PolitCommerce
Willkommen auf » Technik

Mit der Kiën-Serie will Sygns frischen Wind in die angegraute Szene der Leuchtstoffröhre bringen. Das klassische Design der Leuchtstoffröhre wird mit der Kiën LICHT Serie in die Zukunft gebracht. Licht 1, das erste Ergebnis einer neuen Strategie, sucht seit Kurzem auf Kickstarter nach einer Finanzierung und hat diese bereits nach wenigen Tagen erreicht hat. Äußerlich sieht Licht 1 aus wie eine konventionelle Röhre, setzt faktisch aber LEDs ein. Damit ist eine umfangreiche Anpassungen an das Umgebungslicht ob im Büro oder in den eigenen vier Wänden möglich. Zwischen 2.700 und 5.000 Kelvin Lichtstärke geben die LEDs ab. Sie sorgen für eine optimale Helligkeit, die sich am besten mit unserem Biorhythmus und der Gesundheit verträgt. Licht 1 soll es in drei Größen geben. 60, 100 und 140 Zentimeter. Die Leuchtmittel werden über eine App kontrolliert, die zukünftig dan im Smart-Home-Universum integriert werden können.

Wenn Kinder etwas über unseren Planeten und dem Wasserkreislauf lernen, wird ihnen ein einfaches Konzept gelehrt: Die Atmosphäre ist mit Wasserdampf gefüllt, diese entweicht aus allen was flüssig ist. Wenn die Temperatur sinkt, wird aus dem Dampf wieder Wasser. Das erkennt man im Sommer besonders deutlich, wenn sich Tröpfchen auf den Gläser mit Eiswasser bilden und die Klimaanlagen auf ahnungslose Passanten tropfen. Das in Israel ansässiges Unternehmen Watergen dachte nicht an Kondensation als ein Nebenprodukt. Stattdessen baute es eine Maschinen die so viel wie möglich Kondenswasser produzieren sollte. Das System verwendet im Inneren eine Reihe von Kunststoff “leaves” um die Luft in verschiedene Richtungen zu führen. Das Team hat einen Wassererzeuger entwickelt, der Trinkwasser scheinbar aus dem Nichts generiert.

Dr. Samer Aldhaher, Forscher am Imperial College London, hat eine Drohne gebaut, die kabellos und ohne Strom fliegt. Der kleine, Akkulose Quadcopter könnte sich theoretisch unendlich lange in Luft bewegen. Bisher kann das Gerät nur sehr niedrig schweben. Die auf magnetischer Induktion basierende Energieversorgung funktioniert nur auf eine Entfernung von rund 13 cm. Damit ist der Flugradius noch sehr begrenzt. Das Experiment ist einen Meilenstein in Sachen kabelloser Energieversorgung. Es weckt Hoffnungen auf weitere Fortschritte und das bald größere Reichweiten möglich sind.

Tesla ist nicht nur ein Luxus-Elektro-Auto-Hersteller. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen wurde beauftragt, eine Lithium-Ionen-Batterie-Lösung zu entwickeln, um in Spitzen- und Notzeiten die Stadt Los Angeles mit Strom zu versorgen. Nach dem massiven Methan Leck in der Nähe von Los Angeles im vergangenen Jahr, das einen höheren Umweltschäden verursachte als die Ölpest der Bohrinsel Deepwater Horizon, forderten die Behörden eine Lösung für Spitzenzeit, um Gesundheits- und Umweltrisiken abzufedern. Tesla will dafür eine neue Gigafactory entwerfen und bauen.

weiterlesen »

Das MIT und das Masdar Institute of Science and Technology haben in gemeinsamer Arbeit den Code einer der größten Herausforderungen im Bereich der Solartechnik geknackt. Die Kosten der Solarstromtechnologie sinken und sogar unter dem Preis von fossilen Brennstoffen, suchen Forscher nach Möglichkeiten, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten weiter nach unten zu bringen, sodass Solarstrom eines Tages die fossilen Brennstoffe ablöst. Der Durchbruch des Masdar Institute und es MIT haben eine zweischichtige Solarzelle als “step cell” entwickelt, die die Umwandlung von Sonnenenergie erhöht, aber zu viel niedrigeren Kosten als die bestehenden vielschichtige Solartechnik.

weiterlesen »

Dieses Kickstarter-Projekt, das bereits nach einem Tag überfinanziert war, steht unter einem guten Stern. Ein Dock, das man an eine Android-Smartphone anschließt, um daraus ein Laptop zu machen, klingt auch einfach, praktisch und verlockend. Viele User bekommen mit so einem Laptop-Dock die Funktionen, die sie sich immer schon gewünscht haben. Smartphones sind mittlerweile so stark das sie viele Bereiche des alltäglichen digitalen Lebens abdecken. Nun haben 16.732 Unterstützer 2.952.508 Dollar gesammelt um den Laptop-Dock zu realisieren. Wer die Kampagne hat kann dass das Laptop-Dock schon in Kürze via Backerkit vorbestellen.

Ab 2021 will Ford ebenfalls voll autonome Fahrzeuge auf die Straßen bringen. Das Auto wird weder Lenkrad noch Pedale haben, entsprechen SAE Level 4. Mobilitätsdienstleister sollen die ersten Kunden sein, die “Robotaxen” einsetzen wollen, wie z.B. Uber. Ford befindet sich scheinbar im Endspurt für selbstfahrende Autos und baut sein Engagement im Silicon Valley weiter aus.


weiterlesen »

Hardware wird zukünftig bei Facebook eine noch wichtigere Rolle spielen. Aus diesem Grund wurde die Area 404 eröffent, um in der Zukunft nicht auf andere Zuliefer angewisen zu sein. Sowie beiden VR-Helmen von Oculus, den 360-Grad-Kameras und den neue Netzwerk-Infrastrukturbausteinen. Die Area 404 ist eine rund 2000 Quadratmeter große Labor-Werkstatt im Firmenhauptquartier in Menlo Park. Dort will Facebook seine neue Hardware “modelliert, prototypisiert und fehleranalysiert”.

Der lang erwartete erste Flug, der solarbetriebenen Drohne von Facebook, gelang ohne Probleme am 28. Juni. Vor ein paar Tagen erst hat der Social-Media-Riese die Videoaufnahmen von Aquilas ersten Flug geteilt. Der Flug dauerte 96 Minuten und kam einen Monat nach der ersten Testflüge. CEO Mark Zuckerberg beobachtete wie das solarbetriebenen Flugzeug vor der Morgendämmerung in der Nähe von Yuma, Arizona abhob.


weiterlesen »

Ein prominenter Klimaforscher hat Beobachtet das der Jet-Stream der nördlichen Hemisphäre den Äquator überquert hat und sich mit dem Jet-Stream in der südlichen Hemisphäre mischt, ein “globaler Klima Notfall”. Paul Beckwith , ein Geographie-Professor an der University of Ottawa, schrieb in einem Blog-Post, dass dieses Verhalten neu ist und “indicates that climate system mayhem is ongoing.” Wenn die Verschmelzung der Ströme weiter gehe, könnten sich die Jahreszeiten verändern, die Lebensmittelversorgung bedrohen und “massive geopolitical unrest” verursachen.

weiterlesen »