PolitCommerce
Willkommen auf » Allgemein

Der Tesla-Chef Elon Musk hat entschieden, das fünf Milliarden Projekt Gigafactory wird in Nevada entstehen und wird dem Bundesstaat Nevada damit bis 2020 etwa 6500 Arbeitsplätze bringen. Mehrere US-Staaten bemühten sich um den Standort der gigantischen Batteriefabrik, unter anderem Arizona, New Mexiko und Texas. Nach Angaben von CNBC wird der Gouverneur von Nevada, Brian Sandoval, den Deal heute noch auf einer Veranstaltung öffentlich machen. Bei diesem Event werden auch Tesla-Chef Elon Musk und andere Führungskräften von Tesla teilnehmen. Nach Angaben von Bloomberg soll bei dieser Gelegenheit auch der Bau von weiterer Fabriken ankündigen werden. Spezielle für den Bau und Betrieb der Gigafactory wurde eine Partnerschaft mit dem japanischen Konzern Panasonic geschlossen. Durch die startende Massenproduktion sollen die Kosten von Autobatterien gesenkt werden. In diesem neuen Werk sollen u.a. die Akkus für die kommenden Tesla Modelle produziert werden, die dann wesentlich günstiger werden.

Quelle cnbc

Schweden recycelt oder wiederverwendet unglaubliche 99 Prozent aller Abfälle, eine Verbesserung der bereits beeindruckenden 96 Prozent aus dem Jahr 2012. Das Land nutzt eine sogenannte Abfall Managemet Hierarchie, in der Reihenfolge von Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling und als letztes Mittel die Lagerung. Von jährlichen 461 kg Abfall die jeder Schwede durchnittlich produzert landet 1 Prozent auf der Mülldeponie. Ein Video nach dem Break

weiterlesen »

Es geht um den richtigen Laufschuh. Und hierzu findet man jetzt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein neues Wearable, runScribe. Dieses kleine Teil wird hinten an dem Laufschuh befästigt. Ein 9-Achsen-Sensor liefert zu 13 verschiedenen Bereichen Daten vom richtigen Schuh bis zum Laufverhalten beim Hürdenlauf. Und über die entsprechende App kann man sich in der runScribe community mit anderen Sportlern über die entsprechenden Erfahrungen austauschen. Und von diesen gibt es viele, denn das Kickstarter-Projekt hat schon nach wenigen Tagen sein Finanzierungsziel von 50.000 US-Dollar erreicht. Das Video nach dem Break.

weiterlesen »

Bereits im letztes Jahr ist Steve Ballmer als CEO von Microsoft zurückgetreten. Jetzt hat er auch das Amt im Aufsichtsrat niedergelegt. Damit war der Konzernveteran 34 Jahren für Microsoft im Einsatz. Steve Ballmer bleibt als größter Einzelaktionär Microsoft verbunden. Das hat er in einem Abschiedsbrief an Satya Nadella, seinem Nachfolger, erklärt. Ballmer wird nuun wohl mehr um seinen Verein die LA Clippers kümmern. Das Basketball-Team hat er gerade erst für 2 Milliarden Dollar erworben. [Bild: NBAE/Getty Images]

Quelle microsoft

Im Aloft Hotel in Cupertino, California erfüllt ab dem 20 August ein Roboter-Butler fast alle Wünsche. Der einzige Haken, man muss Hotelgast sein um seine Dienste in Anspruch nehmen zu können. SaviOne genannt Botlr, ist ein Serviceroboter der für die Hotellerie und für Pflegedienste von der Firma Savioke entwickelt wurde. Fast alle Wünsche die man an die Rezeption richtet werden zukünftig vom Roboter-Butler gebracht. Also doch nur ein besserer Laufjunge. Ein Video nach dem Break

weiterlesen »

Seit kurzem starteten die ersten Werbe-Videos auf Facebook automatisch. Diese Funktion erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Da wollte der Kurznachrichtendienst Twitter nicht zurückstehen. Wie auf den Twitter-Blog jetzt bekannt gegeben wurde, startet man jetzt die Beta-Phase für ein eigenes Programm. Diese Promoted Video starten noch nicht automatisch, dieses wird aber in kürze nachgeholt.

Quelle twitter

Es begann, in diesem Jahr, in Guinea, mehrere Menschen starben am Ebola-Virus. Von Westafrika verbreitete sich der Virus nach Liberia und Sierra Leone. Zuzeit sind mehr als 1.100 Menschen von der sich schnell ausbreiten Krankheit betroffen, darunter auch Europäer und Amerikaner. Während früherer Ebola-Ausbrüche starben über 660 Menschen, dieser Ausbruch als der tödlichste aller Zeiten betrachtet. Ebola ist extrem tödlich.

weiterlesen »

Amerika hat angeblich mehr als 4.800 Atomwaffen und sie werden scheinbat sehr schlecht gewartet. Im Grunde sehr erschreckend, oder

Das Wandbild “LIKE A VISION” soll die menschliche Gier nach Facebook Likes darstellen. Der Zeitgeist trifft auf den Social Media-Overkill. Das Entstehungsvideo des Wandbilds folgt nach dem Break:

weiterlesen »