Heute werden in Singapur, die ersten fahrerlosen Taxis ihre ersten Passagiere abholen. Wie Phys.org berichtet werden die autonomen Fahrzeug des Software-Startup nuTonomy bestimmte Mitglieder der Öffentlichkeit eine frei Fahrt anbieten. Sie können den Wagen via Smartphone bestellen. Während Uber erste selbstfahrenden Autos vor kurzem in Pittsburgh angekommen sind, ist nuTonomy das erste Unternehmen tatsächlich das seine selbstfahrende Flotte auf die Straßen gebracht hat.
Mercedes-Benz gibt uns einen ersten Blick in die Zukunft, der Stadtverkehr mit selbstfahrenden Bussen. Die halbautonome Zukunft ist effizienter und bequemer als die heutigen konventionellen Bussen. Dank mehrerer Kameras und Radarsysteme, sorgt der halbautomatische Stadtbus für eine entlastet des Fahrers. Der vorrausschauende Fahrstil ist verschleißarm, Kraftstoffverbrauch und Emissionen werden gesenkt.
Manufacturing and Managing Customer-Driven Derivatives sheds light on customer-driven derivative products and their manufacturing process, which can prove a complicated topic for even experienced financial practitioners. This authoritative text offers up-to-date knowledge and practices across a broad range of topics that address the entire manufacturing, pricing and risk management process, including practical knowledge and industrial best practices. This resource blends quantitative and business perspectives to provide an in-depth understanding of the derivative risk management skills that are necessary to adopt in the competitive financial industry.
weiterlesen »
Was andernorts auf der Welt die Google-Autos erledigen, das machen derzeit Schafe auf den Färöer Inseln. Das Projekt Sheep View 360, Schafe fotografieren die Umgebung und die Bilder landen dann später einmal bei Google Maps. Europa schwärmt von Island, besonders nach der Fußball-EM, wo der Underdog es allen gezeigt hat. Die Färöer Inseln eine kleine Inselgruppe, die sich irgendwo zwischen Großbritannien, Skandinavien und Island befindet, eher ein verschlafenes Nest als ein Touristen-Mekka. Selbst Google wollte hier nicht einmal seine Autos herschcken, um damit die Straßen für Street View abzufotografieren. Das fanden wohl einige die Insel-Bewohner nicht so lustig und mit einer Petition wollten sie die Mitarbeiter Googles aus dem sonnigen Kalifornien auf die windigen Inseln locken. Da die Bewohner dem Erfolg der Petition nicht trauten, begann man selbst die Färöer Inseln zu fotografieren.
Patagonia, Entwickler von Outdoorkleidung, macht ein überraschendes Geständnis: Die populären synthetischen Stoffe, verunreinigen die Ozeane und vergiften vielleicht sogar die Nahrungskette. In einer Studie die von den Einzelhändler für Bekleidung in Auftrag gegeben wurde, haben Forscher der University of California Santa Barbara herausgefunden, dass Polyester- und Nylon-Jacken, einschließlich der von Patagonien, bei einem einzigen Waschgang an die 250.000 synthetische Fasern verlieren oder etwa 1,7 Gramm Kunststoff. Die “Mikrofasern” viele kleiner als 5 Millimeter, werden von den Filtern nicht erfasst und gelangen über die Waschmaschine in Flüsse, Seen und Stauseen.
Solar-Strassen gewinnen in den USA immer mehr an Zustimmung. Scott und Julie Brusaw haben die Entwicklung ihres Systems der Energieerzeugung durch Straßen in den letzten Jahren vorangetrieben und Solarzellen geschaffen die das Gewicht von Autos standhalten. Nun bringen sie ihren Traum in einem besonderen Abschnitt der historischen Route 66 in Missouri auf die Strasse.
Irgendwo im atlantischen Ozean ist ein kleines autonomes, solarbetriebens Boot unterwegs und trotzt Wind und Wellen. Isaac Penny und Christopher Sam Soon sind die Erfinder von Solar-Voyager. Sie hoffen Ihr Boot das von Boston am 1. Juni gstartet ist, im Oktober in Portugal wieder vor Anker geht.
In einem Pilotprojekt am Genfer Flughafen hilft ein Roboter den Passagieren das Einchecken ihres Gepäcks. Um Leo, so der Name des Roboters, zu nutzen muss der Reisende seine Bordkarte einscannen. Leo druckt daraufhin die passenden Anhänger, den der der Fluggast nun an seinen Gepäck befestigen muss. Anschliessend bringt Leo das Gepäck zur Gepäckanlage von wo aus sie zum Flugzeug gebracht wird. Ob diese neue Selbstbedienung hilft, zeigt das Video nach dem Break.
In Kenia wurden 105 Tonnen Elfenbein angezündet, als ein Zeichen um gegen die Wilderei von Elefanten und Nashörner vorzugehen. Das Feuer war der größte seiner Art. Das Elfenbein und die Hörner dieser Verbrennung stammen von schätzungsweise 6500 Elefanten und 450 Nashörner. Die Nachfrage nach Elfenbein und Hörnern kommt in erster Linie aus China und Vietnam, die die Herden der Tiere dezimieren.
weiterlesen »
Das neue Acers 12 Zoll Laptop-Tablet-Hybrid Switch Alpha ist nicht das erste Gerät mit Flüssigkeitskühlung auf dem Laptop-Markt. Im direkten Vergleich zu anderen ist dieses Laptop-Tablet wesentlich schlanker und das erste, mit einen Intel Core Prozessor der sechsten Generation und das ohne Ventilator auskommt. Die abnehmbaren Tastatur erinnert von der Idee her Surface.
weiterlesen »