Die Washington Post berichtete heute, dass Google, Apple, Facebook, Dropbox, Microsoft, Paltalk, AOL (TechCrunch-Muttergesellschaft) und Yahoo über das sogenannten PRISM Programm der NSA, Zugriff auf sämtliche Daten direkt vom Servern des jeweiligen Anbieters ermöglichen. All diese Firmen wie Dropbox, Facebook, Google, Yahoo, Microsoft und Apple haben das sofort kategorisch bestritten. Sie werden am PRISM Programm nicht teilnehmen.
Ab sofort gibt es den Video-Dienst Vine in einer Android-Version und ist bei Google Play verfügbar. Vine, der mittlerweile zu Twitter gehört erschien Anfang des Jahres für iOS. Er bietet dem User die Möglichkeit sechs Sekunden lange Videos zu erstellen und dese dann Netz zu verteilen.
Es ist allgemein bekannt das bereits fleissig an einer Gesichtserkennung bei Google Glass gearbeitet wird. Für den Augenblick will Google dieses aber nun verbietet. Das Project Glass-Team gab gestern bekannt, dass keine entsprechenden Apps zulassen werden soll.
Millward Brown’s Brandz Top 100 hat die wertvollsten Marken für 2013 gelistet. Wenn wundert es, Technologiefirmen liegt in Front. Platz eins mit einem Markenwert von über 185 Milliarden US-Dollar – wie im Vorjahr 2012 – Apple. Gefolgt von Google (114 Milliarden US-Dollar) und IBM (113 Milliarden US-Dollar). Und nach rasanter Talfahrt Microsoft (70 Milliarden US-Dollar).
weiterlesen »
Die californische Firma Makani Power ist ein Entwickler von fliegenden Windturbinen. Das Unternehmen wurde von Saul Griffith und Don Montague, einem ehemaligen WM Windsurfer gegründet. Google X, für das Experimentelle bei Google verantwortlich hat diese Firma für eine unbekannte Summer erworben. Google investierte bereits 10 Millionen Dollar in das in Alameda, Kalifornien, ansässige Unternehmen im Jahr 2006 und eine weitere $ 5.000.000 im Jahr 2008.
250 Millionen Usern nutzen den Cloudservice SkyDrive von Microsoft. Damit wurde ein Meilenstein geknackt. In den letzten sieben Monaten sind 50 Millione Nutzer dazugekommen. Das lief Zeitgleich mit der Einführung von Windows 8, das auf ca. 100 Millionen Rechnern läuft. SkyDrive ist hier direkt mit integriert. Ein weiterer Grund für diesen Anstiegt liegt sicherlich an den letzten Updates. Denn SkyDrive wird immer mehr zu einer echten Alternative von anderen Clouddiensten wie Dropbox, Google Drive & Co.
Amazon expandiert stetig weiter und hat jetzt schon Google überholt. Nun wurde am Wochenende der eigene Appstore für Android in China eröffnet, ohne es an die große Glocke zu hängen. Damit will sich Amazon auf dem größten Mobilemarkt der Welt frühzeitig etablieren.
Die Leute von Mountain View sind für Überraschungen immer gut. Google hat scheinbar eine akute Personalfrage estklassig besetzt. Die Computergames-Legende Noah Falstein wurde als Chief Game Designer angeheuert. In den 80er Jahren wurde er bekannt durch Spiele wie Sinistar oder Fate of Atlantis. In den 90er Jahren betreute er die Indiana Jones-Rollenspielreihe von Lucas Arts.
“Facebook wird in Deutschland verkannt”
Welche Werbemöglichkeiten wird es auf Facebooks neuer App Home geben? Werden mobile Anzeigen besonders häufig geklickt? Und wie unterscheidet sich die Desktop- von der Smartphone-Nutzung? Über diese Themen hat INTERNET WORLD Business mit Martin Ott gesprochen. Er verantwortet seit August 2012 als Managing Director Northern Europe die Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Skandinavien.
Quelle internetworld.de
„Wir hatten mal ein deutsches Facebook und ein deutsches Google”
Was ist los mit der deutschen Start-up-Welt? Berlin gilt im Ausland als schick und angesagt – doch es fehlen Erfolge mit internationalem Rang. Matthias Schrader, Gründer und Chef der Berliner Start-up-Konferenz Next, spricht im Interview über den Zustand der Szene – und darüber, warum die ganz großen Ideen nicht aus Deutschland kommen.
Quelle wallstreetjournal.de
Das Gerücht, Google kauft Wavii wurde jetzt bestätigt. Damit hat sich Google ein weiteres Startup gesichert. Das geschieht immer dann wenn man seine eigenen Produkte verbessern will. 30 Millionen US-Dollar hat es sich Google kosten lassen.