Zum Ende des Jahres will Virgin Galactic kommerzielle Flüge ins All verkaufen. Nun hat sich Virgin sich mit der FAA verständigt und die Erlaubnis, zumindest abzuheben. Hierbei geht es um die Integration der Flüge ihres SpaceShip Two in den normalen Flugverkehr. Der endgültige Start ins All ist damit noch nicht genehmigt, aber ein erster Schritt. Es scheint nun so, das Virgin Galactic sein Versprechen der kommerziellen Raumfahrt einlösen kann. Nach dem Beak ein Video vom letzten Testflug
Die Smart-Fußball-Kollektion von Adidas wird um einen neuartigen Sensorfußball erweitert. Der neue Ball ist mit Sensoren gespickten und via Bluetooth vernetzt. Der Ball mit Namen “Smart Ball” soll den Spielern mittels eines “automatischem Coaching-System” via App helfen die Balltechnik zu verbessern. Über die sozialen Netzwerke kann man dann seine Ballwerte kommunizieren und diskutieren. Die Sensorpille kostet 300 Euro, mit billig für eine smarte Bolzerei. Ein erstes Video nach dem Break
weiterlesen »
Solar Freakin’ Roadways ist ein grandioses Projekt das unsere Straßen revolutioniren wird. Der Strassenbelag wird durch spezielle Solarpanels ersetzt. Sie sollen endlos Energie erzeugen, um die Strasse automatisch von unten zu beleuchten, je nachdem wozu sie verwendet werden, die Straßenbeschriftung wird dann zu einer Frage der Programmierung. Das System kann automatische Warnungen vor Objekten auf der Straße abgeben, es kann Wärmeerzeugen, um Schnee zu schmelzen.
Wo ist mein Auto? Das Problem hatte fast jeder Autofahrer einmal. Wo habe ich es abgestellt. Ab sofort sollte das kein Poblem mehr sein. Google Now merkt sich, wo man den Wagen das letzte Mal geparkt hat. Eine große Hilfe oder ein beängstigendes Szenario.
Mit Hilfe von im Smartphone verbauten Sensoren erkennt Google Now, wenn man aus einem sich bewegenden Fahrzeug aussteigst und merkt sich die Koordinaten. Nun ist es einfach zu rekonstruiert, wo man aus dem Auto gestiegen ist. Google Now kann nicht erkennen, ob man aus einen eigenen Auto, einem Bus oder einer Mitfahrgelegenheit gesteigen ist
Diese Funktion kann man bei Google Now auch deaktivieren. Das neue Update bietet auch einige andere neue Features. Das Update wird zurzeit eingeführt, bei Android Police kann man es aber schon jetzt herunterladen.
Quelle androidpolice
“Was zum Teufel soll eine intelligente Türklingel sein?” Nezare Chafni und Shaun Moore sind die Mitbegründer von 214 Technologies und haben ein Produkt namens Chui entwickelt, die weltweit intelligenteste Türklingel. Wie diese Klingel funktioniert zeigt das Video nach dem Break.
Mit dem neuen App Cloak sieht man immer wo sich die Freunde aufhalten die man gerade nicht treffen will. Es ist die neueste App, die von dem neusten Anti-Social-Networking-Trend profitiert. Cloak nutzt die Geo-Location-Technologie, um Freunde und Bekannte zu verfolgen, die man auf keinen Fall treffen will.
Blitzeis verursacht in Deutschland alljährlich hunderte von schweren Unfällen. In Skandinavien ist das ebfalls, alljährliche Realität. Volvo kommt jetzt mit einem neuen Sicherheitssystem auf den Markt, das Autofahrer vor solchen kritischen Straßenverhältnissen rechtzeitig warnen soll. Und das in Echtzeit. Über das Mobilfunknetz sollen Informationen über den Strassenzustand und andere Gefahren an andere Wagen gesendet werden, dazu zur Überprüfung, gleichzeitig die eigene Geschwindigkeit mit einbeziehen.
Die United States Navy Research Laboratory testet zurzeit zwei Module, um Sonnenenergie aus dem Weltraum einzufangen und sie dann zur Erde weiterzuleiten. Die beiden Designs würde Reflektoren verwenden, um das Sonnenlicht zu einem Satelliten zu senden, die die Energie dann an einen Empfänger auf der Erdoberfläche senden. Wenn die Pläne genehmigt sind, sollen die einzelnen Komponenten im All von einem Team von Robotern zusammengebaut werden.
Das World Wide Web wird 25 Jahre alt. Tim Berners Lee veröffentlichte vor einem Viertel Jahrhundert sein Information Management-Proposal am CERN. Das Papier basierte auf seiner Enquire-Software, die erste Form des Hypertexts und in seinem Vorschlag nahm die Beschreibung der Link-Mechanik eine ganz zentrale Rolle ein. Bis heute ist sie der Kern des Webs. Ein Video von Tim Berners Lee nach dem Break
Facebook ist einer der Hauptunterstützer der Internet.org Initiative, die kostengünstigen Zugang zum Internet für alle Menschen in der Welt ermöglichen will, auch zu denen, wo es bis heute an technischen Vorraussetzungen mangelt. Wie das Internetprotal TechCrunch erfahren haben will, verhandelt Facebook mit Titan Aerospace über eine Übernahme der Drohnen-Firma. Der Plan ist, Langzeitflieger sollen die Internetversorgung in Gegenden mit schlechter oder /fehlender Infrastruktur übernehmen. Es soll eine gigantische Flotte von solarbetriebener Drohnen, die bis zu 5 Jahre in rund 20 Kilometern Höhe am Himmel kreisen entwickelt werden. Verhandelt wird über einen Preis von 60.000.000 $. Mit einer Übernahme würde Facebookin Konkurrenz zu Googles Project Loon gehen, das auf Ballons zur Internetanbindung setzt. Die Initiative Internet.org, wurde letztes Jahr zusammen mit Samsung, Ericsson, MediaTek, Nokia, Opera und Qualcomm gegründet. Video nach dem Break.