Im vergangenen Monatist der See Poopó, ein Salzwasser-See in Bolivien hoch oben in den Anden, von der Landkarte verschwunden. In den 1990er Jahren hatte der See mindestens 2000 Quadratkilometer (772 Quadrat-Meilen) von Wasser. Während die Wasserstände aufgrund von Dürre oder jahreszeitlichen Bedingungen schwankte so dauerte nie lange bis er sich wieder erholte. Aber durch den Klimawandel und der ausbleibende Regen so schrumpfte der See nach und nach.
Enterprise Risk Management in Finance is a guide to measuring and managing Enterprise-wide risks in financial institutions. Financial institutions operate in a unique manner when compared to other businesses. They are, by the nature of their business, highly exposed to risk at every level, and indeed employ their own risk management functions to manage many of these risks. However, financial firms are also highly exposed at enterprise level.
weiterlesen »
Und wie steht es um das neue Apple Headquarter, das wenn es einmal fertig ist, wie ein Raumschiff aussehen soll. Ein Video von Duncan Sinfield gibt einen Überblick über die Bauarbeiten und wie es auf der Baustelle aussieht. Der Film wurde mit einer DJI Inspire 1 gefilmt. Das Bauwerk sieht größer aus als man es von den Entwürfen erahnen konnte. Das gesammte Video folgt nach dem Break.
Kivalina ist ein winziges Dorf in Alaska, das auf einer vorgelagerten Insel 83 Meilen nördlich des Polarkreises. Die jüngsten Schätzungen zeigen, das Dorf von 400 Personen bis zum Jahr 2025 vollständig unter Wasser sein wird. Dies alles ist keine besondere Nachrichten für die Einwohner der Insel; nach PRI stimmte das Dorf bereits zu Gunsten einer Verlagerung in Jahr 1992 ab. Der Klimawandel verdünnt das Eis um die Insel und führt zu Erosion der Küsten Kivalina, bleibt die Frage wohin wird das Dorf ungesiedelt und wer dafür bezahlt.
Eine Risikobewertung von Lloyds of London die mit Unterstützung der britischen Außenministerium erstellt wurde, beschreibt ein Albtraum-Szenario. Die Wissenschaftlern zeigen auf wie Nahe die Menschheit an einen katastrophalen Zusammenbruch bis Mitte des Jahrhunderts kommen wird, wenn nicht wesentliche Änderungen an der globalen Klimaerwärmung vorgnommen werden. Der Bericht beschreibt, wenn es zu drei durch den Klimawandel getriebenen Naturkatastrophen kommt, könnte dies zu einem globalen Ernährungs Schock führen, zu Hungerrevolten, die Preise für Grundnahrungsmittel schnellen weltweit in die Höhe und der Aktienmärkte erleiden schwere Verluste.
Die Energie-Resonanz-Positionierung von Peter Sawtschenko ermöglicht Ihnen eine neue Denk- und Sichtweise auf Ihr Business. Sie wird Ihnen die Antwort auf die Frage liefern, warum wir ein neues Business-Denken brauchen und warum das alte Denken so manches Unternehmen in die Krise oder den Ruin geführt hat. Mit den Bausteinen der Energie-Resonanz-Positionierung können Sie jederzeit Ihre Geschäftsidee, Ihre Angebote und Ihre Positionierung auf den Prüfstand stellen. Möglicherweise werden Sie erstaunt sein, wie einfach und schnell Sie die Ursachen der mangelnden Anziehungskraft erkennen.
weiterlesen »
Die französische Ministerin für Ökologie, Ségolène Royal hat sich dafür entschieden, im Bezug auf das Verbot von Pestiziden in die Offensive zu gehen. Da das Roundup Herbizid Glyphosa wahrscheinlich Krebs veruracht hat Frankreich nun angekündigt, den Verkauf des Unkrautvernichters in Gartencentern im ganzen Land zu verbieten. weiterlesen »
Portland (Oregon, USA) führt als erste Stadt kreativ gestaltete Zebrastreifen, als offizielles Verkehrszeichen, ein. Die Idee dahinter, man will mehr Aufmerksamkeit für Fußgänger erzeugen. Andere Städte sind da weniger kreativ und kämpfen hartneckig gegen jegliche künstlerische Gestaltung von Straßenflächen. Portland ist somit die erste Stadt, in der der Zebrastreifen nicht mehr so ausseht wie in der restlichen Welt. Der erste neu gestaltete Zebrastreifen wurde vor einigen Tag durch die Verkehrsbehörde in Old Town-Chinatown auf die Straße gebracht.