PolitCommerce
Willkommen auf » Lesenswert: Jacob Appelbaum interviews Edward Snowden, Offener Brief an Kanzlerin Merkel, From Tunisia: A Call for Unity, SORGE UM MENSCHENRECHTE IN ÄGYPTEN

Lesenswert: Jacob Appelbaum interviews Edward Snowden, Offener Brief an Kanzlerin Merkel, From Tunisia: A Call for Unity, SORGE UM MENSCHENRECHTE IN ÄGYPTEN

Jacob Appelbaum interviews Edward Snowden

In an interview conducted using encrypted e-mails, whistleblower Edward Snowden discusses the power of the NSA, how it is “in bed together with the Germans” and the vast scope of Internet spying conducted by the United States and Britain.

Quelle spiegel.de

Offener Brief an Kanzlerin Merkel: PIRATEN wollen Antworten zur Rolle Deutschlands im Überwachungsskandal
Anlässlich der heute beginnenden Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA hat die Piratenpartei Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Bundesregierung in einem Offenen Brief zu klaren Antworten bezüglich ihrer Mitwisserschaft bei der Ausspähung deutscher und europäischer Bürger durch US-amerikanische Geheimdienste aufgefordert. Mit insgesamt 13 Fragen wollen die PIRATEN auch Antworten dazu erhalten, in welchem Ausmaß die US-amerikanischen Geheimdienste Zugriff auf alle bereits in Deutschland und Europa bestehenden Überwachungsprogramme haben.

Quelle piratenpartei.de

From Tunisia: A Call for Unity

The following excerpts come from a statement issued by حركة عصيان / Disobedience Movement in Tunisia, which begins by addressing some of the failures of the revolutionary movement to achieve lasting, material change in people’s everyday lives:
Now over two years have passed since the outbreak of the uprisings. Yet, despite the creation of a new government and in spite of the abundance of promises and electoral programs, the economic and social crisis continues to worsen and the conditions of the majority of people (wage-earners, the unemployed, the poor and the marginalized) are deteriorating.

Quelle occupywallst

SORGE UM MENSCHENRECHTE IN ÄGYPTEN
Diana Eltahawy ist Teil der Amnesty-Delegation, die derzeit in Ägypten die Menschenrechtssituation im Land beobachtet. In ihrem Bericht aus Kairo spricht Eltahawy über die Sorgen von Amnesty International in Bezug auf die Folgen der aktuellen Ereignisse für die Menschenrechte.

Sie berichtet von ersten Angriffen auf die Meinungsfreiheit, 80 weiteren schockierenden sexuellen Übergriffen auf Frauen sowie von Berichten über den Einsatz unverhältnismäßiger Gewalt gegen Demonstranten.

Quelle amnesty

Einen Kommentar schreiben