Russische Werft plant für 2016 erstes schwimmendes Atomkraftwerk
Aleksandr Voznesensky, Chef der Werft Baltic Plant hat auf der Maritime Defence Show in Sankt Petersburg, einer militärischen Schifffahrtsmesse, angekündigt ein schwimmendes Atomkraftwerk zu bauen. Die Pläne für ein solches Projekt sind angeblich schon so weit gediehen, dass das schwimmende Atomkraftwerk schon 2016 vom Stapel laufen kann.
So ein mobiles Kraftwerk kann bis zu 70 MW erzeugen und so Strom für eine Stadt mit ca. 200.000 Einwohnern liefern. Das schwimmenden Atomkraftwerk soll die Versorgung von unwirtlichen Gegenden übernehmen, wenn dort kurzfristig ein sehr hoher Strombedarf besteht. Das Schiff kann aber auch als Entsalzungsanlage mit einer Tageskapazität von 240.000 Kubikmetern genutzt werden.
Wie alle Atomkraftwerke so ist auch dieser mobile Reaktor absolut sicher, selbst wenn es auf einen Tsunami oder einen Eisberg trifft, siehe die Geschichte von der Titanik.