PolitCommerce
Willkommen auf » Buch

Zeitarbeit erweitert die Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung. Dieses Handbuch zeigt, welche Handlungsspielräume Unternehmen ausnutzen können und welche rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen beim Thema Zeitarbeit beachtet werden muss. Unternehmen, die Zeitarbeit strategisch und sinnvoll einsetzen, erhöhen nicht nur ihre Flexibilität, sondern auch ihre Attraktivität für Kunden.

weiterlesen »

Was zeichnet die Armut junger Leute besonders aus?
Welche politischen Instrumente sind denkbar, um diesem Problem gerecht zu werden? Wie kann Jugendlichen wieder eine Zukunft eröffnet werden?

Armut ist bei Jugendlichen schon lange kein Randphänomen mehr. Im Gegenteil: Die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen ist schon quantitativ die am stärksten von Armut betroffene Bevölkerungsgruppe. Welche Einzelschicksale verbergen sich hinter den Zahlen? Was macht Armut mit Jungen und Mädchen, die sich auf dem Weg ins Erwachsenenleben mit einer derart schwerwiegenden Lebenssituation konfrontiert sehen? Welche politischen Instrumente sind denkbar, um diesem Problem gerecht zu werden?

weiterlesen »

Am Engagement von Betriebsräten herrscht kein Mangel. Was häufig fehlt, sind vielmehr Wertschätzung und öffentliche Würdigung ihrer Projekte, in denen sich Jahre an Arbeit und betriebsrätliches Know-how widerspiegeln.
Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Zeitschrift »AiB Arbeitsrecht im Betrieb« die Auszeichnung zum Deutschen Betriebsräte-Preis vergeben. Die Resonanz auf die Ausschreibung ist nach wie vor hoch, und es sind auch in diesem Jahr viele bemerkenswerte Projekte eingegangen.

weiterlesen »

Während sich der Krieg seinem Ende nähert, erhält Matty Roth eine zweite Chance, der neutrale Beobachter zu werden, der er bisher nicht sein konnte. Nun kommt er dem Geheimnis von Parco Delgados Verschwinden auf die Spur und sieht sich mit der unangenehmen Tatsache konfrontiert, dass man manchmal das geringere Übel wählen muss, um den Frieden zu gewährleisten.

weiterlesen »

Auch Deutschland wird das Machtvakuum füllen müssen – ob es uns nun gefällt oder nicht.Spätnachts im Kanzleramt: Gebannt starren Kanzlerin Angela Merkel, Außenminister Guido Westerwelle und ihre engsten Mitarbeiter und Vertrauten auf den Bildschirm. Sie verfolgen eine streng geheime GSG-9-Kommandoaktion, die den meistgesuchten Terroristen der Welt zur Strecke bringen soll. Aus dem Lautsprecher knarzt es: “Zielobjekt ausgeschaltet.”

weiterlesen »

»We sell freedom« – so lautet der Slogan von Maria und von Jimmy Liu. Die beiden sind Global Player des internationalen Waffenhandels. Zusammen verdienen sie Millionen, mit denen Jimmy jedoch immer häufiger rauschhafte Kasino-Abende und den Unterhalt seines jungen Geliebten finanziert. Zunächst hält Maria ihrem Boss den Rücken frei, fragt sich jedoch bald, warum und für wen sie immer wieder in den Krisenherden dieser Welt ihr Leben aufs Spiel setzt. Packend, präzise und ohne jede Beschönigung erzählt Eva Maria Staal eine unglaubliche Geschichte…..

weiterlesen »

Manager und Unternehmer, die über die Ökonomisierung ihrer IT nachdenken müssen, sowie Leser, die mehr über die Cloud wissen, aber keine Spezialisten werden wollen, sollen in diesem Buch nützliche Informationen über die Möglichkeiten finden, die Cloud-Computing bieten kann.

weiterlesen »

Mit Microsoft Excel 2010 lassen sich zahlreiche Aufgaben im Controlling und Finanzwesen effizient und elegant bewältigen. Lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen der Datenauswertung- und Analyse, die Kosten-Leistungsrechnung, Unternehmenskennziffern und die Wirtschaftlichkeitsrechnung mit Excel kennen. An fortgeschrittene Anwender richten sich die Themen OLAP, PowerPivot, Datenabfrage mit Microsoft Access und Automatisierung mit Makros.

weiterlesen »

Soziale Vielfalt – oder Diversity – bietet unzählige Vorteile, von denen Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiterinnen und Kundinnen profitieren können. Dabei geht es um das Schaffen von geeigneten Rahmenbedingungen und um die aktive Wertschätzung von Unterschieden.

weiterlesen »

Das Jahrbuch Terrorismus 2011/2012 bietet einen breitgefächerten Überblick über die Schwerpunkte des Terrorismus weltweit. Neben der eigenen ISPK-Datensammlung werden aktuelle Trends und Entwicklungen sowie qualitative Länder- und Regionalanalysen präsentiert. Neu ist ein Abschnitt, der theoretische und methodische Fragen der Terrorismusforschung aufgreift.

weiterlesen »