Heute startet in San Francisco die Apple WWDC. Unter anderem wird das neue iOS 7 Betriebssystem vorgestellt. Dieses ist seit 2007 nicht grundlegend verändert worden. Mit dem neuen iOS 7 kommen einige radikale Design-Wechsel und auch in der Funktionalität wird sich so manches wesentlich verbessern. Welche Bedeutung das mobile Betriebssystem für das Unternehmen Apple hat ist kaum zu ermessen und sollte nicht unterschätzt werden. iPhone und iPad, beide laufen mit dem Betriebssystem iOS und machen über 70 Prozent des Unternehmens-Umsatzes aus.
Wohnen ist individuell: Jeder hat andere Vorstellungen und Wünsche vom Wohnen und durch die Art zu Wohnen äußert sich sein Lebensstil. Wohnen heißt “zuhause” sein, wo man sich im Idealfall wohlfühlt. Zum Thema Wohnen existieren zahlreiche Studien über Standards, Entwicklungen und Trends, die die Bedürfnisse von Menschen analysieren und vergleichen. Mit den Bedürfnissen aber wandeln sich im Laufe der Jahre auch die Standards und Trends. Und auch der globale und demografische Wandel unserer Gesellschaft ändert die Wohnformen, Flexibilität wird zu einem maßgeblichen Kriterium.
Eines der großen Geschäfte von Google ist es, Suchanfragen gekonnt auszuwerten. Das wurde schon mehrfach bewiesen. Nun kommt Google mit einer neuen Studie auf den Markt. In dieser Studie haben die Leute aus Mountain View herausgefunden, dass die Einnahmen eines Films mit der Menge an Suchanfragen für diesen Film zusammenhängt. Schon an der Anzahl von Clicks die ein YouTube Trailer bekommt kann man angeblich den kommenden Erfolg eines Blockbuster-Films vorhersagen. Der Grund für diese Studie liegt natürlich in der Werbung, die in der Zwischenzeit zu fast jedem Film-Trailer gehört. Und hier verdient Google sein Geld. Die gesamte Studie nach dem Break.
Zwischen den Berichten in dieser Woche über die US-amerikanische National Security Agency und der Weiterleitung von persönlichen Nutzerdaten durch einige der weltweit größten Internet-Player über ein Projekt namens “PRISM” herrscht viel Unklarheit.
Die Washington Post berichtete heute, dass Google, Apple, Facebook, Dropbox, Microsoft, Paltalk, AOL (TechCrunch-Muttergesellschaft) und Yahoo über das sogenannten PRISM Programm der NSA, Zugriff auf sämtliche Daten direkt vom Servern des jeweiligen Anbieters ermöglichen. All diese Firmen wie Dropbox, Facebook, Google, Yahoo, Microsoft und Apple haben das sofort kategorisch bestritten. Sie werden am PRISM Programm nicht teilnehmen.
Im Kampf um die geplante EU-Datenschutzverordnung gibt es viele Verstrickungen. Länder, Parteien und auch einzelne Abgeordnete haben ganz spezielle Interessen. LobbyPlag hat auf ihrer Seite eine besondere Grafik veröffentlicht die das Ranking der einzelnen Abgeordneten zeigt, wie sie sich bezüglich der eingebrachten Änträge und ihres Abstimmungsverhaltens zum Datenschutz verhalten.
Das schwedische Startup Magine will noch in Juni mit seinem neuen Streamingdienst für TV-Sender in Deutschland an den Start gehen. In der offizielle Ankündigung wird scheinbar bewusst auf Abopreise sowie auf eingespeiste Sender verzichtet.
Die Hauptversammlung der InterContinental Hotels Group wurde von einer Gruppe Tibet-Aktivisten gestört. InterContinental Hotels Group (IHG) will ein Luxus-Hotel in der Hauptstadt des besetzten Tibet im Jahr 2014 eröffnen. Der Name des Hotels InterContinental Resort Paradise Lhasa.
Ab sofort gibt es den Video-Dienst Vine in einer Android-Version und ist bei Google Play verfügbar. Vine, der mittlerweile zu Twitter gehört erschien Anfang des Jahres für iOS. Er bietet dem User die Möglichkeit sechs Sekunden lange Videos zu erstellen und dese dann Netz zu verteilen.
Es ist keine Frage, dass wir viel Zeit damit verbingen auf unsere Telefone zu starren, aber wie viel? Nun, im Durchschnitt verbringt der Amerikaner mit seinem Smartphone etwa eine Stunde, das zumindest sagt eine neue Studie von Experian. Interessant ist, dass die meisten fast die Hälfte der Zeit damit verbringen, SMS zu schreiben oder E-Mail, über 50 % der Zeit wird jedoch gespielt.