stoppen. Das Gericht stimmt mit Australien überein, dass das aktuelle Walfangprogramm Japans nicht der wissenschaftliche Forschung dient, wie von Japan beansprucht.
weiterlesen »