Google+ bekommt eine neue Funktion damit die Kommunikation über alle Grenzen hinweg besser klappt. Ähnlich wie beim Konkurrenten Facebook, lassen sich jetzt auch bei Google+ Posts und Kommentare übersetzen. Bei Facebook funktioniert es über Bing und bei Google über den Google Translater. Unter dem Text wird es künftig einen Link geben, der den User zur Übersetzung bringt.
Quelle google
YouTube für Android hat ein Update bekommen. Die wichtigste neue Funktion dabei ist das Multitasking. Das bedeutet man kann ein laufendes Video auf Thumbnail-Größe minimieren und währenddessen nach weiteren Videos Ausschau halten, beim Zusammenstellen von Playlisten ist die Funktion von Vorteil.
Nach PRISM, NSA sieht man das Internet unter neuen Gesichtspunkten. Seit Edward Snowden ist unser Vertrauen zerstört. Einige Firmen versuchen nun schnell gegen zusteuern um das Vertrauen der User und der Kunden zurück zugewinnen.
Google startet eine neue Wahl-Plattform, auf der sich Interessierte zur Bundestagswahl informieren können. Diese Seite wurde zusammen mit Politik-Digital und dem Blogger Tilo Jung ins Netz gestellt. Ein erstes Interview mit Marina Weisband gibt es nach dem Break
Nutzer die den Googles Mailservice Gmail nutzen und Mails verschicken, können keine Privatsphäre erwarten, das haben die Anwälte von Google erklärt. Das berichtet Consumerwatchdog, denen die Stellungnahme von Google vorliegt.
Nach Prognose der Information Technology & Innovation Foundation (ITIF) erwarten die Cloud-Anbietern in den USA einen Umsatzeinbruch von 21,5 und 35 Milliarden US-Dollar über die nächsten drei Jahre. Zu den größten Cloud-Anbietern zählen beispielsweise Microsoft, Amazon und Google. Das sind die möglichen Folgen des NSA-Überwachungsskandals.
Apple mit iOS und Google mit Android haben es geschafft, den Smartphone- und Tablet-Markt unter sich aufzuteilen. Beide Unternehmen tragen ihren Konkurrenzkampf seit längerem über die Apps aus, dabei spielen die jeweiligen Download-Plattformen eine Schlüsselrolle. Und erst langsam gewinnt Google die Oberhand.
Coffeeshops und das Internet – eine Paarung, die viel für sich hat. Ein WiFi-Zugang macht die Arbeit bei einem Kaffee wesentlich leichter. Ausfallzeiten und Reisezeiten werden so produktiver genutzt. Google geht jetzt eine Kooperation mit Starbucks ein und übernimmt die Rolle des Internetverteilers. Kostenlose WiFi-Verbindungen zu allen 7.000 Starbucks-Filialen in den Vereinigten Staaten werden in den nächsten 18 Monaten installiert. Wenn die lokalen Starbucks über das WiFi-Netzwerk von Google gehen, bedeutet das für die User eine 10x höhere Surfgeschwindigkeit und in der Städten mit Google Fiber sogar 100x höher.
Google Chairman Eric Schmidt hat auf der Dive Into Mobile-Konferenz verkündete, 1,5 Millionen mMal werden Android-Geräte pro Tag aktiviert. Android auf Erfolgskurs, im letzten Herbst waren es ca 1,3 Mio. Aktivierungen. Nach Angaben von IDC hatte Android im Jahr 2012 einen Marktanteil von 68,8 Prozent.