center<
„Hier treffen sich Gysi und Sonneborn in ‚einer Bar…..“ sympathischte Aufeinandertreffen zweier Spitzenpolitiker.
62 Millionen Wahlberechtigte wählen am 22. September 2013 den 18. Deutschen Bundestag. Man wählt per Briefwahl, geht Sonntag zur Wahl oder wählt nicht. Jeder wie er will – das ist Demokartie.
SO HAT MAN AUSSEN POLITIK NOCH NICHT GELESEN
Kriege im Kosovo, in Afghanistan, im Irak – sie waren und sind umstritten, zerreissen Freundschaften und spalteten Parteien. Das Entscheidungsdilemma der Verantwortlichen, in diesem Buch wird es greifbar, geschildert von einem, der lange Zeit mittendrin steckte. Die zwölf Kapitel erzählen, was ein engagierter Außenpolitiker erleben kann – spannend, manchmal witzig, oft nachdenklich und provokativ.
Dies ist kein angestaubter Clip, einer konservtiven Gewerkschaft, IG Metall. Die Macher haben viele populäre Netz-Videos gesichtet und zusammengeschnitten. Herausgekommen ist ein cooles Video, das die jungen Leute auffordern soll, zur Wahlurnen zu gehen. Ob der Plan aufgeht
In Berlin wurde gestern der Whistleblower-Award an Edward Snowden vergeben. Leider blieb sein Stuhl leer, aber es wuden einige Worte von ihm verlesen. Auf der Verleihung gab es einige bemerkenswerte Reden, die größtenteils online zu sehen sind. Hier das Begrüßungsvideo Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Vorsitzender der VDW e.V. und Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende von Transparency International Deutschland e.V. Weitere Reden nach dem Break:
weiterlesen »
Die WikiLeaks Partei stellt sich mit Julian Assange als Senator in Australien zur Wahl. Zurzeit ist die Bewegungsfreiheit von Julian Assange sehr eingeschränkt, da er wie bekannt, in der Ecuadorianischen Botschaft weilt. Also wurde der Wahlwerbespot, mit viele Hitpotential und einem singenden Julian Assange, in der Botschaft gedreht. Unsere Parteien, können hier etwas lernen. Das Video kommt nach dem Break: