PolitCommerce
Willkommen auf » Google
ftd.de

Der in die Defensive gedrängte Internetkonzern Yahoo schaltet auf Angriff um: Chefin Marissa Mayer hat dazu einen ehemaligen Weggefährten von Google herübergeholt. Gemeinsam wollen sie ihrem alten Arbeitgeber die Stirn bieten. An der Spitze des Internetkonzerns Yahoo steht künftig ein weiterer ehemaliger Google-Manager. Firmenchefin Marissa Mayer hat Henrique de Castro von ihrem Ex-Arbeitgeber abgeworben. Der Spezialist fürs Online-Werbegeschäft wird als sogenannter Chief Operating Officer das Tagesgeschäft leiten. Er trägt dabei unter …… wieter geht es auf ftd.de

Mit Google+ hat sich Google ein soziales Netzwerk geschaffen, das im Markt gegen die Konkurrenz ansteht. Das mit klarem Design und Innovationen überzeugende Netzwerk will künftig zentrale Schaltstelle für alle Google-Dienste werden. Über 100 Millionen Menschen sind bereits angemeldet und durch die Unternehmensseiten, den +1-Button sowie die zunehmende Integration in die Websuche wird Google+ im Online Marketing künftig eine wichtige Rolle spielen.

weiterlesen »

manager-magazin.de

Die Internetkonzerne Facebook und Yahoo begraben das Kriegsbeil: Statt sich vor Gericht um die Nutzung von Patenten zu streiten, werden beide künftig enger denn je zusammenarbeiten. Für den Hauptkonkurrenten Google könnte die Allianz gefährlich werden. Das Bündnis erstrecke sich auf die für beide Seiten überlebenswichtige Werbung und die Verbreitung von Inhalten. Die Patente – Stein des Anstoßes – dürfen nun gegenseitig genutzt werden. Wieter geht es auf manager-magazin.de

finanzen100.de

Das große Geschäft der Zukunft wittert die Deutsche Telekom beim Thema “Bezahlen mit dem Smartphone”. Nun erwägt der Magenta-Riese offenbar eine Partnerschaft mit dem Internetkonzern Google. Die Telekom könnte sich für ihre Pläne zum Bezahlen mit dem Smartphone einem Medienbericht zufolge eine Partnerschaft mit Google vorstellen. Weiter geht es auf finanzen100.de

Mehr als 40 Millionen Menschen nutzen allein in Deutschland soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ oder XING im Internet. Dabei sind die meisten Dienstangebote im Netz nur vermeintlich kostenlos. Der Nutzer zahlt mit der Preisgabe persönlicher Daten mit teils erschreckenden Folgen für Privatleben und Beruf. Datenklau, Cyberstalking, Identitätsdiebstahl und Online-Mobbing sind nur einige Beispiele für die möglichen Nebenwirkungen eines allzu sorglosen Umgangs mit dem Internet.

weiterlesen »

googlewatchblog.de

In seinem Transperancy Report hat Google nun auch die Anfragen zu Löschungen von URL wegen Urheberrechtsverletzungen veröffentlicht. Bei allen Statistiken ist ein Unternehmen aus Redmond Spitzenreiter und stellt bei Google seit Beginn der Statistk über 2,5 Millionen Anfragen. In der Zeit zwischen Juli 2011 und Dezember 2011 hat Google 97% der Request auch ausgeführt und die URLs aus den Suchergebnissen entfernt. Weiter geht es auf googlewatchblog.de

Mit Kommunikation auf Basis von Social Networking für nachhaltigen Unternehmenserfolg sorgen – das ist Ziel des Buchs „Communication2Win“. Angélique Werner gibt darin auf 251 Seiten mit 28 Abbildungen praxisnahe Tipps für Marketing- und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen aller Größen und Branchen, speziell auch im B2B. Denn gerade dort liegt das Potenzial der möglichen Kommunikationskanäle im Zeitalter von Google, XING, LinkedIn, Facebook, Youtube, Twitter oder Slideshare vielfach noch brach.

weiterlesen »

wirtschaftsblatt.at

Wenn ich auf Google.com nach “Google” suche, dann ist der erste Treffer… richtig: Die Website www.google.com – das wäre an sich nicht weiter überraschend, wäre da nicht noch ein kleines Detail: Zusätzlich sagt mir die weltweit beliebteste Suchmaschine, dass dieser Treffer von einem meiner Kontakte im Social Network Google+ empfohlen wurde; nämlich dem CEO der Konzerns, Larry Page. Weiter geht es auf wirtschaftsblatt.at

Bei der Diskussion um das offene Internet und die Netzneutralität kann man schnell vergessen, dass alle amerikanischen Informationsindustrien am Ende in rücksichtslosen Kartellen aufgegangen sind. Könnte sich die Geschichte wiederholen? Könnte das Internet von einem einzigen industriellen Monopolisten im Besitz des Master Switch beherrscht werden? Wu zeigt auf, wie Erfindungen Industrien und Industrien wiederum Imperien hervorbrachten – eine Entwicklung, die erdrückende Folgen sowohl für die freie Meinungsäußerung als auch für technische Innovationen nach sich zog.

weiterlesen »

Nur wenige Unternehmen waren im Laufe der Geschichte so erfolgreich und gleichzeitig umstritten wie Google. Dem Autor Steven Levy wurde in bisher noch nie dagewesenem Umfang Zugang zum Unternehmen gestattet. In diesem aufschlussreichen Buch nimmt er die Leser mit in die Google-Zentrale, das Googleplex, um zu zeigen, wie Google arbeitet.

weiterlesen »