PolitCommerce
Willkommen auf » Internet

WikiLeaks meldet sich mit neuem Namen zurück. Die neue Seite “Kissinger Cables” mit mehr als 1,7 Mio. diplomatischen Dokumenten und Einträgen von 1973-1976.

weiterlesen »

Auch wenn Ebay keine direkte Konkurenz fürchten muss, so müssen sie sich doch den Gegebenheiten des Marktes und den Wünschen ihrer Kunden beugen. Nicht zuletzt haben Mitbewerben wie Amazons Marketplace keine Angebotsgebühren.

weiterlesen »

Brigitta Varadinek von lindenpartners zum Thema Schutz von Geschäftsideen und Datenbanken.

Reporter ohne Grenzen klagt an: fünf Länder, fünf Firmen sind „Feinde des Internets”. Bahrain, China, Iran, Syrien und Vietnam sind laut der Journalisten-Vereinigung dabei ebenso eine Bedrohung für das freie Internet wie Firmen aus dem Westen, die für die dafür benötigte Technik sorgen.

Quelle reporter-ohne-grenzen.de

Der Suchmaschinenriese Google rüstet in den USA einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu dem populären E-Commerce-Service Amazon Prime anbieten zu wollen. Alles wird getan um die Käuferaugen noch schneller glücklicher zu machen. Genauso wie bei Amazon Prime sollen auch bei dem neuen Google Shopping Express Bestellungen innerhalb eines Tages bearbeitet werden. Google will vor allem mit noch günstigeren Preisen als die des Amazon-Kollegen Punkten. In den USA kostet die Prime-Mitgliedschaft pro Jahr zwischen 64 und 69 Dollar.

weiterlesen »

Die Wikimedia Foundation gibt den erfolgreichen Abschluss seiner neunten jährlichen Spendenaktion bekannt. Wikipedia-Leser spendeten $ 25 Millionen und bekräftigt damit den Wert der Online-Enzyklopädie, die weiterhin werbefrei bleibt.

weiterlesen »

Wir verlangen keine Sicherheitsüberprüfung des Klempners, der zu uns kommt, um einen undichten Abfluss zu reparieren. Wir führen an Nahrungsmitteln, die wir essen, keine chemische Analyse durch.
Vertrauen und Zusammenarbeit waren Probleme, die der Mensch auf seinem Weg zum sozialen Wesen als erste zu lösen hatte. Heute, da die traditionellen Mechanismen des Vertrauens in unserer globalen Gesellschaft nicht länger funktionieren, gehören sie wieder zu den Aufgaben, die wir dringend angehen müssen.

weiterlesen »

ftd.de

Der in die Defensive gedrängte Internetkonzern Yahoo schaltet auf Angriff um: Chefin Marissa Mayer hat dazu einen ehemaligen Weggefährten von Google herübergeholt. Gemeinsam wollen sie ihrem alten Arbeitgeber die Stirn bieten. An der Spitze des Internetkonzerns Yahoo steht künftig ein weiterer ehemaliger Google-Manager. Firmenchefin Marissa Mayer hat Henrique de Castro von ihrem Ex-Arbeitgeber abgeworben. Der Spezialist fürs Online-Werbegeschäft wird als sogenannter Chief Operating Officer das Tagesgeschäft leiten. Er trägt dabei unter …… wieter geht es auf ftd.de

Mit Google+ hat sich Google ein soziales Netzwerk geschaffen, das im Markt gegen die Konkurrenz ansteht. Das mit klarem Design und Innovationen überzeugende Netzwerk will künftig zentrale Schaltstelle für alle Google-Dienste werden. Über 100 Millionen Menschen sind bereits angemeldet und durch die Unternehmensseiten, den +1-Button sowie die zunehmende Integration in die Websuche wird Google+ im Online Marketing künftig eine wichtige Rolle spielen.

weiterlesen »