Indiens Regierung rief zu Beginn dieses Jahres die Domestic Efficient Lighting Programme (DELP) ins Leben, und will die 20 Millionen Glühbirnen in den Straßenlaternen durch LED-Lampen ersetzen. Die Umstellung wird ca. zwei Jahre dauern und soll die nationale Strombelastung reduzieren und hunderte von Millionen Dollar pro Jahr sparen.
Bis 2040 werden 33 Ländern mit extremer Wasserknappheit konfrontiert, so das World Resources Institute. Das Rennen um innovative Lösungen wird immer extremer. Ap Verheggen ist für einige Jahre immer auf dem neuesten Stand der Solarexperimente gewesen. Jetzt kommt er mit einer neuen Idee, einem solarbetriebene Gerät, das man in der Hand hält, und das Kondenswasser zum Trinken produziert. Die Solartechnik hat große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht, so dass es sich lohnt, das Gerät genauer zu betrachten.
weiterlesen »
Wenn die Bürger saubere Energie fordern, reagieren die Niederlande auf die bestmögliche Art und Weise. Im Anschluss an eine Entscheidung zu Beginn dieses Jahres, als 886 Bürgerinnen und Bürger ihre Regierung verklagten, die CO2-Emissionen zu reduzieren, ordnete ein Gericht in Den Haag an, die niederländische Regierung müsse die Kohlenstoff-Emissionen um mindestens 25 Prozent innerhalb der nächsten fünf Jahren reduzieren. Nun stellte die niederländischen Eisenbahnen ihre Pläne vor, bis Ende dieses Jahres werden 50 Prozent ihres notwendigen Energiebedarfs aus Windkraft bestehen und bis zum Jahr 2018 100 Prozent.
Die US-Regierung hat Royal Dutch Shell jetzt die Erlaubnis teilt, Ölbohrungen in 8000 Meter tiefe unter dem Arktis Meeresboden durchzuführen, den Weg für eine erste derartige Bohrungen wurde bereits vor 24 Jahren gewährt. Shell verfügt derzeit über zwei Ölplattformen im Alaska Chukchi Sea – die Polar Pioneer und die Edle Discoverer – beide waren bisher aus Sicherheitsgründen von der Tiefwasserbohrungen ausgeschlossen.
Alphabet heißt das neue Konzern-Dach, in dem sich Google als eines von vielen Unternehmen wiederfindet. Larry Page und Sergey Brin führen das Unternhemen an und Sundar Pichai wird neuer Google CEO. businessinsider.com hat sich das neue Unternehmen unter die Lupe genommen und ein Organigramm erstellt, das die Firmenstruktur des neuen Konzerns veranschaulicht. Auch die Namen der verantwortlichen CEOs wurden sofern verfügbar zugeordnet. Die wichtigsten Positionen werden von Larry Page und Sundar Pichai eingenommen. Pichai ist zuständig für den schlüsselbereich Google und wird von Susan Wojcicki verantwortlich für Youtube unterstützt.
Im Vereinigten Königreich soll die weltweit größte Biomasseanlage gebaut werden. Die Tees Renewable Energy Plant (REP) wird am Hafen von Teesside in Middlesbrough entstehen und eine Kapazität von 299 MW haben. Die Anlage wird genug erneuerbare Energie für die eigene Versorgung produzieren und die Stromversorgung von gewerblichen und privaten Versorgungsunternehmen durch die Verbrennung von Holzpellets aus amerikaischen Wäldern übernehmen.
weiterlesen »
Russland wird von einer Naturkatastrophe biblischen Ausmaßes heimgesucht. Millionen von Heuschrecken wimmeln über Ackerland im Süden Russlands und zerstören die Ernten die die wirtschaftlich schwache Nation dringend benötigt. Mindestens 800 Hektar Land sind mit Heuschrecken befallen, sagt ein leitender Beamter, der den Ausnahmezustand für diese Region erklärte. Es ist mehr als drei Jahrzehnten her seit das südliche Russland von so einer Heuschreckenplage heimgesucht wurde. “In Kalmikya, Astrakhan, Volgagrad, and Dagestan, there is already no food left for the locusts, so they have moved on to other sources of food,” sagt Tatiana Drishcheva des russischen Landwirtschaftszentrum.
China macht umweltbezogen Schlagzeilen mit verheerenden Smog, es gibt aber auch einen Grund zum Optimismus, was die Energiepolitik betrifft. Die IEA geht davon aus, dass China die EU, USA und Japan bezogen auf erneuerbare Energien bis 2035 übertrifft. Man arbeitet dort gerade an einem Projekt für erneuerbare Energien. Ein riesiger Solarpark soll Strom für eine satte Million Haushalte liefern und den Kohleverbrauch um 4,26 Mio. Tonnen pro Jahr senken.
weiterlesen »
Die Kommunikationsdesignstudenten Philipp Kühn und David Jacob haben die erste Jobbörse „Workeers“ für Refugees Online gestellt. Ein sehr unterstützenswerte Projekt und eine Abschlussarbeit im Rahmen des Kommunikationsdesignstudiums an der HTW Berlin.
Das taiwanische Unternehmen Gogoro, gegründet von ehemaligen HTC-Mitarbeitern, liefert jetzt die ersten Elektroroller an Vorbesteller aus. Bereits auf der CES 2015 sorgte der “Smartscooter” Gogoro mit seinen austauschbaren Batterien für großes Aufsehen. Die neue Idee von Gogoro, anstatt den Scooter über die heimische Steckdose oder eine Ladestelle mit Strom zu versorgen, können die Nutzer an Akku-Kiosken die Batterien einfach und schnell austauschen. Das ganze soll nicht länger als sechs Sekunden dauern. Der Gogoro ist für etwa 3700 Euro zu haben, inklusive zwei Jahre kostenloser Akkutausch. Für Taiwan und Asien macht sich der teure Preis steuerliche bezahlt. Ob diese Idee in Europa eine Zukunft hat, bleibt offen.